Nodelist Accessory Version 1.0 vom 15.08.95 Diskname: NLAC.PRG von Holger Giebeler 2:2457/340.15@fidonet.org Status: Freeware Es ist erlaubt, dieses Programm zu kopieren und in Mailboxen abzulegen. Der Verkauf oder die Ver”ffentlichung auf Public Domain Sammlungen ist untersagt. Das Programm sucht aus FIDO kompatiblen Nodelisten die kompletten System- informationen, wenn eine Suchadresse angegeben wird. Dazu wird eine vom Programm BTNC fr die Mailer BinkleyTerm und Semper kompillierte Liste ben”tigt. BTNC ist von Daniel R”sen 2:2454/114 geschrieben. Die von mir benutzten Funktionen zum Lesen der BTNC Dateien stammen ebenfalls von Daniel R”sen. NLAC l„sst sich durch Umbenennen in NLAC.ACC auch als Accessory benutzen. Nach dem Start ”ffnet sich ein Fenster mit der leeren Maske fr die Ausgabe der Systeminfos und einer Art Menleiste. Diese besteht aus den Eintr„gen: About... Input Address... Nodelistpath... Aktiviert werden sie durch einen einfachen Mausklick auf den jeweiligen Text. Beendet wird das Programm, sobald das Schliežfeld des Fensters angeklickt wird. Zu den einzelnen Menpunkten: About... Es erscheinen Informationen zur Programmversion und zum Autor. Input Address... Es ”ffnet sich eine Dialogbox, in der die zu suchende Adresse und Domain eingegeben wird. Nach Drcken von "OK" wird die BTNC Liste durchsucht und die Systeminfos ausgegeben. Nodelistpath... Hier wird der Pfad eingegeben, in dem sich die Dateien -DOMAINS.BNL -INDEX.BNL -NODEINFO.BNL befinden. Der Pfad muž durch einen Backslash abgeschlossen sein (z.B. I:\NODELIST\ ). Durch Drcken des "SAVE" Buttons wird der Pfad in einer Datei "NLAC.INF" gesichert. NLAC sucht beim Start nach dieser Datei und liest sofort die Indexdatei ein. Wir keine NLAC.INF gefunden oder ist der Pfad ungltig, so wird eine Warnung ausgegeben. Anschliežend kann ein gltiger Pfad eingegeben werden, woraufhin NLAC sofort versucht, eine Indexdatei einzulesen.