SOUND BLASTER PRO LETZTE INFORMATIONEN ====================================== Diese Datei enth„lt Informationen, die w„hrend der Drucklegung des Handbuchs noch nicht verfgbar war. Bitte lesen Sie alle Abschnitte grndlich durch, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Diese Datei enth„lt die folgenden Abschnitte: 1. MIDI Dateien 2. Creative WaveStudio 3. Creative Soundo'le 4. Talking Scheduler 5. Anpassen des Sound Blaster Pro Mixer (DOS Version) 6. Abfrage der Treiberversion 7. Fehler Beim Installieren der Treiber unter WINDOWS 3.1 8. Manual Errata 9. Acknowledgement 1. MIDI Dateien Wenn Sie MIDI Dateien mit dem Programm MMJBOX abspielen, erhalten Sie eine Warnmeldung. Diese Meldung ist nur als Information zu bewerten. Sie zeigt nur an, daá die MIDI Dateien mit dem Microsoft MIDI Standard konform sein mssen. Ist Ihre MIDI-Datei konform zum Standardformat und die Warnmeldung trotzdem erscheint, kann es daran liegen, das Windows die Microsoft Kennung in der DAtei nicht finden konnte. Ignorieren Sie die Meldung, wenn Sie sicher sind das Sie mit einer Microsoft konformen MIDI-Datei arbeiten. Weitere Informationen zum Format von MIDI-Dateien erfahren Sie im "Microsoft Windows Software Developer Kit". Am Anfang sollten Sie das Programm MMJBOX zusammen mit der MIDI- Datei CANYON.MID ausprobieren. Dieses Programm finden Sie im Windows-Verzeichnis. Im Unterverzeichnis \PLAYMIDI finden Sie einige Beispieldateien, welche fr den MIDI-Mapper erstellt wurden und kompatibel zum Multimedia PC Standard sind. Benutzen Sie MMJBOX unter WINDOWS 3.1 zur Wiedergabe von MIDI-Dateien, so stellen Sie sicher das Ihr MIDI-Mapper zur Wiedergabe auf SBP2 EXT FM oder SBP2 BASIC FM eingestellt ist. Wenn Sie die Dateien mit "SBP2 ALL FM" einsetzen kann es sein, das diese "unsauber" wiedergegeben werden. Mit dem Programm PLAYMIDI.EXE mssen Sie den Parameter /FMT einsetzen um die Dateien abzuspielen. Zum Beispiel: PLAYMIDI Midifile /FMT:Extended oder PLAYMIDI Midifile /FMT:Basic. Weitere Informationen zum MIDI Dateiformat und zum "MIDI-Mapper" finden Sie in Ihrem Handbuch. 2. Creative WaveStudio Version 1.0 ----------- a. Playback F„higkeiten - WaveStudio l„dt Wave-Dateien zum Bearbeiten in den Speicher. In der Grundeinstellung werden Wave-Dateien aus Grnden der Effizienz direkt vom Laufwerk aus abgespielt. Wenn Sie jedoch eine Datei bearbeiten, wird die Datei aus dem Speicher abgespielt, um die Žnderungen wiederzugeben. Bei kleinen Wave-Dateien ist dies auch kein Problem. Bei gr”áeren Dateien kann es jedoch zu einer gestckelten Wiedergabe kommen. Dies ist dann der Fall, wenn Sie Windows im Enhanced Mode benutzen und virtuellen Speicher verwenden. Um dieses Problem zu l”sen, speichern Sie zuerst die bearbeitete Datei ab und spielen sie erst anschlieáend ab. b. Virtueller Speicher - Wenn Sie Windows im Enhanced Mode betreiben, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer permanenten Swap-Datei als virtuellen Speicher. Hierzu verwenden Sie bitte die 386 erweitert-Option in der Systemsteuerung. c. Zuwenig Speicher - Wenn Sie nicht ber ausreichend Speicher verfgen um eine Wave- Datei zu Bearbeiten zu laden, wird WaveStudio die Waveform nicht anzeigen und Sie werden die Datei auch nicht bearbeiten k”nnen. Sie k”nnen die Datei jedoch trotzdem abspielen. 