!!110 ; OS/2-Commander Message-File - Diese Datei darf nicht ver„ndert werden !! File nicht gefunden Pfad nicht gefunden Zugriff verweigert ungltiges Laufwerk Verzeichnis wird von einem anderem Prozess benutzt Zielmedium ist schreibgeschtzt Laufwerk nicht bereit Datenfehler (CRC) Sektor nicht gefunden Datei ist bereits von einem anderen Prozess belegt {unzul„ssiger Name )‡Laufwerk voll X weiter mit beliebiger Taste Ydrucke ZHilfe-Datei nicht gefunden! [weitere Kopie dieser Diskette? \neue Diskette einlegen ]Zieldiskette einlegen ^Welches Laufwerk? _lese Quell-Diskette `schreibe Ziel-Diskette aschreibe Spur b lese Spur cKopf dsuche nach esuche l„uft frechne gVerzeichnisse hDateien iGr”áe jWarnung kist schreibgeschtzt lWillst Du die Datei l”schen mBest„tige das L”schen von ngefundene Dateien omarkierte Dateien pKopiere qVerschiebe rnach sErstelle Verzeichnis tWollen Sie den OS/2-Commander beenden? uLinks Dateien Befehl Optionen Rechts v1Hilfe 2UMenue 3Anzg. 4Bearb. 5Kopier.6UmbBew 7VerzEr 8L”sche 9Menue 10Ende w Name Erweit Datum Gr”áe Unsort Video WarpTo Histry DskCpy AddBBS x1Links 2Rechts 3Anzg.. 4Bearb. 5Archiv 6VerMak 7Suchen 8Histry 9FiCase 10Baum ydas Verzeichnis l”schen wollen? d²Pulldown Men zJa {Nein |Žndere }Schreibweise ~von Gross €Klein 1Manual 2 3Anzg. 4NBearb 6KopBBS 7VerBBS 7 8L”sBBS 9SavCfg 10132Col ‚Ziel-Datei ƒz.Zt. durch einen anderen Prozess benutzt „Kann nicht auf eine Datei kopieren, die …Quell-Datei †Sind Sie sicher, daá Sie ‡die Datei kopieren wollen? ˆwird ‰existiert bereits. ŠFenster-Einstellungen ‹Die Farben ŒVerzeichnisse Editor/Viewer ŽAndere Schalter Sonstiges ”versteckte Dateien anzeigen •FILES.BBS Info anzeigen –DESCRIPT.ION Info anzeigen —Unterverzeichnis Info ˜Menzeile sichtbar ™Funktionstastenzeile sichtbar šMen mit ALT-Taste ›Men NC-kompatibel œGIF-Aufl”sung anzeigen Orginal-Namen auf HPFS anzeigen žPfade wiederherstellen beim Start ¨Tempor„rer Pfad ©Verz.-Datenbank Pfad ªKeyboard Macro ALT «Pfad linkes Fenster ¬Pfad rechtes Fenster ½Voll ¾Medium ¿Weit ÀGroá ÁKurz ÂStatus ÃName ÄErweiterung ÅDatum ÆGr”áe ÇUnsortiert ÈLaufwerk ÉNeu lesen ÑHilfe F1 ÒBenutzermen F2 ÓAnzeigen F3 ÔBearbeiten F4 ÕKopieren F5 ÖUmbenennen/Bewegen F6 ×Verzeichnis erstellen F7 ØL”schen F8 ÙDateiattribute STRG-F ÚLaufwerks-Name STRG-V ÛGruppe ausw„hlen + ÜGruppenauswahl rckg„ngig - ÝAuswahl umkehren * ÞBeenden F10 åVerzeichnisbaum ALT-F10 æDatei suchen ALT-F7 çKommandostapel ALT-F8 èFenster an/aus STRG-O éVerzeichnisse vergleichen STRG-N êDiskette kopieren STRG-F9 ëErstelle Disk-Image ìSchreibe Image auf Disk ïKonfiguration STRG-S ðBildschirm-Modus STRG-F6 ñ132-Spalten Modus SHIFT-F10 òSpeichern der Konfiguration interner Editor auf F4 interner Viewer auf F3 externer Editor externer Viewer Linksh„nder-Maus !Auto-Men "Tastatur-Geschwindigkeit auf Maximum #Codepage beim Starten wechseln $Numlock einschalten beim Start %2. Best„tigung beim Verzeichnis-L”schen &Programm beenden mit ESC 'Best„tigung beim Verlassen mit F10 (Quick-Search bewegt nach unten )Pause nach der Ausfhrung externer Befehle *Verz. Datenbank aktualisieren nach F7 / F8 +UNARJ untersttzt einzelne Dateien ,Original-Pfad wiederherstellen beim Entpacken -Konfiguration automatisch speichern .Netzwerk-Laufwerke scannen /NCOPY auf NETWARE-Laufwerken benutzen >Drucker-Port ?wieviel Befehle merken (History) @Bildschirm-Modus ABildschirm-Modus im Fenster BBildschirm-Schoner CDatums-Format DDatums-Trennzeichen EZeit-Trennzeichen FDezimal-Trennzeichen GParameter fr neuen Task HVerzeichnis-Warp Flags Rein gltiges Device (LPT1, LPT2, COM2, etc.) SAnzahl der Befehle, die in der OS2COM.HIS gespeichert werden T1=25, 2=28, 3=30, 4=34, 5=43, 6=50, 7=60 Zeilen (Gesamtbildschirm) U1=25, 2=28, 3=30, 4=34, 5=43, 6=50, 7=60 Zeilen (Fenster) VBildschirm-Schoner nach wieviel Minuten aktivieren W1 = europ„isch (TTMMJJ), 2 = US (MMTTJJ), 3 = japanisch (JJMMTT) XZeichen zur Trennung der Datums-Felder YZeichen zur Trennung der Zeit-Felder ZZeichen zur Trennung der Dezimal-Stellen bei Zahlen-Ausgaben [Mit welchen Parametern soll ein neuer Task gestartet werden \Welche Flags fr die Warp-Funktion (STRG-F7) benutzen pHauptfenster qRollbalken rmarkierte Datei sStatus-Zeile tFunktionstasten uKopfzeile vMens wMen-Balken xFind-Fenster yFind Balken zBaum-Fenster {Baum - Balken |Viewer }Laufwerk-Icon ~HPFS-Verzeichnis FAT-Verzeichnisse €DBF-Viewer DBF-Felder ‚Men Hotkey Zei. Œversteckte Dateien in Verzeichnis-Liste anzeigen Datei-Beschreibung aus der FILES.BBS im Info-Fenster zeigen ŽDatei-Beschreibung aus DESCRIPT.ION im Info-Fenster zeigen Unterverzeichnis-Info im Info-Fenster anzeigen Obere Men-Zeile sichtbar ‘Funktionstasten-Belegung in der unteren Zeile anzeigen ’Das Pull-Down Men auch mit der ALT-Taste aufrufen “Das Pull-Down Men verh„lt sich NC-kompatibel ”Die Aufl”sung einer GIF-Datei im Info-Fenster anzeigen •Dateinamen auf HPFS Partitionen in orig. Schreibweise zeigen –Start im "Pfad linkes/rechtes Fenster", nicht im aktuellen ªvertausche linke <-> rechte Maustaste (sofort!) «”ffne das Benutzer-Men automatisch nach dem Programm-Start ¬setze die Tastatur-Geschwindigkeit auf Maximum beim Start ­wechsel zur Codepage 437 beim Programm-Start ®NUMLOCK-Taste beim Programm-Start einschalten ¯eine 2. Best„tigung beim L”schen von Verzeichnis einholen °erlaubt das Beenden des Programmes mit der ESC-Taste ±fragt nach einer Best„tigung beim Beenden mit Taste F10 ²Quick-Search geht bei neuer Taste zur n„chsten šbereinstimmung ³warten auf Tastendruck nach der Ausfhrung externer Befehle ´Verzeichnis-Datenbank aktualisieren nach Erstellen/L”schen µkann Dein UNARJ einzelne Dateien entpacken? ¶originale Pfade wiederherstellen beim entpacken von Archiven ·die Konfiguration automatisch speichern nach einer Žnderung ¸Verzeichnisse auf Netz-Laufwerken fr die Verz.Datanbank scannen ¹NCOPY fr Kopier-Operationen auf NETWARE-Laufwerken benutzen èWollen Sie die Datei berschreiben? éAlle êNein ëKeine ìCancel íBelegt îMixed ïAbbruch ðFehler beim Kopieren von ñKopiere òVerschiebe ódie Datei ôZeit