************************** NEUE ADRESSE (ab 1.5.1995): ************************** Th. Morus Walter Frankenstraže 214 97078 Wrzburg Kontonr.: 301116 Raiffeisenbank Rimpar-Versbach eG BLZ 790 682 22 neue Telefonnummer sowie Erreichbarkeit via eMail steht leider noch nicht fest... ************* NEUER STATUS: ************* WinColTris ist jetzt FAIRWARE! Das heižt, ich, der Autor, bitte alle denen WinColTris gef„llt und die es ”fters nutzen um eine kleine Spende als Anerkennung meiner Arbeit... Kontonummer siehe oben. Žnderungen in WinColTris 2.2 gegenber V2.1: Bugfixes: --------- * Es konnte passieren, das Fenster in der linken oberen Ecke in der Menzeile ge”ffnet wurden FIXED (Fenster k”nnen in der linken oberen Ecke ge”ffnet werden, aber nicht mehr aužerhalb des Desktops; in dem Fall muž man sie von Hand plazieren und WinColTris mit Speichern verlassen...) Žnderungen: ----------- * Die Spielsteine werden jetzt aus Unterordnern 'columns.img' fr Columns und 'tetris.img' fr Tetris geladen. Die Datei kann explizit im Optionen-Men ausgew„hlt werden. Die gew„hlte Datei wird in den Einstellungen gespeichert und zwar unabh„ngig fr Columns und Tetris sowie fr die Zahl der Farben der Desktops (2, 4, 16 oder 256). Die Dateien mssen in den Unterordnern liegen, w„hlt man andere Dateien aus, so bietet WinColTris an, sie zu kopieren... (Mithilfe der Kommandozeilenoptionen ist es m”glich Dateien aus anderen Ordnern zu verwenden. Davon sollte man keinen Gebrauch machen...) Existiert die ausgew„hlte Datei nicht oder ist defekt, so wird die alte Datei weiterverwendet. Existiert die Steinedatei beim Programmstart nicht, so versucht WinColTris eine Defaultdatei xxx.img\xxx1.img (xxx ist columns oder tetris) zu laden. Fehlt die Einstellungsdatei, so heižen die Dateien xxx.img\xxxX.img mit xxx fr columns bzw. tetris und X der Zahl der Bildebenen * Spielsteine drfen auch weniger Bildebenen als der Desktop besitzen. Bis Version 2.1 mužten die Steine exakt die gleiche Zahl an Bildebenen besitzen wie der Desktop. Jetzt kann man etwa monochrome Spielsteine auch in Farbaufl”sungen verwenden oder 16 farbige bei 256 Farben. (sorry Jens, wenn Du extra welche zeichnen mužtest...) Monochrome Steine werden mit den Farben 0 und 1 dargestellt, gew”hnlich ist das Schwarz und Weiž) Aber: WinColTris setzt nach wie vor keine Farben... * AES-Iconify wird - wo m”glich - anstelle des ICFS-Iconify untersttzt. Iconifiziert werden kann nur das Spielfeldfenster, alle anderen Fenster werden (soweit offen) gleichzeitig geschlossen. Žnderungen in WinColTris 2.1 gegenber V2.0: Bugfixes: --------- * WinColTris machte wind_get(handle,...) Aufrufe mit handle=-1 W„hrend MagiC 2.0 und mein Tos 1.4 diese Aufrufe ignorierte, fhrte dies bei neueren Tos-Versionen zu Abstrzen Thanx to Jens Schulz FIXED * wenn man das Spielfeld-Fenster w„hrend des Spielens verschob (im Multi-Modus) gab es Redraw-Fehler... FIXED * wenn das Spielfeld-Fenster nicht vollst„ndig innerhalb des Bildschirmes lag, strzte WinColTris ab... FIXED * das Spielfeld-Fenster konnte w„hrend des Spieles geschlossen werden... FIXED * beim Erzeugen von Fenstern wurden Fehler nicht abgefangen... FIXED Kann das Spielfeld-Fenster nicht ge”ffnet werden, so terminiert WinColTris. Andernfalls wird das Fenster nicht ge”ffnet. Žnderungen: ----------- * Fr die Animation der zu entfernenden Spielsteine werden bei geladenen Spielsteinen ab Block acht alle alle Bl”cke bis zum letzten nichtleeren verwendet. Es wird dabei vom letzten Block beginnend untersucht, ob ein Spielstein leer ist (kein Pixel gesetzt) und der dabei erste nichtleere Block als letzter fr die Animation verwendet. * In der Kommandozeile kann man Image-Dateien bergeben, die dann fr die Spielsteine verwendet werden. Dabei mssen Dateien fr Tetris mit einem 't' fr Columns mit einem 'c' beginnen. Der Rest des Dateinamens