Index of /atarilibrary/atari_cd04/FINANZEN/FINANZ

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 21:03 - [DIR] 1992/ 11-May-2007 21:03 - [TXT] AUSG0001.AUS 21-Feb-1992 08:44 1k [DIR] DRUCKER/ 11-May-2007 21:03 - [TXT] FINANZ.ABS 28-Jan-1992 12:01 0k [TXT] FINANZ.DAT 07-Jan-1992 11:56 2k [TXT] FINANZ.FPS 07-Jan-1992 12:02 1k [TXT] FINANZ.HLP 26-Oct-1991 13:46 5k [TXT] FINANZ.INF 21-Feb-1992 08:44 1k [TXT] FINANZ.PRG 07-Jan-1992 11:31 87k [TXT] FINANZ.RSC 24-Jan-1992 09:37 45k


				      - Copyright ½ 1991 -			Hamburg den 04.02.1992
							
					 Dipl.-Ing. Stefan Humbla
					 Lofotenstraže 38 b
					 
					 2000 Hamburg 73

	Das Programm FINANZ wurde ber einen l„ngeren Zeitraum getestet,
	um die Funktionsf„higkeit des Programms zu gew„hrleisten.
	
	Dennoch wird fr keinerlei Sch„den gehaftet, die sich aus der
	Benutzung des Programms oder der Dokumentation ergeben sollten.
	Fr die Funktionsf„higkeit des Programms wird keinerlei
	Gew„hrleistung gegeben.

			***************************************************
			
				Diese Anleitung beschreibt die Vollversion.
	  		Die PD - Version ist in seinem Umfang eingeschr„nkt
	
		    ***************************************************
		    
		    
Inhaltsverzeichnis :

	1.	Einleitung
	
		1.1 Vorwort
		1.2 Danksagungen
	
	2.	Systemkonfiguration
	
	3.	Vorbereitungen bei dem ersten Programmstart
	
	4.	Installation des Programms
	
	5.	Erl„uterung der Menpunkte
	
		5.1	FINANZ
	
			5.1.1	šber FINANZ				^I
	
		5.2 Datei
	
			5.2.1	Neu						^N
			5.2.2	™ffnen					^™
			5.2.3	Sichern					^S
			5.2.4	Sichern unter			^U
			5.2.5	Drucken					^D
			5.2.6	Abbrechen				^Q
			5.2.7	Ende					^E

		5.3	Daten
	
			5.3.1	Ausgaben eingeben		^B
			5.3.2 	Ausgaben anzeigen		^O
			5.3.3	Neue Kostenart			^K	
			5.3.4	Kostenart „ndern		^Ž

		5.4	Statistik
	
			5.4.1	Tabellarisch			^T
			5.4.2	Graphisch				^G

		5.5	Parameter
	
			5.5.1	Datenlaufwerk			^L
			5.5.2	Systemparameter			^Y
			5.5.3	Textgr”že				^C
			5.5.4	Druckerparameter		^P
			5.5.5	Speicherreservierung	^V
			5.5.6	Festpreise				^X
			5.5.7	Kosten - Info			^R
			5.5.8	Systeminfo				^Z
			5.5.9	Parameter sichern		^F

		5.6	Abschluž
	
			5.6.1	Monat					^M
			5.6.2	Jahr					^J

		5.7	Extras
	
			5.7.1	Disk formatieren		^H
			5.7.2 	Feste Belastungen		^Q
			5.7.3 	W„hrungen				^W

		5.8	Hilfe							F1 / Help
	
			5.8.1	Hilfe
			
	6.	Vollversion, Updates			
			
1.	Einleitung :

  1.1 Vorwort :

	FINANZ entstand aufgrund einer vergeblichen Suche nach einem
	Programm das nur zur Verwaltung der monatlichen Ausgaben
	mit unterschiedlichen Zahlungsmitteln und Kostenarten dient.
	Genaugenommen sollte FINANZ nur eine erweitertes Spaltenbuch werden,
	doch im Laufe der Zeit wurde FINANZ immer umfangreicher.
	FINANZ ist mir im Laufe der Zeit ein unersetzliches Hilfsmittel
	geworden.
	
