*----------------------------------------------------------* MM MM MM MM ii MM MM MM MM ii MMM MMM MMM MMM MMMMMMM ccccc MMMMMMM iiii nnnn oooo ssssss MM M MM cccccc MM M MM iiii nnnnnn oooooo sssssss MM M MM cc MM M MM ii nn nn oo oo sss MM MM cc MM M MM ii nn nn oo oo sssss MM MM cc MM MM ii nn nn oo oo sss MM MM ccccccc MM MM iiiiii nn nn oooooo sssssss MM MM cccccc MM MM iiiiii nn nn oooo ssssss VERSION 1.10 - COPYRIGHT 1993 BY TRIFLE SOFTWORX - AACHEN *------------- K U R Z I N F O R M A T I O N --------------* Liebe Userinnen, liebe User, wir danken Ihnen fr das Interesse an "McMinos" und wnschen Ihnen viel Spaž beim Spielen. *----------------------------------------------------------* Das McMinos-Paket: *----------------------------------------------------------* Zum vollst„ndigen McMinos-Paket geh”ren in der Version 1.10 die folgenden Ordner und Dateien: MCMINOS.1_1 - ORDNER MIT: MCMINOS.PRG - das McMinos Programm MCMINOS.RSC - GEM-Resourcen MCMINOS.INF - Parameterdatei; darf fehlen; wird dann neu angelegt MCMINOS.HSC - Hiscoretabelle, darf fehlen; wird dann neu angelegt MCMINOS.DAT - ORDNER MIT: IMAGES.MCM - Bilddaten OBJECTS.MCM - Grafik-Objektdaten SAMPLES.MCM - Sounddaten TITLE.SNG - McMinos Titelsong TEXTS - ORDNER MIT: HELP_D.MCM - Integriertes Handbuch, deutsche Version HELP_E.MCM - dito, englische Version HELP_F.MCM - dito, franz”sische Version HELP_N.MCM - dito, niederl„ndische Version SERMON_D.MCM - Textdaten zum Programm, deutsche Version SERMON_E.MCM - dito, englische Version SERMON_F.MCM - dito, franz”sische Version SERMON_N.MCM - dito, niederl„ndische Version MCM0815 und MCM110 - BEIDE ORDNER JEWEILS MIT: GAMES - ORDNER fr Spieledateien zu Programmversion 0.815 bzw. 1.10 (leer); darf fehlen; wird dann neu angelegt. TABS - ORDNER MIT: LVLTAB_D.ASC - Level-Tabelle zum Eintragen der Level-Geheimzahlen LVLTAB_E.ASC - dito, englische Version LEVELS.MCM - Leveldaten der betreffenden Programmversion STORY_D.MCM - Textdaten zu den Levels, deutsche Version STORY_E.MCM - dito, englische Version STORY_F.MCM - dito, franz”sische Version STORY_N.MCM - dito, niederl„ndische Version STORY_X.MCM - dito, Default Version INFOS - ORDNER MIT KURZINFOS: LIESMICH.ASC - diesen Text lesen Sie gerade! READ_ME.ASC - gleicher Text, englische Version LISEZMOI.ASC - dito, franz”sische Version LEZ_MIJ.ASC - dito, niederl„ndische Version FORMS - ORDNER MIT: FORM_D.ASC - McMinos-Registrierungsformular, deutsche Version FORM_E.ASC - dito, englische Version FORM_F.ASC - dito, franz”sische Version FORM_N.ASC - dito, niederl„ndische Version *----------------------------------------------------------* Hardware-Anforderungen: *----------------------------------------------------------* Computer: ATARI ST, STE, TT oder FALCON mit mindestens 1 MB RAM (McMinos ben”tigt ca. 800 KB) Bildschirm: SM 124, SM 144/146 oder PTC 1426 (McMinos l„uft in allen Aufl”sungen ab 640*400 Punkte) Peripherie: Drucker (nur evtl. fr den Ausdruck von Formularen und Leveltabellen erforderlich). Joystick und Tastatur, aber auch die Maus k”nnen zum Spielen verwendet werden! Betriebssystem: McMinos sollte mit allen bekannten TOS-Versionen, sowie mit KAOS laufen. Ausnahme: Mit dem neuen MultiTOS konnte McMinos