Index of /atarilibrary/atari_cd11/DATENB/MADRESS

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 21:30 - [DIR] BEISPIEL/ 11-May-2007 21:30 - [TXT] CHANGES.TXT 01-Jun-1995 06:12 6k [TXT] MADRESS.ADR 01-Jun-1995 06:12 3k [TXT] MADRESS.APP 01-Jun-1995 06:12 76k [TXT] MADRESS.STX 01-Jun-1995 06:12 121k [TXT] MADRESS.TXT 01-Jun-1995 06:12 43k [TXT] MADRESSM.APP 01-Jun-1995 06:12 74k [TXT] MADRUPL.TXT 01-Jun-1995 06:12 1k [DIR] PICS/ 11-May-2007 21:30 -

README zu MADRESS 1.34
======================

Copyright: Francisco Mendez
           Eduard M”rike Str. 6
           78467 Konstanz
           (C) 1992/93

MADRESS ist eine kleine Adressverwaltung fr den Hausgebrauch, die sowohl
als Programm als auch als Accessory l„uft. Genaueres dazu erfahren Sie in
der Anleitung MADRESS.TXT, die dem ganzen beiliegen sollte.

Dieses Programm ist Public Domain, d.h. es darf zu privaten Zwecken frei
kopiert und weitergegeben werden, solange alle Dateien weitergeben werden,
als da w„ren:

  MADRESS.APP    das eigentliche Programm/Accessory
  MADRESSM.APP   ...fr die mittlere Aufl”sung
  MADRESS.ADR    eine Beispieladressdatei
  MADRESS.TXT    die Anleitung im ASCII-Format
  README.TXT     diese Datei
  CHANGES.TXT    aktuelle Hinweise zum Programm

Der Vertrieb innerhalb kommerzieller Produkte bedarf meiner ausdrcklichen
vorherigen Zustimmung.

Eine Installation erbrigt sich; zus„tzlich zu MADRESS.APP werden keine
weiteren Dateien (insbeondere keine RSC-Datei) ben”tigt. Sie k”nnen MADRESS
von beliebigen Laufwerken oder Festplattenpartitionen starten. Als
Accessory mssen Sie die Endung in ACC umbenennen (mit dem Desktopmenpunkt
"DATEI/zeige Info") und MADRESS auf Ihre Bootdiskette/-partition kopieren.
Nach dem n„chsten Reset k”nnen Sie dann das Programm aus jeder echten(!)
GEM-Anwendung ber die Menleiste aufrufen. Befindet sich bei Programmstart
eine Parameterdatei MADRESS.INF oder eine Adressdatei MADRESS.ADR auf dem
gleichen Verzeichnis wie das Programm, werden diese mitgeladen.

MADRESS sollte auf jedem Atari ST/TT mit beliebigen Monitoren laufen 
und ben”tigt ca. 140 KB freien Arbeitsspeicher. In der niedrigen Aufl”sung 
passen allerdings die Dialogboxen nicht komplett auf den Bildschirm.

MADRESS verwendet Routinen aus "Vom Anf„nger zum GEM-Profi" von Dieter 
und Jrgen Geiss (Copyright Hthig-Verlag), die MyDials von Olaf Meisiek 
(Copyright Shift), die NKCC-Tastaturroutinen von Harald Siegmund und wurde 
mit Pure C und Interface erstellt.

Anregungen, Verbesserungsvorschl„ge und Kritik k”nnen an meine obige
Adresse geschickt werden. Dabei sollte allerdings ein frankierter Rck-
umschlag nicht vergessen werden. Natrlich kann ich keinerlei Haftung fr
irgendwelche Sch„den bernehmen, die durch den Gebrauch von MADRESS ver-
ursacht werden sollten - allerdings weiž ich nicht, was fr Sch„den ber-
haupt auftreten sollten!

Falls irgend welche Unklarheiten auftreten, gibt es ja auch noch die
beiliegende Anleitung. Ich habe versucht, diese nicht ganz so trocken zu
schreiben wie dieses README.

So, nach der ganzen Verunsicherung wnsche ich viel Spaž mit dem Programm,

Francisco Mendez,                                   Konstanz, den 17.11.93