Index of /atarilibrary/atari_cd04/UTILITY/U_HARDCP/HP_DJ/HP_DESK

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 20:58 - [TXT] FEHLER.TXT 19-Jan-1992 15:31 1k [TXT] HP_DESK.IS 19-Jan-1992 15:31 9k [TXT] HP_DESK.PRG 19-Jan-1992 15:31 2k [TXT] HP_DESK.S 19-Jan-1992 15:31 18k

                 *****************************************
                 *                                       *
                 *    HP-DeskJet(+) Hardcopy Treiber     *                          
                 *           Alman Development           *
                 *              Version 1.0              *
                 *                                       *
                 *   vom 05.05.1990                      *
                 *   geschrieben von   Arndt Weinmann    *
                 *                     Philosophenweg 79 *
                 *                     D-7400 Tbingen   *
                 *                                       *
                 *****************************************


                      Dokumentation zu 'HP_DESK.PRG'
    
                             Inhaltsverzeichnis
    
    1.0       Public Domain
    1.1       Wofr ist 'HP_DESK.PRG'
    1.2       Bedienung von 'HP_DESK.PRG'
    1.3       Aufruf an alle HP-DeskJet Besitzer
    1.4       Unzul„nglichkeiten und Neuerungen
    1.5       Fehler

    2.0       Technische Informationen zum Programm
    2.1       Sourcecode


    Hinweis: Fast alle Soft- und Hardwarebezeichnungen, die
    in dieser Dokumentation erw„hnt werden, sind eingetragene
    Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden.


    1.0 Public Domain

    Das Programm 'HP_DESK.PRG' ist Public-Domain-Software, d.h. jeder
    kann das Programm kopieren und benutzen, ohne dafr etwas
    bezahlen zu mssen. Voraussetzung dafr ist, daž keine Ver„nder-
    ungen am Programm oder an diesem Text vorgenommen, sowie daž das  
    Programm und dieser Text immer zusammen weitergegeben werden.


    1.1 Wofr ist 'HP_DESK.PRG'

    Der ATARI ST besitzt eine eingebaute Hardcopy-Funktion, die nach
    Drcken von <Alternate-Help> eine Kopie des Bildschirminhaltes auf
    einem Drucker ausgibt. Leider ist diese Funktion fr 9-Nadel-Drucker
    ausgelegt, so daž sich auf einem HP-DeskJet keine vernnftigen
    Ergebnisse erzielen lassen. 'HP_DESK.PRG' ersetzt die 
    eingebaute Hardcopyroutine durch eine eigene, so daž damit ein 
    HP-DeskJet angesprochen werden kann. 


    1.2 Bedienung von 'HP_DESK.PRG'

    Hinweis: 'HP_DESK.PRG' funktioniert nur in der 640*400 Punkte
    monochromen Aufl”sung, also nicht mit Farbmonitoren oder 
    Grožbildschirmen.
     
    Starten Sie das Programm 'HP_DESK.PRG' vom Desktop aus 
    durch einen Doppelklick oder aus dem AUTO-Ordner heraus. Es
    erscheint eine kurze Meldung, daž das Programm installiert 
    worden ist, dann beendet sich das Programm. 
    Nach der Installation ist die interne Hardcopy-Routine
    durch die Routine von 'HP_DESK.PRG' ersetzt worden. Wenn Sie 
    'HP_DESK.PRG' noch einmal starten, wird wieder die ursprngliche
    Hardcopy-Routine aktiviert und 'HP_DESK.PRG' entfernt sich wieder
    aus dem Speicher, d.h. je nach Situation haben Sie die M”glichkeit
    das Programm zu installieren oder auch auch wieder zu entfernen,
    ohne den Rechner neu starten zu mssen.

    Aufgerufen wird eine Hardcopy mit <Alternate-Help>!

    Danach scheint erst einmal gar nichts zu passieren, 'HP_DESK.PRG'
    wird dadurch jedoch aktiviert und wartet auf einen Tastendruck:

     <ESCAPE>  : bricht die Hardcopy-Routine ab
     <UNDO>    : bricht die Hardcopy-Routine ab
     
     <H>       : schaltet hohe Ausgabequalit„t ein (Default)
                 (wartet weiter auf Tastendruck)
     <L>       : schaltet niedrige Ausgabequalit„t ein
                 (wartet weiter auf Tastendruck)

     <F1>      : sehr kleine Hardcopy  (300 dpi, d.h 300 Punkte
                 pro Zoll)
     <F2>      : kleine Hardcopy (150 dpi)
     <F3>      : mittlere Hardcopy (100 dpi)
     <F4>      : grože, gedrehte, auf DIN A4 zentrierte Hardcopy (75 dpi)

