ZyXEL.PRG --------- Version 1.19 Dieses Programm l„uft ausschlieálich auf einem Atari ST mit einem Modem der Firma ZyXEL am seriellen Port. Andere Modems werden nicht untersttzt. Hat es euch nicht auch schon ge„rgert, daá in allen m”glichen Boxen irgendwelche Programme zur Konfiguration Euerer Modems herumfliegen, die zwar eine Art Standard einstellen, aber keinerlei Auskunft darber geben, was sie eigentich verstellen ? Oder geht es euch einfach auf die Nerven, die Statusregister des ZyXEL nicht bitweise pers”nlich zu kennen und so die Ausgabe von AT&v0 nur mit Mhe lesen zu k”nnen ? Hier soll ZyXEL.PRG weiterhelfen: - Alle Register lassen sich bitweise unter GEM zerlegen und auch „ndern. - Eine Gesamtbersicht hilft, zwei verschiedene ZyXEL-Setups zu vergleichen. - Alle Ausgaben, die als Text ins Fenster ausgegeben werden lassen sich wahlweise drucken oder in eine Datei schreiben. - Eure Lieblingskonfiguration l„át sich auf Platte speichern und wieder einladen. Erg„nzungen: - Die Bugs im Zusammenhang mit den verschiedenen TT-Aufl”sungen sollten behoben sein. - Es lassen sich alle vier Profile bearbeiten - Es lassen sich die immer wieder geposteten Register-Dumps einlesen - Ein im Profil gespeichertes Setup kann mit einer Datei verglichen werden An sich sollte das Programm selbsterkl„rend sein. Man muá halt einfach mal damit herumspielen. Wissenswert dabei ist noch, daá gleich nach dem Programmstart die Default-Konfiguration des ZyXELs gelesen wird. Alle Žnderungen passieren dann erstmal im Speicher des STs, diese k”nnen dann wieder zum Modem geschickt werden (write) und dort dann mit einem weiteren Befehl AT&W gespeichert werden. Wenn Ihr Bugs findet oder Verbesserungsvorschl„ge habt, so z”gert bitte nicht, mir diese mitzuteilen. Ihr erreicht mich in der Maus HH2. email: Jan_Filter@hh2.maus.de Inzwischen kamen schon eine ganze Reihe von Fragen zum Modemport 'rein. Ich selbst entwickle auf einem 1040ST, habe also nur einen Modemport. Die Leute mit einem TT haben natrlich das Modem nicht an Port 1, sondern wahrscheinlich am schnelleren Port 2. Prinzipiell gibt es zwei M”glichkeiten, diesen Port zu benutzen. Zum einen kann man ber CPX-Module im modularen Kontrollfeld (oder in Terminalprogrammen) den Port wechseln -- oder im Setupfile SETUP.HSH des Konfigurationsprogrames in der ersten Zeile schreiben: RS232 Als Default sollte dort "RS232 -1" stehen, wenn man andere Ports ansprechen will, k”nnen hier fr die Zahlen von 6 bis 9 fr die verschiedenen Ports eingesetzt werden. Der schnelle Port am STE sollte die Nummer 7 sein, aber wie gesagt, das kann ich nicht testen, da ich keinen STE habe... Meldet euch doch auch, wenn das Umschalten funktioniert ! Da keine Software fehlerfrei sein kann, bernehme ich selbstverst„ndlich keinerlei Garantie fr die fehlerfreie Funktion des Programms. Auch kann ich Euch nur vor Fehlbedienungen warnen, da mit diesem Programm das SETUP auch ZERSCHOSSEN werden kann und das Modem bis zum n„chsten Firmware-Reset unbrauchbar werden kann. Ihr solltet halt bei den ganz wilden Experimenten ein wenig vorsichtig sein. Dieses Programm ist definitiv kein PD und keine Shareware. Es darf keinesfalls gegen Geld weitergegeben oder kopiert werden, ein Austausch ber Mailboxen aber ist geradezu erwnscht. Gruá Jan