ist egal, auch das Extension (ein angegebener Pfad st”rt nicht!). * Bei Programmende verabschiedet sich WinColTris mit einem Alert... Nachdem sich das dann doch als etwas l„stig erwies, kann man den Alert auch wieder abstellen ;-) * Ist der Iconify-Server installiert, so kann man die Fenster von WinColTris durch Anklicken des Closers mit gedrckter Shift-, Control- oder Alternate- Taste iconifizieren. Abweichend von den blichen Konventionen werden dabei IMMER alle Fenster in EIN Icon geschlossen. IMHO ist das die einzig sinnvolle Variante des Iconifizierens von WinColTris... Geht beim Iconifizieren oder Wieder”ffnen der Fenster was schief (kein Handle fr das Fenster verfgbar), so terminiert WinColTris mit einem Alert. * Steine k”nnen jetzt auch entgegen der normalen Drehrichtung gedreht werden. Voreingestellt ist dafr die Taste ')' auf dem Ziffernblock. Eine weitere Taste kann definiert werden. * WinColTris ist nicht mehr ganz stumm, allerdings ist die Soundausgabe im Moment auf ein h”chst primitives Gebimmel beim Entfernen von Steinen beschr„nkt. Die Soundausgabe kann in den Optionen an- und abgestellt werden. Anmerkung: Soundprogrammierung war fr mich nie ein Thema. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daž ich WinColTris jemals weiter vertonen werde. Sollte irgendwer Lust dazu haben, nur zu. Die Sound-Ausgabe ist komplett vorbereitet. Es sind mehrere Stufen m”glich, die durch bedingte Compilierung realisiert werden k”nnen. In jedem Fall wird zur Sound-Ausgabe die Funktion do_sound aufgerufen, wobei als Parameter die ausl”sende Aktion bergeben wird. Die Stufen unterscheinden sich darin, bei welchen Aktionen 'do_sound' aufgerufen wird (vgl. hierzu die Quelle 'sound.c'). Die Routine 'do_sound' sollte die Soundausgabe allerdings nur initialisieren (z.B. mit dem Xbios Dosound), um den Spielfluž nicht zu unterbrechen... Die eigentliche Soundausgabe sollte parallel ablaufen... * In den Optionen wird jetzt angezeigt, fr welche Spielmodi (Columns und/oder Tetris) die Einstellung des Graphikmodus relevant ist. Ist sie nicht relevant, weil das VDI verwendet werden muž, so ist der Text hinter den Button hell dargestellt. Die Auswahl ist unm”glich, wenn das VDI fr beide Spiele zwingend ist. Das VDI wird auch verwendet, wenn ein Fenster links oder rechts ber den Bildschirm herausragt. * der Redraw durch andere Programme wenn Anzeigefenster geschlossen wurden ist jetzt m”glich. Dazu l„žt WinColTris nach dem Schliežen kurzfristig Redraws zu. In dieser Zeit (100ms) k”nnen parallel laufende Applikationen auf den Bildschirm zugreifen, auch die Maus wird aktiviert. Achtung! WinColTris hat natrlich keine Kontrolle darber, was die anderen Programme machen. Dies kann auch das ™ffnen eines Dialoges, eines Alerts von Fenstern oder gar der Start von Programmen sein... Anschliežend wird berprft ob das Spielfeld-Fenster von WinColTris noch oben liegt, es wird notfalls nach oben gebracht (allerdings nicht die anderen Anzeigefenster von WinColTris). Dann geht das Spiel weiter... * In der Pause ist jetzt ebenfalls der parallele Betrieb von anderen Programmen, sowie das Verschieben von Fenstern usw. m”glich. Nicht allerdings die Eingabe von Tastaturshortcuts. Jeder Tastendruck beendet wie bisher die Pause. Wird die Pause beendet, so wird das Spielfeld bzw. alle Fenster (wie beim Spielstart) getopped und das Spiel geht weiter... * Es liegen zwei monochrome Spielstein-Dateien bei (*.IMX), die ab 480 Punkte Bildschirmh”he verwendet werden k”nnen und gr”žer als die eingebauten Steine sind. Entweder bergibt man die Spielsteine dem Programm als Parameter oder man benennt sie *.IMG um. * Es gibt keinen 'Save'-Menpunkt mehr. Žnderungen der Optionen und des Hiscores werden beim Verlassen mit 'Quit' automatisch abgespeichert. Verl„žt man das Programm mit 'Abort', so wird nichts gespeichert.