Index of /atarilibrary/atari_cd04/FINANZEN/BUDGET20
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 21:03 -
BUDGET20.PRG 05-Feb-1986 17:35 49k
BUDGET20.RSC 05-Feb-1986 17:35 5k
BUD_DEMO.DAT 05-Feb-1986 17:35 1k
p BUDGET 2.0 q
Bei BUDGET handelt es sich nicht um ein Konto-
fhrungsprogramm oder eine Haushaltsbuchfhrung
im blichen Sinne. Vielmehr soll BUDGET eine
zweckm„žige Hilfe bei der Finanzplanung eines
durchschnittlichen Haushaltes sein.
Jeder Haushalt hat mehr oder weniger regelm„žig
auftretende Ausgaben und Einnahmen, die sich
jedoch unterschiedlich auf das Jahr verteilen.
Die Einnahmen z.B. in Form von Gehalt, Neben-
einkommen usw. treten in der Regel monatlich auf,
was auch leicht berschaubar ist, und sich
nur selten „ndert. Es gibt aber auch eine ganze
Reihe von finaziellen Verpflichtungen, die zu
verschiedenen Zeitpunkten, in unterschiedlicher
H”he und Abst„nden f„llig werden.
Angenommen, Ihre Autoversicherung wird viertel-
j„hrlich ab M„rz, und die Wasserrechnung zwei-
monatlich ab Januar vom Konto abgebucht. Aužerdem
wird ab Februar halbj„hrlich der Beitrag fr die
Unfallversicherung abgezogen.
Dadurch ergibt sich natrlich fr jeden Monat
eine andere Belastung; und wer weiž da noch genau,
welcher Rest-Etat fr Rcklagen oder Anschaffungen
brigbleibt?
BUDGET soll nun eine Hilfe zur Verbesserung der
Ausgabendisziplin sein, indem es einen Jahres-
berblick ber die zu erwartenden "Zwangsausgaben"
und verbleibenden Restbest„nde gibt. Dazu werden
Posten wie z.B. Gehalt, Miete, Versicherungen,
Beitr„ge, Durchschnittskosten fr Telefon, Gebhren
usw. nach Betrag, Anfangsmonat und Abstand zur
n„chsten F„lligkeit erfasst und automatisch auf
ein ganzes Jahr hochgerechnet. Die ermittelten Werte
stehen anschliežend als Grafik oder in Tabellenform
zu Ihrer Verfgung (alle Ausgaben k”nnen auch auf
Drucker bzw. in eine Datei umgeleitet werden).
Anhand der S„ulengrafik, der Monats- oder Jahres-
aufstellung k”nnen Sie nun z.B. ungnstige
Anh„ufungen von Buchungsterminen (mehrere viertel-
j„hrliche im gleichen Monat) festellen und durch
systematisches Probieren herausfinden, welche
Posten besser auf einen anderen Anfangsmonat gelegt
werden sollten. Hat man eine geeignete Verteilung
gefunden, so daž sich fr jeden Monat in etwa die
gleiche Belastung ergibt, braucht man nur noch die
entsprechenden Institutionen anzuschreiben, und um
Žnderung der Zahlungstermine zu bitten.
Die Bedienung von BUDGET 2.0 erfolgt ausschliežlich
ber GEM-Funktionen (Fenster, Formulare, Menleiste),
so daž Sie sich schnell zurechtfinden werden, und
gleich mit der eigentlichen Arbeit beginnen k”nnen.
p Einige Anmerkungen in eigener Sache q
Anregungen, Fehlerhinweise, Lob, finanzielle
Anerkennung fr Idee und geleistete Arbeit,
konstruktive Kritik und Žnderungsvorschl„ge
werden gerne entgegengenommen.
Die Idee zu diesem Programm, sowie die Aus-
fhrung sind geistiges Eigentum von mir. Bei
kommerzieller Nutzung neuer Programme, die
aufgrund meiner Vorleistungen entstehen,
erwarte ich eine angemessene Beteiligung.
BUDGET 2.0 ist Public-Domain-Software.
In unver„nderter Form darf es beliebig
oft kopiert und weitergereicht werden.
BUDGET 2.0 wurde erstellt und compiliert
in GFA BASIC 3.5 (Ostrowski sei Dank!).
p Das Programmlisting sowie eine Bedienungs-
anleitung sind erh„ltlich fr je DM 20,-
beim Autor:
Rolf Stelljes
Drosselweg 21
D-2964 Wiesmoor q
R. Stelljes
Wiesmoor, im Februar 1991