Index of /atarilibrary/atari_cd04/GREP_FLT/WT_HD/INFO
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 21:01 -
DISK_ETT/ 11-May-2007 21:01 -
FINDFILE.DOC 26-Sep-1989 01:33 9k
IMAGES/ 11-May-2007 21:01 -
REPORT.TXT 26-Sep-1989 01:33 2k
SETUP.DOC 26-Sep-1989 01:32 23k
SETUP.TXT 26-Sep-1989 01:32 28k
README.TXT 01.08.1989 --- Kurz das wichtigste zu SETUP:
1. Mit SETUP kann bestimmt werden, welche Accessories geladen und wel-
che Auto-Programme ausgefhrt werden sollen. Aužerdem k”nnen Datum
und Uhrzeit eingestellt werden.
2. Eine ausfhrliche Beschreibung enthalten die Dateien SETUP.DOC (1st
Word Plus-Format) und SETUP.TXT (ASCII-Format). Im Programm selbst
ist eine Hilfe-Funktion eingebaut, die mit der Help-Taste aufgerufen
wird. Disketten-Etiketten k”nnen vom Desktop aus per Doppelklick auf
9-Nadler (DISKETT9.PRN) und 24-Nadler (DISKET24.PRN, ohne FX-Emula-
tor!) ausgedruckt werden.
3. SETUP ist ein Public-Domain-Programm. H„ndler, die es kommerziell
vertreiben m”chten (z.B. mit Festplatten ausliefern), k”nnen H„ndler-
lizenzen erhalten.
Installation:
1. SETUP.PRG als erstes (!) Programm in den Auto-Ordner kopieren.
Eventuell vorher Auto-Ordner leeren.
2. Wahlweise kann SETUP.INF ebenfalls in den Auto-Ordner kopiert werden.
Diese Datei enth„lt die erste Seite des Hilfsbildschirms und kann fr
eigene Zwecke (Werbung, Notizen,...) umgeschrieben werden.
3. Wahlweise kann SETUP.DAT ebenfalls in den AUTO-Ordner kopiert werden.
Diese Datei enth„lt Datum und Uhrzeit des letzten Bootvorganges. Sie
werden bei ST's ohne Uhr dann von SETUP automatisch bernommen.
Weller-TOOLS
Clemens Weller
Lerchenweg 7
D-7165 Fichtenberg
Tel. 07971/6807