Archivarius 2.10 ---------------- Ein Sichtungsprogramm fr PAC-Bilder. (C) 1991 Manor Hill Software Archivarius ist ein Programm zur Verwaltung von Bildern im PAC-Format. Es durchsucht komplette Pfade nach solchen Files und stellt Sie auf dem Bild- schirm dar. Dabei verfgt Archivarius ber so komfortable Funktionen wie "šbersicht anzeigen", "Diashow", "Suchen", "Vergr”sserung". Desweiteren bietet diese Version von Archivarius die M”glichkeit, alle Bilder in einer Datenbank zu erfassen. Archivarius verfgt ber eine graphische Benutzeroberfl„che names Cliq, die wesentlich schneller und komfortabler als GEM ist. Archivarius ist Shareware. Wer es ausgiebig benutzt sollte mir bitte einen Obulus fr meine Arbeit zusenden. Derzeit stehen die Preise wie folgt: Registrierung fr Version 1.4, 1.5, 1.7 DM 20,00 Registrierung fr Version 2.10 DM 40,00 Upgrade von Version 1.4, 1.5, 1.7 auf 2.10 DM 20,00 Update Version 2.0, 2.09 auf 2.10 gegen Leerdiskette und frankierten Rckumschlag. Dafr sende ich auch jedem eine Diskette mit der neusten Version und eine gedruckte (1.5, 1.7 : 12 Seiten, 2.1 : 24 Seiten mit Bildern, beide mit TeX gesetzt) Anleitung zu. Ausserdem erfolgt bei etwaigen Updates eine Infor- mation via Postkarte o.„. Gegen Einsendung einer Leerdiskette samt addressierten und mit DM 1.70 frankierten Rckumschlag schicke ich auch gerne die jeweils aktuelle Archivarius Version inclusive einer umfangreichen ClipArt zu. Um mehr auf die Diskette packen zu k”nnen, wurde sie hoch formatiert (82 Tracks, 10 Sektoren pro Track). Aužerdem liegt das Archivarius Hauptprogramm als selbstentpackende EXEC-Datei vor. Entpacken ist mit dem Turbo Packer von Wolfgang Mayerle m”glich. Sollten sich Probleme mit Diskettenformat oder Packer ergeben, schreiben Sie mir bitte. Auf Wunsch sende ich Ihnen auch das ungepackte Hauptprogramm zu. Archivarius ist Shareware. Daher drfen Sie es so oft und an wen auch immer kopieren. Wenn Sie es jedoch ausgiebiger benutzen... Sie wissen schon. In PD-Serien, PD-Sammlungen etc. darf das Programm nur auf meine ausdrckliche Zustimmung hin aufgenommen werden. Nicht, daž ich diese im allgemeinen nicht erteile, ich m”chte nur Bescheid wissen, wer sich an meiner geistigen "Knochenarbeit" dumm und d„mlich verdient, gell? Und wenn Sie Archivarius kopieren, dann bitte nur komplett. Auch Modi- fikationen (Eklig!) und Manipulationen (Wrg!) verbitte ich mir. Zum kom- pletten Archivarius 2.10-Bundle geh”ren folgende Files: ARCH_2_1.PRG - Das Hauptprogramm als selbstentpackende EXEC-Datei. ARCHIVAR.INF - Die Konfigurationsdatei. Bei Installation auf Hard- disk nicht mitkopieren, da das Programm sonst seine Bilder automatisch auf A:\CLIPART\ sucht. ARCHIVAR.DTB - Demodatenbank. LIESMICH.TXT - Dieser Infotext. CLIPART - Ordner mit 28 Bildern. Und damit Sie wissen, was sich seit Erscheinen des Programmes alles getan hat, hier die ultimative Updateliste: Archivarius 1.0...Urversion Archivarius 1.2...Diashow Archivarius 1.4...šbersicht, Voreinstellungen Archivarius 1.5...zus„tzliche schnelle S/W-Wandlung, Voreinstellungen sicherbar Archivarius 1.7...Makros, kontextsensitive Online Hilfe Archivarius 2.0...Lupenfunktion, Datenbank Archivarius 2.01..verkraftet bis zu 999 Bilder Archivarius 2.02..Debugging der Funktion "Anwendung anmelden" (TOS1.2) Archivarius 2.03..Selektionsmuster bezieht sich nunmehr nicht nur auf Kommentare, sondern auch auf Filenamen. Archivarius 2.09..Neue šbersichtsfunktion, Fehler beim Fensteraufbau und in der Dialogboxenverwaltung entfernt. Verkraftet auch Filenamen mit nicht standardisierten Zeichen (kleine Umlaute). Hauptprogramm datenreduziert. Archivarius 2.10..Verschiebeleisten fr den Fensterinhalt. Neue sind die Funktionen "Bild l”schen/umbenennen" und "Daten- bank l”schen/auf Selektion reduzieren". Hier nun noch meine ebenso ultimative Adresse: Thomas Mller Steinsstraže 89 4050 M”nchengladbach 3 Tel.: 02166/185711 Viel Spass mit Archivarius