Index of /atarilibrary/atari_cd09/VOLLVERS/LICENSE/MADRESS

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 21:19 - [TXT] CHANGES.TXT 25-Nov-1995 06:03 7k [   ] INFO.MIF 25-Nov-1995 06:03 1k [TXT] MADRESS.ADR 25-Nov-1995 06:03 3k [TXT] MADRESS.APP 25-Nov-1995 06:03 86k [TXT] MADRESS.RSC 25-Nov-1995 06:03 27k [TXT] MADRESS.TXT 25-Nov-1995 06:03 42k [TXT] MADRESS.UPL 25-Nov-1995 06:03 1k

README zu MAdress 1.35
======================

Copyright: Dr. Francisco Mendez
           Eduard M”rike Str. 6
           78467 Konstanz
           (C) 1992/93
           e-mail Francisco_Mendez@kn.maus.de

MAdress ist eine kleine Adressverwaltung fr den Hausgebrauch, die 
sowohl als Programm als auch als Accessory l„uft. Genaueres dazu 
erfahren Sie in der Anleitung MADRESS.TXT, die dem ganzen beiliegen 
sollte.

Dieses Programm ist Shareware, d.h. es darf zu privaten Zwecken frei 
kopiert und weitergegeben werden, solange alle Dateien weitergeben 
werden, als da w„ren:

  MADRESS.APP    das eigentliche Programm/Accessory
  MADRESS.RSC    die Resourcedatei dazu
  MADRESS.ADR    eine Beispieladressdatei
  MADRESS.TXT    die Anleitung im ASCII-Format
  README.TXT     diese Datei
  CHANGES.TXT    aktuelle Hinweise zum Programm
  MADRESS.UPL    Infotext fr's Uploaden in Mailboxen

Die Sharewaregebhr ist mit nur DM 10.- recht moderat geraten, so daž 
es eigentlich keinen Grund geben sollte, diese bei Gebrauch des 
Programms nicht zu entrichten. Wenn Sie MAdress benutzen ohne Ihren 
Sharewarebeitrag zu entrichten, arbeiten Sie mit einer *Raubkopie*. 
MAdress besitzt (vorerst noch) keinerlei Einschr„nkungen.

Der Vertrieb innerhalb kommerzieller Produkte oder gegen Gebhr 
bedarf meiner ausdrcklichen vorherigen Zustimmung.

************************************************************************************
DIES IST EINE LIZENSIERTE VOLLVERSION IM RAHMEN DER
DELTA CD von DELTA LABS MEDIA.
Insoweit entf„llt grunds„tzlich die Entrichtung der Gebhr fr den
EINEN K„ufer der jeweiligen CD-ROM. Sollten Sie MADRESS aber dauerhaft
nutzen, wrde ich mich ber eine Spende von ebenso 10,- DM freuen.

*************************************************************************************

Die Installation: MAdress l„uft "von Haus aus" als Programm. Um es 
als Accessory benutzen zu k”nnen mssen Sie die Endung von APP in ACC 
umbenennen (mit dem Desktopmenpunkt "DATEI/zeige Info") und 
MADRESS.ACC zusammen mit MADRESS.RSC auf Ihre Bootdiskette/-partition 
kopieren. Nach dem n„chsten Reset k”nnen Sie dann das Programm aus 
jeder echten(!) GEM-Anwendung ber die Menleiste aufrufen. Befindet 
sich bei Programmstart eine Parameterdatei MADRESS.INF und/oder eine 
Adressdatei MADRESS.ADR auf dem gleichen Verzeichnis wie das 
Programm, werden diese mitgeladen.

MAdress l„uft auf jedem TOS-kompatiblen mit beliebigen Monitoren und 
ben”tigt mittlerweile leider ca. 240 KB freien Arbeitsspeicher. In 
der niedrigen ST-Aufl”sung passen allerdings die Dialogboxen nicht 
komplett auf den Bildschirm.

MAdress verwendet Routinen aus "Vom Anf„nger zum GEM-Profi" von 
Dieter und Jrgen Geiss (Copyright Hthig-Verlag), die MyDials von 
Olaf Meisiek (Copyright Shift), die NKCC-Tastaturroutinen von Harald 
Siegmund und wurde mit Pure C und Interface erstellt.

Anregungen, Verbesserungsvorschl„ge und Kritik k”nnen an meine obige 
Adresse geschickt werden. Dabei sollten allerdings ein frankierter 
Rckumschlag und eventuell eine 3.5"-DD-Diskette nicht vergessen 
werden. Natrlich kann ich keinerlei Haftung fr irgendwelche Sch„den 
bernehmen, die durch den Gebrauch von MAdress verursacht werden 
sollten (zur Beruhigung: meine Platte habe ich damit immer noch nicht 
klein gekriegt!).

Falls irgend welche Unklarheiten auftreten, gibt es ja auch noch die 
beiliegende Anleitung. Ich habe versucht, diese auch - und vor 
allem - fr Anf„nger lesbar zu gestalten. Sollte das nichts ntzen, 
so gibt es immer noch den e-mail-Support.

So, nach der ganzen Verunsicherung wnsche ich viel Spaž mit dem 
Programm,

Francisco Mendez,                    Konstanz, den 17.04.95