(c) Copyright International Computers Limited 1992 MONSAVE, Version 2.6, Oktober 1992 ---------------------------------- MONSAVE verl„ngert die Lebensdauer des Monitors durch Dunkelschalten des Bildschirms, wenn die Maus oder die Tastatur eine spezifizierte Zeitlang nicht benutzt wird. Optional kann die Tastatur oder die Maus nach einer bestimmten Zeit gesperrt werden. Sollten Sie eine serielle Maus benutzen, hat MONSAVE die M”glichkeit, diese zu sperren, wenn der Hardware-Lock aktiviert ist (dieser sperrt automatisch eine PS/2 Maus, aber nicht eine serielle Maus). Bildschirmschoner: Um diese Funktion zu benutzen, geben Sie MONSAVE /nn ein, wobei nn die Zeit in Minuten spezifiziert. Die Voreinstellung betr„gt fnf Minuten. Um MONSAVE zu deaktivieren, geben Sie MONSAVE /D ein. Sicherheitsfunktionen: durch die Option /L wird die Maus und die Tastatur nach einer bestimmten Zeit gesperrt. Dieses erfordert jedoch einen PC, der Paáw”rter und den Key-Lock untersttzt und das Paáwort muá aktiviert sein. Das Men SECURITY des residenten BIOS Setup des PC's kann benutzt werden, um das Paáwort einzustellen. Das Paáwort wird durch das BIOS untersttzt, die Zeitfunktion jedoch nicht, deshalb muá der Zeitraum (Minuten) w„hrend des Aufrufs von MONSAVE angegeben werden. Beachten Sie, das ein "Hot-Key" (CTRL-ALT-Taste), um die Sperre zu aktivieren im BIOS Setup bereits eingestellt werden kann. Sollte die /L Option nicht aktiviert sein, berwacht MONSAVE die BIOS Lock-Key Funktion, um diese Funktion zu erweitern, durch das Sperren der seriellen Maus, wenn die Tastatur gesperrt wird. Das BIOS sperrt automatisch die PS/2 Maus, aber nicht die serielle Maus. Um dieses zu prfen, starten Sie Windows 3, ohne MONSAVE zu laden und Sperren Sie die Tastatur mit dem im BIOS Setup definierten Lock-Key. Die Tastatur wird nun gesperrt. Sollte die Maus noch funktionieren, so haben Sie eine serielle Maus, die nicht durch das BIOS gesperrt werden kann. Sie k”nnen MONSAVE benutzen, um das Paáwort zu aktivieren. Sollte eine Abschaltzeit beim Aufruf von MONSAVE definiert sein, so wird diese auf die H„lfte reduziert (z.B. 10 Minuten zu 5 Minuten), wenn die Tastatur durch den BIOS Lock-Key gesperrt wird. Durch die Option /N kann die Dunkelschaltung deaktiviert werden, sollten nur die Sicherheitsfunktionen gewnscht werden. Durch die Option /D wird MONSAVE deaktiviert. WINDOWS 3 HINWEISE ------------------------ MONSAVE ist kompatibel mit Windows 3.0 und 3.1. Wie jedes andere TSR Programm in einer Multitasking-Umgebung, kann es jedoch mit einigen Hardware-/Softwarekombinationen Schwierigkeiten geben. L„uft eine DOS-Applikation unter Windows 3 im Hintergrund (in der DOS-Box) kann es passieren, daá der Bildschirm nicht dunkelgeschaltet wird, sogar wenn die Maus oder die Tastaur nicht benutzt wird. Dieses tritt auf, da jede DOS Applikation in einer "virtuellen Maschine" l„uft und MONSAVE "sieht" Aktivit„ten, wenn Windows 3 zwischen den virtuellen Maschinen umschaltet. Um die Zuverl„ssigkeit des Systems zu erh”hen, wird in diesen F„llen nichts unternommen. Dieses gilt jedoch nur, wenn DOS-Applikationen im Hintergrund laufen. Wenn der BIOS Lock-Key bet„tigt wird, wird der Bildschirm zuverl„ssig dunkel geschaltet. SPEICHERVERBRAUCH ----------------- Der residente Teil dieser Programmversion belegt 2,5KB Speicher. Beachten Sie bitte, daá dieses Programm nicht ber 640KB, durch z.B. 386MAX oder andere Speicherverwaltungsprogramme, ausgelagert werden kann.