Index of /atarilibrary/atari_cd04/RAMDISK/RAMDI4MB

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 20:59 - [TXT] COPY.C 05-Feb-1986 17:37 3k [TXT] COPY.TTP 05-Feb-1986 17:37 8k [TXT] PD_INFO.90 05-Feb-1986 17:37 2k [TXT] RAMDISK.INF 05-Feb-1986 17:37 1k [TXT] RAMDISK.PRG 05-Feb-1986 17:37 6k [TXT] SET_TIME.C 05-Feb-1986 17:37 3k [TXT] SET_TIME.TOS 05-Feb-1986 17:37 4k


 Lnen, 8.8.1987

 RAMDISK.PRG ist eine schnelle resetfeste Ramdisk, die auch mit Blitter-
 Tos und 4 Megabyte Hauptspeicher l„uft. Mit Ausnahme des Komprimierens
 hat sie die gleichen Eigenschaften wie die Maxidisk.
 Die Ramdisk sollte sich im AUTO-Ordner befinden, falls nicht ist es
 jedoch auch m”glich, sie nachtr„glich zu starten.

 RAMDISK.INF ist eine Textdatei, die zum automatischen Installieren
 der Ramdisk dient. In ihr steht die Gr”že der Ramdisk, das Laufwerk
 und Programme, die bei einem Kaltstart nach dem Installieren der
 Ramdisk aufgerufen werden sollen.

 COPY.TTP ist ein Programm, was normalerweise dafr benutzt wird, um
 die Ramdisk nach einem Kaltstart automatisch mit einigen Dateien zu
 fllen. Als Parameter sind der Quell- und der Zielordner anzugeben.

 SET_TIME.TOS dient zum Stellen der Systemzeit.

 Zu den beiden Programmen COPY.TTP und SET_TIME.TOS sind die 'C'-Quell-
 texte beigefgt.

 In dem RAMDISK.INF Beispiel wird die Ramdisk mit 500 Kbyte als Laufwerk
 D installiert, danach der Inhalt des Ordners COPY in die Ramdisk kopiert
 und zum Schluž das Programm SET_TIME.TOS aufgerufen.

 Die Dateien RAMDISK.INF und gegebenfalls COPY.TTP und SET_TIME.TOS
 mssen im Hauptverzeichnis der Diskette stehen.
 Sind zwei Laufwerke vorhanden, wird MAXIDISK.INF erst auf Laufwerk A
 und dann auf Laufwerk B gesucht.

 Autor: Max B”hm, Im Engelbrauck 5, 4670 Lnen