     <F10>     : Seitenvorschub (wartet weiter auf Tastendruck)

     <S>       : speichert die Hardcopy in einer Datei namens
                 'SCREEN_X.IMG  im Wurzelverzeichnis des aktuellen 
                 Laufwerks im sogenannten Screen-Format oder auch
                 Doodle-Format, das von (fast) allen Programmen
                 eingelesen werden kann, die Hardcopies verarbeiten.
                 Das 'X' im Dateinamen bezeichnet einen Z„hler, der
                 von 0 bis 9 l„uft und dann wieder bei 0 anf„ngt, so
                 daž nach jeweils 10 Bildern das erste Bild wieder
                 berschrieben wird.

     Ist der Drucker nicht eingeschaltet oder nicht On-Line versucht
     das Programm eine Weile das Zeichen auszugeben. Bei Nichterfolg
     wird die Hardcopy-Routine verlassen. Dann k”nnen Sie den Drucker
     einschalten und erneut eine Hardcopy aufrufen.

     W„hrend des Druckens kann die Ausgabe jederzeit mit UNDO beendet
     werden.


     1.3  Aufruf an alle HP-DeskJet Benutzer

     Der HP-DeskJet ist ein sehr guter Drucker (leise, schnell), aber
     die tats„chliche Leistungsf„higkeit h„ngt natrlich von der
     Softwareuntersttzung ab. 
     Deshalb meine Bitte: sollten sie PD-Programme zum HP-DeskJet
     besitzen, oder auch nur Druckeranpassungen oder Tips (z.B. zur
     besten Papiersorte), bitte kopieren sie diese auf eine Diskette
     (3 1/2 Zoll) und schicken Sie diese an die im Dokumentations-
     kopf angegebene Adresse.
     Sie erhalten Ihre Diskette selbstverst„ndlich zurck und zwar
     gefllt mit allen Programmen, Druckertreiber, Tips etc. was
     sich eventuell bis dahin bei mir angesammelt hat, sowie allen
     Versionen von 'HP_DESK.PRG', die es bis dahin gibt, sowie dem
     Sourcecode zur aktuellen 'HP_DESK.PRG'-Version. Fr ihre Mhe
     besten Dank im Voraus.


     1.4 Unzul„nglichkeiten und Neuerungen

     Der Hardcopy-Treiber besitzt eine Reihe von Unzul„nglichkeiten,
     die jedoch oftmals nur unter grožem Aufwand zu umgehen sind und
     damit stellt sich die Frage, ob der vergr”žerte Speicherbedarf
     die Umgehung dieser Unzul„nglichkeiten rechtfertigt.
     Als Beispiel sei genannt, daž der Treiber nur in der monochromen
     640*400 Punkte Aufl”sung arbeitet, dies ist z.B. ein Punkt, 
     der verbessert werden sollte. Wenn Sie selber Vorschl„ge zur
     Verbesserung haben, bitte schreiben Sie mir.

    
     1.5 Fehler

     Bisher sind mir keine direkten Fehler bekannt geworden, wenn
     jedoch Probleme auftreten, bitte ich darum, diese Fehler
     mir m”glichst detailliert mitzuteilen, damit ich versuchen kann,
     sie zu beseitigen (m”glichst mit Angabe zur Betriebsversion,
     Speichergr”že, anderen residenten Programmen etc.).
    



     2.0 Technische Informationen zum Programm

     Geschrieben wurde 'HP_DESK.PRG' in Assembler mit dem 
     GFA-Assembler Version 1.3. 

     Programml„nge: 1570 Bytes
     L„nge des Programmteiles, der sich im Speicher installiert,
     (inklusive Basepage: 1218 Bytes 

     vektorisiert ber long $502 'scr_dump' oder 'dump_vec'
     
     mit XBRA-Struktur, Kennung 'AlHP'


     2.1 Sourcecode

     Der Assembler-Sourcecode ist bei mir (Arndt Weinmann)
     zum Preis von DM 10.- (Schein) zu erhalten (Adresse im
     Dokumentationkopf).
     Dafr erhalten Sie den Sourcecode, alle 'HP_DESK.PRG'-Versionen,
     die es bis dahin gibt, und soweit vorhanden Programme, Tips 
     und Druckertreiber zum HP-DeskJet auf einer 3 1/2-Zoll-Diskette
     (Absender nicht vergessen).