3. Creative Soundo'le Creative Soundo'LE verwendet die Festplatte als Arbeitsspeicher. Aufnahme und Wiedergabe l„uft direkt ber die Festplatte. 4. Talking Scheduler Einige technische Hinweise zum Talking Scheduler: a. Verabredungen eingeben Termine k”nnen immer nur an einem Tag eingegeben werden. Sie k”nnen keinen Termin eingeben der um 23:00 beginnt und am n„chsten Tag um 01:00 Uhr endet. 5. Anpassen des Sound Blaster Pro Mixer (DOS Version) Hier werden jetzt nur die Žnderungen zur frheren Version beschrieben: a. Der Befehl < Stereo on/off > ist gestrichen worden. Diese Funktion wird nun vom Programm selbst kontrolliert. b. Folgende Funktionen wurden neu implementiert: : Grundwert ist ON. Wurde der < Hidden > Modus eingeschaltet, kann die Lautst„rke direkt ber die Tastatur ge„ndert werden, ohne das das MIXER-Fenster aufgerufen werden muá. Um die Lautst„rke zu „ndern, mssen Sie die folgenden Tastem bet„tigen: CTRL+ALT+u - lauter und CTRL+ALT+d - leiser Um den Ton abzuschalten mssen Sie die folgende Tastenkombination drcken: CTRL+ALT+q Um den Kanal fr die Lauts„rkenkontrolle zu w„hlen, drcken Sie die Tastenkombination: CTRL+ALT+m - fr Master CTRL+ALT+l - fr Line CTRL+ALT+f - fr FM CTRL+ALT+c - fr CD CTRL+ALT+v - fr VOC CTRL+ALT+i - fr Mic Bei Anzeige des MIXER-Fensters bleiben die Funktionen wie gehabt. 6. Abfrage der Treiberversion Mit dem Programm READDRV.EXE k”nnen Sie die Versionsnummer der verwendeten CREATIVE-Treiber abfragen. Eingabeformat: READDRV [/H | /?] [Pfadangabe] Erkl„rung der Parameter Im folgenden werden die einzelnen Parameter n„her erl„utert. Parameter Beschreibung --------------------------------------------------------------- /H oder /? ™ffnet einen Hilfsbildschirm Pfadangabe Definiert das Unterverzeichnis, in dem sich die Treibersoftware befindet. Wenn kein Parameter angegeben wird, wird das aktuelle Verzeichnis durchsucht. READDRV berprft, ob ein Parameter mit bergeben wurde. Wird ein Verzeichnis angegeben, so wird dieses nach entsprechenden Treibern durchsucht. Wird kein Verzeichnis mit angegeben, dann durchsucht READDRV das aktuelle Verzeichnis nach Treibern. Wenn im durchsuchten Verzeichnis keine Treiber gefunden werden, dann liest READDRV die Umgebungsvariable SOUND ein und durchsucht das im dort angegebenen Verzeichnis vorhandene Unterverzeichnis DRV. 7. Fehler Beim Installieren der Treiber unter Windows 3.1 Im Lieferumfang zum Sound Balster Pro befindet sich das Programm "WINSETUP.EXE". Mit diesem Programm installieren Sie die Treiber fr Windows 3.1. Sie finden dieses Programm im Unterverzeichnis "\SBPRO". Wollen Sie die Treiber von Hand installieren, lesen Sie dazu die entsprechenden Informationen im Handbuch nach. Sollten bei der Installation Probleme auftauchen, prfen Sie erst die im folgenden aufgefhrten Punkte, bevor Sie bei Ihrem H„ndler anrufen: