B O O T - X ========================================= (Version 1.2 "Assembler") von Dieter Fiebelkorn Grner Weg 29a 4370 Marl 1 (Brassert) >>>> PUBLIC - DOMAIN <<<< Diese Programm ist ein Autoordner und Accessory Installationsprogramm. Und es sollte sich als erstes im Autoordner befinden um alle Programme und Acc's bearbeiten zu knnen. Derartige Programme gibt es zu Hauf, aber wie soll man seine Oberflche an bestimmte Konfigurationen, die immer wiederkehren anpassen. Im allgemeinen htte man gerne eine spezielle Einstellung fr TEX, WORDPLUS, ADIMENS, STAD, u.s.w. Warum immer alles neu einstellen? Und was ist mit den Startup-Files wie DESKTOP.INF oder GEMINI.INF und MUPFEL.MUP ? Immer die falschen oder ganz allgemeine Files, die beide fr die spezielle Anwendung unzureichend oder gar lstig sind. DIE LSUNG:  BOOTX enthlt als BESONDERHEIT sogenannte SETUP's, das sind Dateien in denen eine Konfiguration der Autoordnerprogramme und Accessories verzeichnet ist. Darber hinaus knnen Kopieraktionen angegeben werden, die vor dem Bootvorgang ausgefhrt werden sollen. Eignet sich besonders gut fr's DESKTOP.INF oder GEMINI.INF und MUPFEL.MUP. ---------------------------------------------------------------------------- | Fr jeden Wunsch die richtige Konfiguration. | ---------------------------------------------------------------------------- Die Bedienung die denkbar einfach: , wechselt zwischen den Eintrgen 'SET', 'AUTO' und 'ACC' hin und zurck. , wechselt zwischen den Setup's, Prg's und Acc's hin und her. im ersten Eintrag fhrt immer zu letzten Eintrag, und umgekehrt. Sollten mehr als 16 mgliche Acc's oder Prg's vorhanden sein, so wird Halbseitenweise (8 Eintrge) gescrollt. Selectiert bzw. deselektiert den reverse dargestellten Eintrag. Verlt das Programm. Now i am booting. Die Setupdateien mssen im \SETUP\ Verzeichnis des Bootlaufwerkes liegen und '*.SET' heien; sie haben folgenden Aufbau: ------------------------------------------------------------------ |#A: CBHDINST | |#A: SPOOLER | |#P: XBOOT_DF | |#P: SHELL0 | |#C: \SETUP\TEX\GEMINI.INF \GEMINI\GEMINI.INF | | | und so weiter .... #A: gibt an, da das Accessory 'Acc1' aktiviert werden soll. #P: gibt an, da das Programm 'Prg1' aktiviert werden soll. #C: bezeichnet eine Kopieraktion, in der die Datei 'Source' unter dem Namen 'Destination' kopiert wird. Bei den Kopieraktionen knnen Pfade angegeben werden; kopieren zwischen verschiedenen logischen Laufwerken ist nicht mglich. Es ist zu beachten, da #[APC]: am Anfang der Zeile steht, da sonst diese Zeile ignoriert wird (der kluge Anwender baut hiermit Kommentare ein !??). Die Zeilen mit A, P und C knnen beliebig vertauscht oder gemischt werden. ACHTUNG: Accessory- und Programmnamen nur mit maximal 8 Stellen und ohne Extention angeben. Auch sollte die Zeile nach dem Namen mit beendet werden. Nach Auswahl der Konfiguration werden die angegebenen Autostartprogramme und Accessories aktiviert und alle anderen deaktiviert. Danach wird (werden) die Kopieraktionen ausgefhrt. Anschlieend knnen die Prg's und Acc's erneut bearbeiten oder mit den Bootvorgang fortsetzen werden. Das Programm eignet sich besonders fr Festplattenbesitzer, so da ich dieses Programm auch in den ja sehr beliebten Festplattentreiber CBHD.SYS integriert habe. Genauer gesagt habe ich das Programm von vornherein als Erweiterung des CBHD-Treibers geplant und geschrieben; anschlieend aber auch als Stand-Alone- Programm. Habt Ihr euch den Treiber von Claus Brod besorgen knnen so gelangt man durch Drcken von whrend des BootBEGINNs in den Konfigurationsteil des Treibers. Fr irgendwelche Schden, die im Zusammenhang mit dem Programm auftreten kann ich keine Haftung bernehmen. Das Programm ist ausgiebig getestet und der Treiber ist ansonsten unverndert geblieben, so da keine Probleme auftreten sollten. DAS PROGRAMM DARF NUR MIT DIESER KURZBESCHREIBUNG, DEN SOUREN, DEN SETUP-DEMOS WEITERGEGEBEN WERDEN. --- Viel Spa mit BOOTX --- ---- Marl, den 6.5.1990 ---- Dieter