NOWINDOW@3@Es stehen keine weiteren Fenster mehr zur Verfgung!@[Abbruch@0@ NOMEMORY@3@Nicht gengend Speicher vorhanden, um diese Funktion auszufhren.@[Abbruch@0@ ERRTEXT@1@Die geladene Datei ist zu lang. Das Ende der Datei wurde abgeschnitten.@[Weiter@0@ FOPEN@3@Fehler beim ™ffnen der Datei!@[Abbruch@0@ FREAD@3@Fehler beim Lesen der Datei "%s"!@[Abbruch@0@ FWRITE@3@Fehler beim Schreiben der Datei "%s"!|Eventuell ist Ihre Diskette (Platte) zu voll oder defekt. Versuchen Sie bitte, auf einem anderen Datentr„ger zu sichern.@[Abbruch@0@ FNOTEXST@1@Die Datei "%s" ist nicht vorhanden!@[Abbruch|An[legen@1@ FNOGEM@3@Diese Datei ist kein Metafile.@[Abbruch@0@ SCDPNAME@1@Soll diese Formel wirklich gel”scht werden?@[Abbruch|[L”schen@1@ NOCOPY@3@Kopieren nicht m”glich: zu viele Elemente.@[Abbruch@0@ ACLOSE@1@Žnderungen von "%s" sichern?@[Sichern|[Verwerfen|[Abbruch@0@ NOCLIP@3@Kann Klemmbrett nicht einrichten!@[Abbruch@0@ NOSGE@3@Keine SGE-Datei!Versuchen Sie die Datei ber ASCII-Import zu laden.@[Abbruch@0@ DELGRALL@2@Alle Grafikobjekte l”schen?@[Abbruch|[OK@0@ DELEDALL@2@Alle Eintr„ge l”schen?@[Abbruch|[OK@0@ FEXISTS@2@Datei existiert bereits! šberschreiben?@[Abbruch|[OK@1@ ACLOSE2@1@Bearbeitetes Fenster sichern?@[Sichern|[Verwerfen@0@ ERRAX1@1@Falsche Eingabe! Die Differenz von Start- und Endwert ist zu gering.@[Abbruch@0@ ERRAX2@1@Falsche Eingabe! Logarithmus von 0 ist nicht definiert.@[Abbruch@0@ NOGDOS@3@GDOS wurde nicht installiert! Bitte informieren Sie sich im Handbuch ber die Installation von Xact.@[Abbruch@0@ DELABGRO@1@Nach Aufl”sen dieser Gruppe(n) kann die Grafik nicht mehr neu skaliert werden!@Auf[l”sen|[Abbruch@1@ INFEDIT@0@Belegt: %d Zeilen, %d Spalten|Maximal m”glich: %d Zeilen, %d Spalten||Freier Speicher:|normal: %li KB, erweitert: %li KB|gesamt: %li KB||Belegter Schriften-Cache: %li KB@[OK@0@ INFGRAF@0@Diese Grafik enth„lt %d Gruppen und %d Objekte.||Freier Speicher:|normal: %li KB, erweitert: %li KB|gesamt: %li KB||Belegter Schriften-Cache: %li KB@[OK@0@ TOFEWCEL@3@Die in dieser Version maximal zul„ssige Tabellengr”že wurde berschritten.@[Abbruch@0@ KONVERR@3@Nicht konvertierbarer Eintrag|in Zeile %d, Spalte %d@[OK@0@ ZUBREIT@3@Tabelle zu breit! Žndern Sie das Seitenformat oder die Anzahl der Spalten.@[OK@0@ ZUHOCH@3@Tabelle zu hoch! Žndern Sie das Seitenformat oder die Anzahl der Zeilen@[OK@0@ ZUWENIG@3@Zuwenig Daten selektiert!|Daten werden durch Anklicken der Spaltennummer im Editor selektiert.@[OK@0@ NOSPLINE@3@Zwei X-Werte identisch! Es kann kein Spline berechnet werden.@[OK@0@ TOOWIDE@2@Ein Eintrag in der Datei ist breiter als die maximale Zellenbreite. Die fraglichen Eintr„ge k”nnen gekrzt oder das Einlesen abgebrochen werden.@[Abbruch|[Krzen@1@ IMPMEMERR@1@Es ist nicht gengend Platz vorhanden um die Datei vollst„ndig einzulesen. Ein Teil der Datei wird ignoriert.@[Abbruch@0@ ILLCELLWDT@1@Ungltige Zellenbreite!|Die Zellenbreite muá zwischen %i und %i Zeichen liegen und wurde daher angepaát.@[OK@0@ AECLOSE@1@Žnderungen von "%s" erst sichern, dann beenden?@[Sichern|[Verwerfen|[Abbruch@0@ SYSWRERROR@1@Die Konfigurationsdatei XACT.INF kann nicht geschrieben werden. Dadurch kann Xact sich beim n„chsten Start evtl. nicht mehr an alle Einstellungen 'erinnern'.