	Viel Freude beim Arbeiten mit FINANZ wnscht Ihnen Stefan Humbla.

  1.2 Danksagungen :

	Dank gilt Wolfram K”hntopp der durch seine kreativen Anregungen
	und Test zu dem jetzigen Stand des Programms beigetragen hat.
	
	Besonderer Dank gilt meiner Frau, die die Geduld und das Verst„ndnis
	aufbrachte mich diese Programm schreiben zu lassen.
				
				
2.	Systemkonfiguration :

	-	ATARI ST und ATARI TT
	-	512 kB Speicherkapazit„t
	-	Doppelseitiges Diskettenlaufwerk (Festplatte empfehlenswert)
	-	Monitor SM 124 (640/400)
	-	Drucker


3. 	Vorbereitungen :

	Machen Sie vor der Benutzung unbedingt eine Sicherheitskopie und
	arbeiten Sie niemals mit der Originaldiskette. Legen Sie das Original
	an einen sicheren Ort, damit Sie immer darauf zurckgreifen k”nnen.
	
	Vor dem ersten Start von FINANZ sollten sich folgende Daten in
	einem Ordner FINANZ auf der Arbeitsdiskette oder dem
	Datenlaufwerk befinden, von dem aus gearbeitet werden soll.
	
			- o	FINANZ 	 			Ordner auf dem Arbeitslaufwerk
                - o Drucker			Ordner mit den Druckertreibern
				-	FINANZ.PRG		Programm Finanz
				-	FINANZ.RSC		Resouce Datei		
				-	FINANZ.DAT		Kostenartendatei
				-	FINANZ.FSP		Festpreisdatei
				-	FINANZ.HLP		Hilfsdatei

	
4.	Installation des Programms :

	Nach dem ersten Programmstart erscheint eine Dialogbox, in der die 
	zur Installation von FINANZ notwendigen Daten einzugeben sind.
	
	Es k”nnen die Namen von maximal 5 Personen eingegeben werden deren
	Ausgaben mit Hilfe von FINANZ verwaltet werden sollen. 
	
	Die Krzel dienen der Zuweisung der Ausgaben zu den Personen.
	Jeder Krzel ist bei der Installation nur einmal zu vergeben,
	weil FINANZ die Ausgaben sonst nicht korrekt verwalten kann.
	
	Die Jahrezahl und der Monat geben an, ab wann die Verwaltung der 
	Ausgaben mit FINANZ beginnen sollen.
	
	Die maximalen einzugebenden Werte dienen der Speicherreservierung
	beim Start von FINANZ.
	
	Nach der Installation des Programms kann mit der Eingabe der 
	Ausgaben begonnen werden. Eine kleine Box auf dem Bildschirm
	zeigt den bearbeiteten Monat an.
	
5.	Erl„uterung der Menpunkte 

  5.1	Menpunkt FINANZ
	
	5.1.1	šber FINANZ
	
		Die erscheinende Dialogbox gibt eine kurze Information
		ber FINANZ.
				
	5.2	Menpunkt Datei
	
		5.2.1	Neu
		
			Noch nicht anwendbar.
	
		5.2.2	™ffnen 
	
			Dieser Menpunkt erm”glicht nach Anwahl bereits
			abgeschlossene Monate, des bearbeiteten Jahres,
			anzuzeigen. Es werden die Summen der Kostenarten des
			gew„hlten Monats ausgegeben.
		
		5.2.3	Speichern 
	
			Nach der Eingabe einiger Buchungen k”nnen diese 
			zwischengespeichert werden ohne das Programm zu verlassen.
			
		5.2.4	Sichern unter
		
			Speichern der Buchungen des aktuellen Monats in einer
			Datei nach dem Namen ihrer Wahl als ASCII Datei. 
		
		5.2.5	Drucken
	
			Die Ausgaben des Monats k”nnen anhand vom Benutzer
			vorgegebener Einstellen auf dem :
			
					-	Bildschirm
					-	Durcker
					
			ausgegeben werden.
		
	   5.2.6 Abbrechen 
	
			Verlassen von FINANZ ohne Speichern der Daten.
		