noch nicht getestet werden. *----------------------------------------------------------* McMinos Version 1.10 ist SHAREWARE! *----------------------------------------------------------* Sie drfen McMINOS (privat) frei kopieren und kostenlos weitergeben. Sie drfen es 4 Wochen lang testen. Wenn Sie es dann weiter benutzen, verlangen wir von Ihnen, daž Sie sich registrieren lassen und eine Lizenzgebhr bezahlen. Als Gegenleistung erhalten Sie die aktuelle Version dieses Programms und die Codetabelle, mit der Sie alle Levels spielen k”nnen. Detailierte Informationen finden Sie im Anhang B der integrierten Anleitung. Verwenden Sie zur Bestellung bitte das Formular FORM_D.ASC im Ordner ?:\MCMINOS.1_1\FORMS! Sollten McMinos Ihnen wider Erwarten nicht gefallen, k”nnen Sie das Programm an Freund oder Feind weitergeben oder einfach l”schen. *----------------------------------------------------------* PD-HŽNDLER DšRFEN MCMINOS NICHT OHNE SCHRIFTLICHE ERLAUBNIS DER AUTOREN VERTREIBEN! ZUWIDERHANDLUNG WIRD VERFOLGT! *----------------------------------------------------------* Mit freundlichen Gržen Andreas Neudecker und Ulrich Norbisrath Eckenberger Str. 80 Weiždornweg 40 D-52066 Aachen D-52223 Stolberg Aachen, im August 1993 *----------------------------------------------------------* Žnderungen seit Version 0.815 *----------------------------------------------------------* (0) Ab jetzt treiben vier verschiedene Geistertypen ihr Unwesen in den McMinos-Levels. Einer davon ist "Der Springende Punkt", eine Pille, die vor McMinos wegl„uft! - Mehr wird nicht verraten. (1) Ein Fehler in der GEM-Programmierung wurde beseitigt. McMinos l„uft jetzt unter Overscann und sollte sich von nun an auch mit KAOS-TOS vertragen. (2) McMinos 1.10 wird mit 75 neuen Levels ausgeliefert. Da wir es jedoch schade f„nden, wenn damit die Levels der Version 0.815 in der Versenkung verschwinden wrden, haben wir sie ebenfalls auf der Disk gelassen. Damit Sie nun bequem zwischen den beiden Versionen wechseln k”nnen, haben wir in der GEM-Ecke einen zus„tzlichen Eintrag ins FILE-Men eingefgt: unter "Find ..." (Shortkey ^F) k”nnen Sie mit einer Dateiauswahlbox den Ordner w„hlen, aus welchem von da an die Leveldatei (LEVELS.MCM) und die dazugeh”rigen Textdaten und Spieledaten (im Ordner GAMES) geladen werden. (3) Optisch hat sich haupts„chlich das Hauptmen ver„ndert. Wir haben unser Prinzip, m”glichst alles mit aussagekr„ftigen Icons zu illustrieren (siehe Toolbox) nun auch hier verwirklicht und jedem Menpunkt ein Icon zugeordnet. Dies sollte sogar andersprachigen ATARI- Usern (und "Analphabeten") die Bedienung von McMinos erm”glichen. (4) Alle fr die Benutzung relevanten Žnderungen wurden selbstverst„ndlich im Handbuch dokumentiert. (5) Nach langem Hin und Her haben wir uns entschieden, auch McMinos 1.10 als SHAREWARE zu ver”ffentlichen. Gegenber der Version 0.815 gibt es aber eine Žnderung: Mit nicht registrierten Exemplaren dieser Version 1.10 k”nnen nur noch die ersten 10 (zehn) Levels frei gespielt werden. Damit sollte nach unserer Ansicht die Testphase beendet sein. Wenn Sie auch die brigen 65 neuen Levels kennenlernen wollen, mssen Sie sich registrieren lassen und erhalten dafr die neueste McMinos