@[OK@0@ NOSGEFILE@1@Diese Datei ist keine Xact-Tabelle. Andere Datei-Typen k”nnen nur per 'Import' gelesen werden.@[OK@0@ ILLGITT@1@Ungltiger Gitterpunktabstand!|Die Gitterpunkte mssen zwischen 0.5mm und 5cm liegen und wurden daher angepaát.@[OK@0@ FSELERR@1@Achtung!|Es ist nicht gengend Speicherplatz vorhanden, um die Dateiauswahl darzustellen. Bitte schaffen Sie ein wenig freien Speicherplatz, z.B. durch Schliežen von Fenstern.@[OK@0@ SYSRDERROR@1@Die Konfigurationsdatei XACT.INF kann nicht korrekt gelesen werden.@[OK@0@ NOPRINT@3@Drucker nicht angeschlossen oder nicht betriebsbereit!@[OK@0@ NODRIVE@3@Drucker nicht angeschlossen oder nicht betriebsbereit! Bitte prfen Sie auch ob genug Speicherplatz vorhanden ist. Evtl. ist die Installation fehlerhaft.@[Abbruch@0@ MOREXTHANY@1@Mehr X-Spalten als Y-Spalten gew„hlt!@[Abbruch@0@ MOREYTHANX@1@Mehr Y-Spalten als X-Spalten gew„hlt!@[Abbruch@0@ NOERRBAR@1@Keine Spalte als Abweichung angeklickt!@[Abbruch@0@ MORERRTHANY@1@Mehr Abweichungen als Y-Spalten!@[Abbruch@0@ LESSNETHANY@1@Weniger negative Abweichungen als Y-Spalten!@[Abbruch@0@ LESSHETHANY@1@Weniger halbe Abweichungen als Y-Spalten!@[Abbruch@0@ LESSPETHANY@1@Weniger positive Abweichungen als Y-Spalten!@[Abbruch@0@ FOHERRBAR@1@Nur ganze oder halbe Abweichungen erlaubt!@[Abbruch@0@ ONLYMISVAL@1@In Spalte %d sind keine Zahlen enthalten!@[Abbruch@0@ BOUNDERR@1@Die erzeugte Grafik hat in X-, Y- oder Z-Richtung Abmessungen >52cm. Diese sind im internen Zahlenformat nicht mehr darstellbar!|Abhilfe: Grafik mit wesentlich kleinerer Skalierung erzeugen!@[Abbruch@0@ NOOUTPUT@1@Das Ausgabeprogramm XOUT.APP wurde nicht gefunden!@[Abbruch@0@ NOSHRINK@1@Mindestens eine Zelle ist breiter als der von Ihnen gewnschte Wert. Die Zellenbreite wird auf den kleinstm”glichen Wert gesetzt.@[OK@0@ DEMO@1@Diese Funktion steht in der Demo-Version nicht zur Verfgung.@[Weiter@0@ DEMOINTRO@1@Xact-Demoversion||In dieser Version ist das Sichern, Exportieren und Drucken nicht m”glich. Sie k”nnen nur den Systemzeichensatz verwenden.||Die Vollversion von Xact ben”tigt eine Festplatte, die Atari-Version aužerdem mindestens 1,5 MB RAM.@[Weiter@0@ NOMISSVAL@1@In dieser Grafik sind keine fehlenden Werte erlaubt!@[Abbruch@0@ LESSERRTHANY@1@Weniger Abweichungen als Y-Spalten!@[Abbruch@0@ XRANGEERR@1@Zahlenbereich der X-Achse zu klein!@[Abbruch@0@ ZRANGEERR@1@Zahlenbereich der Z-Achse zu klein!@[Abbruch@0@ NOTFOUND@1@Die Datei %s ist nicht vorhanden!@Abbruch@0@ LIBERR@1@Die Datei XACT.LIB ist defekt oder nicht vorhanden. Dialogboxen k”nnen evtl. nicht geladen werden.@[OK@0@ NONSUPP@1@Hinweis!||Diese Datei stammt von einer „lteren Version. Die Skalierungsinformationen werden ignoriert, d.h. Sie k”nnen die Grafik nicht neu berechnen lassen.@[Weiter@0@ NODIRECT@1@Der Direktdruck ist in dieser Version derzeit nur auf PostScript-Drucker m”glich. W„hlen Sie 'An Ausgabe' um das Ausgabeprogramm zu starten.@[OK@0@ PRTERROR@1@Fehler beim Drucken. Bitte prfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist und die Verbindungskabel richtig eingesteckt sind. Ist der Drucker evtl. 'Offline' geschaltet?