Index of /atarilibrary/atari_cd07/GRAPHICS/VIEWERS/GRAFTOOL/DOC
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 21:14 -
HISTORY.TXT 04-Feb-1996 03:24 1k
Was ist GrafTool?
=================
GrafTool ist in erster Linie ein Programm zum Darstellen von
Pixelgrafik-Dateien und Animationen (neudeutsch Viewer). Aužerdem
bietet es einige M”glichkeiten zur Bildbearbeitung (Filtern, Rastern,
Konvertieren) und zur Bildverwaltung (šbersichtsbilder, Stichwortsuche)
Warum noch ein Viewer?
======================
GrafTool habe ich geschrieben, damit ich ein Programm habe, daž
genau das tut, was *ich* m”chte (wenn ich's denn hinbekomme).
Dazu ein bischen Geschichte:
Als ich mit DFš begann, kamen natrlich auch die ersten GIF's
auf mich zu. Etwa zur gleichen Zeit muž es gewesen sein, als
GemView das Licht der Welt erblickte. Ich hatte mir gerade das
(inzwischen in Graftool-Kreisen legend„re) BAGGER.GIF gesaugt
(482kb=>1024x768x256) und wollte es mir anschauen. Nunja, GemView
brauchte eine geschlagene Minute um dann festzustellen, daž der
Speicher nicht ausreicht (Damals hatte ich ca 3MB frei) :-( Also
wollte ich es besser machen. Und ich machte es besser, damals hies
das 10 Sekunden bis zur Anzeige. Inzwischen hat sich GemView
natrlich weiterentwickelt und kann auch den Bagger anzeigen.
Schneller bin ich trotzdem ;-) Ein kleiner Vergleich
TTLow XVGA-256 32k-Farben
GrafTool 8,8 7,0 15,7
GemView 14,8 14,9 14,5
Alle Zeiten jeweils vom Return in der FileselectBox bis zum Display
auf einem TT. Zu den 32k-Farben Zeiten ist anzumerken, daž GemView
bei jedem Scrollen wieder rechnet.
(Um eines klarzustellen: Ich halte GemView fr ein inzwischen *sehr*
gutes Programm und D.F. wird mir wohl immer fnf Schritte voraus sein.
Er kann mehr Formate und er kann vor allen Dingen vieles *speichern*,
was ich (noch) nicht kann.)
Wie stehts?
===========
Die vorliegende Version erhebt nicht den Anspruch fehlerfrei oder gar
*fertig* zu sein, ganz im Gegenteil. Es ist aus Sicht eines Anwenders
eher als erster Schuž zu sehen, an dem noch einiges getan werden muž.
Aužerdem wollte ich zum 24.12 endlich mal eine Version ver”ffentlichen.
Der Punkt ist der: Das Programm tut das was ich will.
Wie gehts?
==========
GrafTool.App in einen beliebigen Ordner kopieren (vorzugsweise in einen
leeren namens Graftool, aber das ist kein muž). Den Module Ordner dazu,
das war's. GrafTool starten, mit ^O eine Datei laden ... Ahhh ;-)
Oder vom Desktop einen Ordner auf's Graftool.App schieben => die erste
Datei wird angezeigt. Mit [SPACE] werden die weiteren Dateien angezeigt.
Hat man GrafTool mit einem Ordner gestartet, so kann man mit F5 ein
šbersichtsbild berechnen lassen. In diesem kann man (mit RechtsDoppelklick)
zu jedem Bild einen Kommentar eingeben. Mit F6 kann man in den gespeicherten
Kommentaren suchen.
Fr weitere Hilfestellungen empfehle ich das Archiv GFTHYPnn.LZH, in dem
die Hilfetexte zu GrafTool von Georg Schwarz zu finden sind und demn„chst
auch entsprechende Tutorials.
Warum kostenlos?