		5.2.7	Ende
		
			Verlassen von FINANZ nach dem Speichern der Daten.
	
	5.3	Daten
		
		5.3.1	Ausgaben eingeben
	
			Daten die bei der Eingabe einer Ausgabe gemacht werden :
		
				- 	Datum der Ausgabe
				- 	Preis der Ausgabe
				-	Krzel fr die zahlende Person
				-	Zahlungsart (Bargeld, Scheck, ...)
				- 	Erl„uterungstext zur Ausgabe
			
		5.3.2	Ausgaben anzeigen
	
			Die Ausgaben des bearbeiten Monats werden in Form einer
			Tabelle angezeigt.
			
			Durch Selektierung einer Ausgabe erscheint die Ausgabe 
			mit den gemachten Angaben auf dem Bildschirm. Jetzt ist
			es auch m”glich falsche Eingaben zu korrigieren.
		
		5.3.3	Neue Kostenart
		
			Hier besteht die M”glichkeit 
			
				- eine neue Kostenart in die Liste bereits vorhandener
				  Kostenarten einzufgen. Die neue Kostenart wird 
				  rckwirkend in allen abgeschlossenen Monaten eingefgt
				  um ein korrektes abarbeiten der Statistikfunktionen
				  zu erm”glichen.
				
				- Anh„ngen einer neuen Kostenart an die aktuelle Liste
				  sowie das Einfgen der neuen Kostenart in alle
				  bereits abgeschlossenen Monate.
				  
		5.3.4 	Kostenart „ndern
		
			Nach Anwahl einer Kostenart kann die Bezeichnung ge„ndert
			werden. Sollte sich der Sinn der Bezeichnung „ndern wird
			dies nicht bercksichtigt.
			
	5.4	Statistik
	
		5.4.1	Tabellarisch
		
			Diese Funktion erm”glicht fr eine Kostenart die Summen,
			eines gew„hlten Zeitraums, anzeigen zu lassen.
			Zus„tzlich zu den Summen der Kostenart werden folgende 
			Werte angezeigt :
			
				-	Gesamtsumme der Kostenart 
				-	Arithmetisches Mittel der Kostenart 
				-	Standardabweichung der Kosten
				
			
		5.4.2	Graphisch
		
			Diese Funktion erm”glicht fr eine Kostenart die Summen
			eines gew„hlten Zeitraums anzeigen zu lassen.
			Summen der Kostenart werden in folgender Form dargestellt :
			
				-	als Liniengraphik (maximal ber 36 Monate)
				-	als Balkengraphik (maximal ber 24 Monate)
				
			Der beschr„nkte Zeitraum dient der šbersichtlichkeit und 
			Aussagekraft der Darstellung.
		
		
	5.5	Parameter
	
		5.5.1	Datenlaufwerk
		
			Das hier angegebene Laufwerk dient als Datenlaufwerk auf
			dem FINANZ alle Daten anlegt.
			
		5.5.2	Systemparameter
		
			Hier werden Einstellungen fr 

				-	vorhandene Systemuhr 			
				-	Hintergrundfarbe des Bildschirms
				-	Benutzen der Festpreise der Kostenart
				-	Eingabe des Trennzeichens fr die Ausgaben
				-	Anzeigen der regelm„žigen Belastungen bei jedem
					Programmstart
				
		5.5.3	Textgr”že
		
			Noch nicht untersttzt.
			
			
		5.5.4	Druckerparameter
		
			Die Einstellung der Schriftart, in der angezeigten
			Dialogbox, gibt die Schriftart der Ausgaben auf dem
			Drucker an.
			
		5.5.5	Speicherreservierung
		
			Die Eingaben innerhalb dieser Dialogbox dienen der
			Speicherreservierung beim Start von FINANZ.
			Die Werte reservieren den Speicher fr :
			
				-	die Kostenarten
				-	die Buchungen
				-	die regelm„žige Belastungen 
				
		5.5.6	Festpreis
		
			Fr jede Kostenart ist es m”glich einen festen Preis
			festzulegen. Wenn bei der Eingabe der Ausgaben eine
			Kostenart angew„hlt wird fr die ein Festpreis festgelegt
			wurde, so erscheint unter Preis, in	der Dialogbox, der
			vorgegebene Festpreis.
			