@[OK@0@ NOFONTS@1@Es sind keine Zeichens„tze vorhanden. Bitte prfen Sie Ihre Installation.@[Weiter@0@ LOGONZERO@1@Zeile %d: Der Logarithmus einer Zahl <= 0 ist nicht definiert!@[Abbruch@0@ NOTXYZCOLUMNS@1@Fr diesen Diagrammtyp wird je eine X-, Y- und Z-Spalte ben”tigt!@[Abbruch@0@ MINCOLUMNS@1@Fr diesen Diagrammtyp werden mindestens %d %s-Spalten ben”tigt!@[Abbruch@0@ TOOMANYCOLUMNS@1@Fr diesen Diagrammtyp sind h”chstens %d %s-Spalten erlaubt!@[Abbruch@0@ TOOMANYROWS@1@Fr diesen Diagrammtyp sind h”chstens %d Zeilen erlaubt!@[Abbruch@0@ MINDATAVALID@1@Zeile %d muž mehr als %d gltige Zahlen enthalten!@[Abbruch@0@ NONEGVALUES@1@In diesem Diagrammtyp sind nur positive Zahlen erlaubt!@[Abbruch@0@ MINCOLDATAVALID@1@Spalte %d muž mehr als %d gltige Zahlen enthalten!@[Abbruch@0@ NOOTHERMEANS@1@Geometrisches und harmonisches Mittel fr Spalte %d kann nur fr Zahlen gr”žer 0 berechnet werden!@[Weiter@0@ YRANGEERR@1@Zahlenbereich der Y-Achse zu klein!@[Abbruch@0@ MAXGRID@1@Maximal sind 32000 Gitterpunkte m”glich!@[Abbruch@0@ ERRRANGE@1@Zahl zu grož oder zu klein!@[Abbruch@0@ ERRDOMAIN@1@Argument aužerhalb des gltigen Bereiches!@[Abbruch@0@ RTDIVZ@1@Bei der Berechnung von Spalte %i, Zeile %i trat eine Division durch Null auf.@[Abbruch|[Weiter@1@ RTLOG@1@Bei der Berechnung von Spalte %i, Zeile %i wurde der Logarithmus von einem Wert <= 0 gebildet.@[Abbruch|[Weiter@1@ RTSQRT@1@Bei der Berechnung von Spalte %i, Zeile %i wurde die Quadratwurzel von einem Wert < 0 gebildet.@[Abbruch|[Weiter@1@ RTCIRCREF@1@Es liegt eine zirkul„re Referenz vor, d.h. mindestens zwei Spalten sind gegenseitig voneinander abh„ngig.|Die betroffenen Spalten werden selektiert.@[Abbruch@0@ COMPABORT@3@Soll die Berechnung wirklich unterbrochen werden?@[Abbruch|[Fortfahren@1@ SPERROR@1@Beim Berechnen der Schrift trat ein Fehler auf. Bitte wenden Sie sich unter Angabe der Fehlernummer: %i an die Hotline.?@[OK@0@ SPLDERR@1@Beim Lesen der gewnschten Schriftdatei trat ein Fehler auf?@[OK@0@ SPBUFERR@1@Fr die gewnschte Schriftdatei ist der Zwischenspeicher zu klein. Bitte wenden Sie sich an die Hotline.@[OK@0@ TBNONE@kein Fehler TBINVCHAR@ungltiges Zeichen TBINFFUNC@ungltige Funktion oder Konstante TBEXPREXP@Ausdruck erwartet TBFORMERR@Formel ist zu kompliziert (Stackberlauf) TBRPAR@')' erwartet TBLPAR@'(' erwartet TBOP@Operator erwartet FKORRKOF@Korrelationskoeffizient FVARRES@Varianz der Residuen FSTDRES@Stdabw. der Residuen FSPALTE@Spalte FZEILE@Zeile FABW@ABW FLEGENDE@Legende FEDITOR@Neue Tabelle FGRAFIK@Neue Grafik FACHSE@Achse FPOLYREG@Polynom - Regression: FSAMTEXT@Testtext FPOFO1@Fl„che der Kreise: FPOFO2@Durchmesser der Kreise: FTTIT1@1. Titel: FTTIT2@2. Titel: FTTIT3@Untertitel: FPARAM@Parameter: FNLREG@Nicht-Lineare Regression: FCMEAN@Klassenmitten BATUNEXPEOF@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Unerwartetes Ende der Datei.@[Abbruch@0@ BATLPAR@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|'(' erwartet.@[Abbruch@0@ BATRPAR@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|')' erwartet.@[Abbruch@0@ BATNLONG@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Bezeichner zu lang.