=================
Da ich es schade finde, so ein Programm nur fr mich zu schreiben,
lasse ich es auch anderen zukommen. Wrde ich dafr jetzt Geld
verlangen, k”nnten andere (zu Recht oder nicht) von mir dafr
auch eine weitergehende Leistung (BugFixing, Updates, etc)
verlangen. Genau das m”chte ich aber nicht. Abgesehen davon w„ren
dann auch Lizenzgebhren an UNISYS+) f„llig. Wenn jemand eine
Idee hat oder Doku zu einem nicht untersttztem Format, immer
her damit. Aber ob ich Lust (und Zeit) habe, dieses dann auch zu
realisieren, bleibt _meine_ Entscheidung.
Warum dann eine Registrierung?
===============================
Einfach aus dem Interesse daran, wieviele Leute mein Programm benutzen.
Wie kann ich mich registrieren?
===============================
Die Registrierung erfolgt grunds„tzlich kostenlos.
Man schickt mir per E-Mail ') seinen vollst„ndigen Namen und
die E-Mail-Addresse, an die der Freigabecode geschickt werden
soll. Oder per S-Mail ') eine an sich selbst addressierte und
*ausreichend frankierte* Postkarte.
Zur Registrierung ruft man dann den Registrierdialog auf mit [ALT][R]
und tr„gt die vorgegebenen Daten in die entsprechenden Felder ein.
Bei Registrierung per E-Mail kann man auch alternativ die drei
Zeilen
R_NAM:Theo Beispiel
R_REF:thbsp@e.mail.server.com
R_COD:neindasistkeincode
ins Clipboard copieren und dann mit der Paste-Taste im
Registrierdialog bernehmen.
*Bei einem fehlerhaften Code wird keine Fehlermeldung ausgegeben*
(Das wrde das Hacken nur erleichtern)
Was passiert, wenn ich mich nicht registrieren lasse?
=====================================================
Graftool ist in der nicht registrierten Version *minimal*
eingeschr„nkt. Jedes Grafikformat (GIF, IMG, ...) kann pro
Programmstart _einmal_ abgespeichert werden. Somit lassen sich
s„mtliche M”glichkeiten des Programms ausprobieren.
Wo bekomme ich eine neue Version her?
=====================================
Neue Versionen von GrafTool sind zu finden in der
* DBOX-Hamburg Tel +49 40 72910042
(Download nur mit PointSoftware)
* TurboTron/Milliways +49 40 8901162/8905360
(gerade im Umbau befindlich, einfach probieren)
* Maus HH +49 40 53897013
(Gastdownload 23:00-2:00)
Das Archiv hat den Namen GTyymmdd.LZH, wobei yymmdd der
Versionsnummer entspricht. In den selben Boxen sollte
auch die Hypertext-Hilfe liegen (Archiv GFTHYPnn.LZH)
Was man mit GrafTool machen darf:
=================================
* Man darf das Programm auf beliebig vielen eignenen Rechnern zu
_privaten_ Zwecken installieren. Ob man sich registrieren l„žt,
bleibt jedem selbst berlassen, aber bei einer kostenlosen
Registrierung wsste ich nicht, was dagegen spricht.
* Man darf das unver„nderte Archiv ~) in Mailboxen legen, wenn diese
fr den Usereintrag und Download keine Gebhren erheben (Freiwillige
Spenden der User sind zul„ssig) und kein Upload/Download-Ratio haben.
Ich bitte um eine E/S-Mail ') mit dem Boxnamen und der Telefonnummer.
Aužerdem sollte das dazugeh”rige GFTHYPnn.LZH auch geupped werden.
* Man darf das unver„nderte Archiv ~) auf ftp-server legen, die einen
uneingeschr„nkten Zugang ber anonymous erlauben.
Ich bitte um eine E/S-Mail ') mit der Netz-Addresse des Servers und
dem Verzeichnis, in dem das Archiv zu finden ist.
Aužerdem sollte das dazugeh”rige GFTHYPnn.LZH auch geupped werden.
Was man mit GrafTool nicht machen darf:
=======================================
* Man darf GrafTool und die dazugeh”rigen Module nicht disassemblieren,
modifizieren, oder in irgendeiner anderen Weise mižbrauchen "). Sollte
jemand Interesse an den von mir verwendeten Methoden haben, kann er
sich per E/S-Mail ') an mich wenden.
* Man darf das GRAFTOOL.INF einer registrierten Version anderen Personen
nicht zug„nglich machen ").