		5.5.7	Kosten - Info
		
			Es besteht die M”glichkeit einen šberblick ber die Ausgaben
			des Monats bzw. des aktuellen Jahres anzuzeigen.
			Angezeigt werden die Kosten fr :
			
				-	die verschiedenen Zahlungsmittel
				-	die verwalteten Personen.
				
		5.5.8	Systeminfo
		
			Folgende Informationen werden angezeigt :
			
				-	das aktuelle Datenlauferk
				-	der freie Speicher auf dem Datenlauferk
				-	der freie Speicher ihres Rechners
				-  	berbeiteter Monat und Jahr
				-	die Anzahl der Buchungen des berbeiteten Monats
				
		5.5.9	Parameter speichern
		
			Die Einstellungen des Mens Paramter werden in der
			Datei FINANZ.INF gespeichert.
				   
	5.6	Abschluž
	
		5.6.1	Monat
		
			Nachdem alle Buchungen eines Monats eingegeben wurden muž
			vor Beginn des neuen Monats der aktuelle Monat abgeschlossen
			werden, dies geschieht durch Anwahl dieses Menpunktes.
			
		5.6.2	Jahr
		
			Wie 5.6.1 nur fr das aktuelle Jahr.
			
	5.7	Extras
	
		5.7.1	Disk formatieren
		
			Folgende Diskettenformate k”nnen formatiert werden
			
				-	SS/DD  einseitige Disketten  		360 kB
				-	DS/DD  doppelseitige Disketten		720 kB
				-	HD	   HD-Disketten				   1440 kB

			wobei die Sektorenanzahl und die Trackzahl variabel ist.
			
		5.7.2	Feste Belastungen
		
			Jedes Jahr gibt es in regelm„žigen Abst„nden feste Summen
			die man zahlen muž z.B. fr Versicherungen, Zeitschriftenabos
			und Žhnliches. Diese Ausgaben k”nnen hier eingegeben und
			verwaltet werden. 
			Die Belastungen werden, bei entsprechender Einstellung, nach
			dem Start von FINANZ angezeigt.
			Die Informationen zu den Belastungen geben folgendes an :
			
				-	Bezeichnung der Belastung
				-	Termin der n„chten Zahlung
				-	Preis der Belastung
				-	Letzter Termin der Kndigung der Belastung
				
		5.7.3	W„hrungen
		
			Aufgrund der Tatsache das man sich manchmal ins Ausland
			begibt und dort ebenfalls Ausgaben hat, die man gerne
			mit FINANZ erfassen m”chte, ist es m”glich neben der
			DM noch vier andere Landesw„hrungen zu benutzen.
			
			Die W„hrungen werden so eingegeben, daž man fr 1 DM
			xx Anteile der Fremdw„hrung erhalten wrde.
				
	5.8	Hilfe
	
		5.8.1	Hilfe
		
			Zu jedem Menpunkt ist es m”glich sich eine kurze Information
			anzeigen zu lassen.
			
			
6. 	Vollversion, Updates
			
	Die Vollversion von FINANZ ist fr 49,00 DM per
	
	Verrechnungsscheck bei :
	
			Dipl.-Ing. Stefan Humbla
			Lofotenstraže 38 b
			
			2000 Hamburg 73			
		
	oder per šberweisung auf das folgende Konto :
	
			 Hamburger Sparkasse 
			 BLZ 		: 20050550
			 Konto Nr. 	: 1031/761149
	
	zu beziehen.		
	
	Im Lieferumfang enthalten sind :
	
		-	Umfangreichere Anleitung von FINANZ
		-	3.5'' Diskette mit der neusten Version von FINANZ
		- 	Gutschein fr ein weiteres Update
		
		
	Updates sind nach Einsendung der Originaldiskette und 10,00 DM
	zu erhalten.
	
	Regestrierte Anwender werden angeschrieben wenn eine Version
	erhebliche Unterschiede zu Vorversion aufweist (z.B. 1.1
	zu 2.0).
	
		
							Mit freundlichen Gržen
							
								Stefan Humbla