Index of /atarilibrary/atari_cd04/VOKABEL/2NDLEARN
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:58 -
2NDLEARN.INF 05-Jan-1992 10:54 1k
2NDLEARN.KEY 05-Jan-1992 10:49 1k
2NDLEARN.PRG 05-Jan-1992 10:49 65k
2NDLEARN.RSC 05-Jan-1992 10:49 17k
2NDLEARN.TXT 05-Jan-1992 10:49 15k
DAT/ 11-May-2007 20:58 -
DRUCKER.CNF 05-Jan-1992 10:49 3k
PRINTER/ 11-May-2007 20:58 -
SOUND/ 11-May-2007 20:58 -
TASTEN.FKT 05-Jan-1992 10:49 1k
Sie lesen die README Datei des Programms 2ndLearn Version 2.1
2ndLearn ist ein universeller Vokabeltrainer, der das Erlernen
von Vokabeln erleichert.
Die Version 2.1 ist eine Erweiterung der seit 1 1/2 Jahren befindlichen
Erstversion. Die Vorstellung meines Programms im Atari Journal 11/91, sowie
Anregungen von Benutzern, haben mich bewogen diese Erfahrungen in eine
neue Version einfliežen zu lassen.
Neu oder verbessert wurde dabei:
Realisierung als Desktop
Besonderen Wert wurde auf eine konsistente Benutzeroberfl„che
gelegt. Die wichtigsten Funktionen sind dabei auf verschiedenste
Wege (je nach Geschmack des individuellen Benutzer) ausfhrbar.
M”gliche Wege sind dabei:
Menauswahl
Key Shortcut
Doppelclick auf Desktop Icon
Selectierte Datens„tze auf Desktop Icon ziehen ( Drag )
Sonderzeichen k”nnen nun auch per Maus eingegeben werden
Drucken
Druckertreiber Tabelle verwendet ein Standard Format (1Word),
Formate fr Epson,Diabolo,IBM Proprinter werden mitgeliefert.
Einfhrung von Filtern
Programme (z.B Drucken,Lernen,Anzeigen) werden auf die von
den Filtern gesetzten Daten ausgefhrt. Viele der h„žlichen
und oft unklaren Mens der Originalversion entfallen dadurch.
Einfhrung von Optionen
Erlauben die flexiblere Benutzung von 2ndLearn.
Eingabe Syntax erweitert z.B click - (zu) schnappen,klicken
Beim Abfragen von click werden folgende Eingaben als richtig
erkannt 1) schnappen 2) zuschnappen 3) klicken
Lernen geht jetzt ber Zufallsgenerator
2ndLearn ist Public Domain, darf also frei kopiert und weitergegeben
werden. Jeder der das Programm regelm„ssig benutzt, sollte dem Autor
einen kleine Aufmerksamkeit zukommenlassen.
Meine, und wahrscheinlich die der meisten PD Programmierer, Erfahrungen
in den letzten 1 1/2 Jahren haben gezeigt , dass auf der einen Seite viele
Anwender Interesse an dem Programm haben, jedoch nur wenige (2) bereit sind
dieses auch zu untersttzen.
In der 1. Version wurden einige Menpunkte fr nicht registrierte Benutzer
gesperrt. In dieser Version ist alles fr jeden zug„nglich. Jedoch wird bei
denjenigen, die das Programm wirklich ausfhrlich benutzten, von Zeit zu Zeit
ein kleiner Dialog aufgeschaltet, der den Benutzer daran errinnert dass auch PD
Programmierer sich ber eine Annerkennung Ihrer Arbeit freuen. Dieser Dialog
behindert jedoch das Arbeiten mit 2ndLearn nicht, er soll nicht als Erpressung
( entweder zahlst du, oder ich mach Dir das Leben schwer) sondern vielmehr als
Errinerung verstanden werden.
Diejenigen, die das Programm oft benutzen, solltem dem Autor einen kleinen
Betrag ( die H”he soll jeder selber entscheiden), bzw. eine sonstige
Aufmerksamkeit ( Blumenstrauž per Fleurop, eine gute Flasche Wein, Geld,...)
zukommen lassen. Bitte Telefonnummer angegeben.
Ich rufe dann an, und geben den Zauberspruch bekannt, der in die Datei
2ndlearn.key eingetragen werden muž. Der Errinnerungsdialog erscheint dann
nicht mehr.
Meine Adresse
Joachim Fricker
Janhstr.4
7893 Jestetten
Tel.: 07745 / 5410
Bankverbindung: Sparkasse Hochrhein BLZ: 684 522 90
Konto Nr: 06-659239
Dateien:
2ndlearn.prg: Das Programm
2ndlearn.inf: Konfigurationsparameter
2ndlearn.rcs: Die verwendeten Resourcen
2ndlearn.txt: Kurze Dokumentation
2ndlearn.key: Zauberspruch
drucker.cnf: Druckereinstellung (Epson)
tasten.fkt: Funktionstastenbelegung fr Romanische Sprachen
dat: Verzeichnis fr die Vokabeldateien
printer: Verzeichnis fr diverse Druckereinstellungen
=========================================================================
PS: Die Readme Datei darf ***nicht*** modifiziert werden. Das Programm
bemerkt dies, und verweigert den Dienst.
Dies gilt auch fr die Datei 2ndlearn.inf
=========================================================================