Version und eine Codetabelle, mit der Sie bis zum letzten Level weiterspielen k”nnen. (ACHTUNG: diese Codes sind nicht mit den Level-Codes identisch, die sie in den "Geimbriefen" in den Levels finden!) Ein Bonbon sind die 25 Levels der Version 0.815, die dem Programm immer noch frei spielbar beiliegen, sodaž auch bei einem nicht registrierten McMinos- Exemplar sage und schreibe 35 (!) Levels zur Verfgung stehen! (6) McMinos l„uft ab jetzt auch unter Multi-TOS. (7) Ab TOS 1.04 l„uft McMinos auch als Accessory. Zu diesem Zweck muž lediglich MCMINOS.PRG in MCMINOS.ACC umbenannt werden. Natrlich muž MCMINOS.ACC zusammen mit den Daten dann ins Wurzelverzeichnis des Bootlaufwerks kopiert werden. (8) Ein Fehler, der zum Absturz von McMinos fhrte, wenn das Programm von bestimmten Festplatten gestartet wurde, ist behoben. Jetzt sollte der Start von allen Festplatten aus m”glich sein. (9) McMinos sollte jetzt auch unter Overscan laufen. *----------------------------------------------------------* Notizen *----------------------------------------------------------* (1) FRUST II: McMinos l„uft auf dem Falken, doch leider weigert sich dieser immer noch standhaft, die wundervollen FX-Sounds im Spiel abzuspielen - nur die Titelmelodie erklingt so, wie wir uns das gedacht haben! Warum, liež sich auch in der Zwischenzeit nicht ergrnden, da uns ein FALCON nur selten leihweise zur Verfgung stand und ATARI einen schriftlichen Hilferuf bis heute nicht beantwortet hat. Wenn Sie zuf„llig eine Ahnung haben, wie der Fehler behoben werden kann, wrden wir uns riesig ber Informationen freuen. MERKE: Fr den ersten Hinweis, der zur L”sung des Problems fhrt, gibt's natrlich einmal die neueste McMinos Version (registriert) gratis!!! (2) "Bildschirmruckeln" auf dem TT: Ein User monierte bei seiner Registrierung unter dem Stichwort 'Verbesserungsvorschl„ge', daž auch auf dem TT das Bildschirmscrolling noch "ruckelig" sei. Da mssen wir ihm leider Recht geben. Das Ruckeln beim Scrolling auf dem TT hat jedoch nichts mit dem Tempo der entsprechenden Routinen zu tun (die sind alle sorgf„ltig optimiert worden), sondern damit, daž Bildschirmfrequenz, Bildaufbaufrequenz und Bewegungs- bzw. Scrollfrequenz unterschiedlich sind: W„hrend die Bildschirmfrequenz von der Bildschirmaufl”sung und die Bildaufbaufrequenz von der Geschwindigkeit des Rechners abh„ngt, werden die Bewegungs- und Scrollroutinen stets konstant 50 Mal pro Sekunde aufgerufen, damit das Spiel mit jeder Hardwarekonfiguration bei gleichem Spieltempo gespielt werden kann. Dadurch kommt es auch auf dem TT immer wieder dazu, daž eine Bewegung bzw. ein Scrolling-Schritt, der normalerweise 2 Pixel weit reicht, einmal 3 oder auch nur 1 Pixel weit geht, weil der Bildschirm eben nicht mit der selben Frequenz neu angezeigt wird, in der die Bewegungen und das Scrolling intern ablaufen. Dies wird dann natrlich vom Auge (bzw. vom Gehirn) als Ruckeln wahrgenommen. Leider ist uns keine M”glichkeit bekannt, diese Diskrepanz mit vertretbarem Aufwand zu beheben. Schon jetzt verrichten in dem Programm -je nach Hardware - 36 verschiedene Routinen ihre Arbeit in Sachen Bildschirmaufbau. Tsch”, wa! * * * *----------------------------------------------------------*