* Man darf GrafTool weder in Teilen noch vollst„ndig ohne meine
Zustimmung in Software-Sammlungen vertreiben, sei es auf Diskette,
CD-Rom oder jedweder anderen Form. Vorsorglich weise ich darauf
hin, daž bei kommerziellem Vertrieb eine Lizenzgebhr an die Firma
UNISYS+) f„llig wird.
Disclaimer
==========
Ich habe GrafTool mit grožer Sorgfalt programmiert. Dennoch kann
ich nicht garantieren, daž dieses Programm in jeder Situation fehlerfrei
l„uft. Deswegen muž ich eine Haftung fr etwaige Sch„den, die aus der
Benutzung von GrafTool entstehen, ablehnen.
Bug-Reports
===========
Sollte es bei der Benutzung von GrafTool zu Problemen (Abstrzen,
Ladefehler etc) kommen, bitte ich um eine entsprechende E/S-Mail')
Diese sollte eine Auflistung enthalten von:
Hardware (z.B. TT030/4+16, Spectrum1TC)
Betriebssystem (z.B. Magic 3.0 vom 27.11.94)
VDI (z.B. NVDI 3.01)
Shell (z.B. Gemini 1.a 29.Jan.1995)
Autoordner-Prg's (...)
ACC's (...)
Aktuelle Aufl”sung (z.B. 256x1024x768)
Vorgehen zum Erzeugen des Fehlers.
Name und Gr”že der Datei (damit ich sehen kann, ob
ich sie zuf„lligerweise auch habe).
Bitte *keine Dateien* an meine Maus-Addresse senden!
Gegebenenfalls gebe ich eine E-Mail Adresse bekannt,
unter der ein gr”žeres Attachment m”glich ist.
Danksagung
==========
Zuallererst muž ich (in chronologischer Reihenfolge)
meiner Freundin, meiner Verlobten, meiner Frau und
der Mutter unserer Tochter fr die jahrelange Geduld
danken, die sie mir als programmierenden ATARI-Fan
entgegengebracht hat.
Dann METALLICUS, der mir in seiner Mailbox die Gelegenheit
gab, eine BetaGruppe aufzubauen.
Dann ganz besonders GEORG, ohne dessen zahlreichen Anmerkungen,
Bugreports, Ideen und Verbesserungsvorschl„gen GrafTool nicht soweit
w„re, wie es ist. Nicht zu vergessen seine (manchmal n”tige) Dr„ngelei
("wann gip's die n„chste Version?", "Hast Du schon...?"). Und natrlich
seine Hilfetexte GrafTool.hyp und GrafForm.hyp, ohne die GrafTool wohl
nur fr eingeweihte bedienbar w„re.
Und natrlich den BetaTestern, insbesondere CACTUS, SOS, PETER C. und
MICHAEL Z., aber auch den anderen nicht genannten.
~) Als unver„ndert betrachte ich ein Archiv, in dem die gleichen Dateien
wie in der Originaldistribution in der gleichen Directorystruktur vorliegen.
Ein Umpacken in .ZIP, .TAR, .TGZ etc ist demnach erlaubt, ein Hinzufgen
oder Entfernen von Dateien dagegen *nicht*. Wer Žnderungvorschl„ge hat,
kann sie mir per E/S-Mail ') mitteilen.
') Ich bin erreichbar per
MausNet: Joergen von Bargen@HH (Mails <16kB only)
E-Mail: joergen_von_bargen@hh.maus.de (Mails <16kB only)
In Hamburg lokal auch JJvB@DBOX, JJvB@TTR und JJvB@MIL
S-Mail: J³rgen von Bargen (Anmerkung:Systemzeichensatz ;-)
Rentzelstraže 14
20146 Hamburg
") Sollte ich Kenntnis von solchen Vorg„ngen erhalten, werde ich den
Registriermechanismus „ndern oder die ”ffentliche Pflege von GrafTool
sofort einstellen.
+) Laut Grafikformate.FAQ, genaueres zu den Lizenzbedingungen von UNISYS
kann man bei http://www.unisys.com erfahren.