a. Wenn Sie Windows 3.1 mit der Option "Express Installation" eingerichtet haben, wurde von Windows automatisch die Festplatte nach vorhandenen Programmen durchsucht. Dabei kann es passieren, daá Windows auch die alte Version von Jukebox als Anwendung einrichtet, wenn sich dieses zum Zeitpunkt der Windowsinstallation auf Ihrer Festplatte befindet. Entfernen Sie in diesem Falle das "Sinnbild" von Jukebox. Das erreichen Sie folgendermaáen. Klicken Sie das "Sinnbild" einmal an und bet„tigen dann die "Del" (Entf.) Taste auf Ihrer Tastatur. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle "Sinnbilder" entfernt haben, die Sie nicht ben”tigen. b. W„hlen Sie im "Control Panel" Treiber aus. Die folgenden Eintragungen sollten sich in der Liste der installierten Treiber befinden: Voyetra / Sound Blaster SuperSAPI Driver Creative Sound Blaster *** Auxiliary Audio Creative Sound Blaster *** Wave and MIDI MIDI Mapper Timer [MCI] CD Audio ; Nur wenn Sie ein CD-ROM Laufwerk besitzen [MCI] MIDI Sequencer [MCI] Sound wobei sich anstelle der "***" der Typ Ihrer Soundkarte befinden muá. Wenn einer der aufgelisteten Treiber fehlt, mssen Sie diesen installieren. Genaue Informationen zur Installation der Treiber finden Sie in Ihrem Windows Handbuch. c. Prfen Sie die SYSTEM.INI Datei. W„hlen Sie "AUSFšHREN" im Dateimenue des Programm-Managers. Geben Sie SYSEDIT ein. Suchen Sie in der Datei nach den [drivers]- und [sndblst.drv]- Eintr„gen. Diese mssen ungef„hr folgendermaáen aussehen: [drivers] Timer=timer.drv Midimapper=midimap.drv Aux=sbpaux.drv MIDI=sbp2fm.drv Wave=sbpsnd.drv MIDI1=sbpsnd.drv [sndblst.drv] port=220 int=5 dmachannel=1 d. Hat Windows die Installation eines Treibers abgelehnt, oder Sie erhalten beim anw„hlen des "MIDI-Mappers" oder "CD-Players" die Fehlermeldung "Ger„t nicht gefunden", dann stellen Sie sicher, das folgende Eintr„ge in der "SYSTEM.INI" Datei vorhanden sind: [mci] WaveAudio=mciwave.drv Sequencer=mciseq.drv CDAudio=mcicda.drv ; Nur wenn Sie ein CD-ROM Laufwerk besitzen Wenn einer der gelisteten Treiber fehlt, mssen Sie diesen installieren. Genaue Informationen zur Installation der Treiber finden Sie in Ihrem Windows Handbuch. 8. Manual Errata Benutzer Referenz-handbuch Pg. 3-3 "...sich im \SBPRO\VEDIT2..." should read "...sich im \SBPRO\VOCUTIL". Users' Guide Windows Applications Pg. A-1 [drivers] Timer=timer.drv Midimapper=midimap.drv MIDI=sbfm.drv Wave=sb20snd.drv MIDI=sbpsnd.drv should read [drivers] Timer=timer.drv Midimapper=midimap.drv MIDI=sbfm.drv Wave=sb20snd.drv MIDI1=sb20snd.drv Pg. A-1 [drivers] Timer=timer.drv Midimapper=midimap.drv AUX=sboaux.drv MIDI=sbp2fm.drv MIDI=sbsnd.drv Wave=sb20snd.drv should read [drivers] Timer=timer.drv Midimapper=midimap.drv AUX=sbpaux.drv MIDI=sbp2fm.drv MIDI1=sbpsnd.drv Wave=sbpsnd.drv Pg A-1 "int=7" should read "int=5". Pg. A-1 "...Sie C:\SB\WINAPPL\WINSETUP" should read "...Sie C:\SBPRO\WINSETUP". 9. Acknowledgement Diese Version des SBP2FM.DRV ist von Voyetra Technologies. ********** Ende README.TXT *********** **** šbersetzung: Bernd Almstedt ****