10FINGER Herne, 23.10.94 -- 08.06.93 -- Dieses Programm stammt im Original von Heiko Mller. Da es nur auf dem SM124 lief, habe ich den beiliegenden GFA-BASIC 2.0 Quellcode berarbeitet. Nun funktioniert es auf allen Aufl”sungen ab 640*400 und auch auf dem TT. Der Original-Quellcode befindet sich in der Datei 10FINGER.BAS, die von mir berarbeitete Version in 10FINGER.LST. Neben den Ersatz-Prozeduren fr SGET u. SPUT habe ich den Ausgangs-Finger fr ge„ndert: Ich habe es n„mlich so gelernt, daž dieser Buchstabe mit dem linken Fingerchen bedient wird. Die zwei alten DATA-Zeilen befinden sich aber noch im Quelltext. -- 04.03.94 -- Aužerdem war noch ein Fehler in der Lektion 8: Beim Ansprechen des Anfhrungszeichens " strzte das Programm ab, weil dieses Zeichen nicht in DATA-Zeilen erfažt werden kann. Die entsprechende Žnderung befindet sich in der Prozudur 'bildbau' und ist mit 'changed by GD' markiert. -- 23.10.94 -- Mir wurde berichtet, daž 10FINGER immer noch nicht korrekt auf Farbauf- l”sungen und Grafikkarten laufen wrde. Daraufhin habe ich nochmals ein paar Dinge angepažt, jetzt sollte es aber wirklich klappen. Das Programm benutzt aber nach wie vor Line-A, eine Anpassung in diese Richtung w„re etwas aufwendiger. Viel Spaž wnscht: Gregor Duchalski, Im Wiescherfeld 21, D-44627 Herne, eMail: Maus DO (Gregor_Duchalski@do.maus.ruhr.de)