@[Abbruch@0@ BATSLONG@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Zeichenkette zu lang.@[Abbruch@0@ BATILLSTATE@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Ungltiger Befehl.@[Abbruch@0@ BATSTREXP@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Zeichenkette erwartet.@[Abbruch@0@ BATSCOL@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Semikolon (';') erwartet.@[Abbruch@0@ BATFUNKNOWN@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Unbekannte Funktion.@[Abbruch@0@ INFALL@0@Freier Speicher:|normal: %li KB, erweitert: %li KB|gesamt: %li KB||Belegter Schriften-Cache: %li KB@[OK@0@ NONEGVALUESINCOL@1@Spalte %d darf keine negativen Zahlen enthalten!@[Abbruch@0@ DEGREE@. Grades FDIFHEADER@1@Der Kopf dieser DIF-Datei ist unvollst„ndig oder defekt. Vermutlich handelt es sich nicht um eine echte DIF-Datei.@[Abbruch@0@ FMONTH1@Januar FMONTH2@Februar FMONTH3@M„rz FMONTH4@April FMONTH5@Mai FMONTH6@Juni FMONTH7@Juli FMONTH8@August FMONTH9@September FMONTH10@Oktober FMONTH11@November FMONTH12@Dezember POLYGRAD@1@Es kann maximal eine Polynomregression %i. Grades berechnet werden. Die Eingabe wurde auf das Maximum zurckgesetzt!@[Weiter@0@ NOXCOLUMNALLOWED@1@Fr diesen Diagrammtyp sind keine X-Spalten erlaubt!@[Abbruch@0@ NOVARDOTS@1@Darstellung von Fehlerbalken als Marker nur fr ganze Abweichungen!@[Abbruch@0@ ILLCOLNUM@1@Sie haben eine Spaltennummer angegeben, die nicht existiert.@[Abbruch@0@ BATMANYARGS@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Zu viele Parameter.@[Abbruch@0@ BATCONST@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Ungltige Konstante.@[Abbruch@0@ BATPAREXP@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Parameter erwartet.@[Abbruch@0@ BATNUMEXP@1@Fehler in Batchdatei %s, Zeile %li:|Zahl erwartet.@[Abbruch@0@ EVENCOLUMNS@1@Fr diesen Diagrammtyp wird eine gerade Anzahl %s-Spalten ben”tigt!@[Abbruch@0@ PLANEERR@1@Der Endwert muž gr”žer sein als der Startwert!@[Abbruch@0@ STEPERR@1@Es k”nnen maximal %d Conturen gezeichnet werden. Die gew„hlte Schrittweite wird auf den maximal m”glichen Wert gesetzt!@[Abbruch@0@ GRIDERR1@1@Bei diesen Werten von Startpunkt und Schrittweite werden weniger als 3 Gitterpunkte in %s-Richtung berechnet!@[Abbruch@0@ FSTAT1@Sum FSTAT2@Mean FSTAT3@Standard deviation FSTAT4@Standard error FSTAT5@Lower 1% confidence FSTAT6@Lower 5% confidence FSTAT7@Upper 5% confidence FSTAT8@Upper 1% confidence FSTAT9@Median FSTAT10@Lower quartile FSTAT11@Upper quartile FSTAT12@Interquartile range FSTAT13@Minimum FSTAT14@Maximum FSTAT15@Number of cases FSTAT16@Harmonic mean FSTATLAST@Geometric mean MAXPOLYSIZE@1@Die Datei enth„lt ein Polygon|mit mehr als 512 Punkten!@[Abbruch|[Krzen@1@ ONLYLEFTAX@1@Bei diesem Diagrammtyp darf nur eine linke Achse verwendet werden!@[Abbruch@0@ NOIMGDRV@1@Der Treiber fr die Rasterbildausgabe kann nicht geladen werden.@[Abbruch@0@ DDEERROR@1@Es wurde eine DDE-Mitteilung empfangen, die nicht dem Protokoll entspricht!@[Weiter@0@ FCCUMULATED@cum. NOTTRIPLOT@1@Dieser Diagrammtyp braucht gleiche Anzahlen von: L (linke) Y-Spalten, R (rechte) Y-Spalten und X-Spalten !@[Abbruch@0@ ONLYONEYCOLUMN@1@Fr diesen Diagrammtyp darf nur eine Y-Spalte selektiert sein!@[Abbruch@0@