Index of /atarilibrary/atari_cd04/B_SYSTEM/MULTIUSR

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 21:05 - [TXT] ACCESS.ACC 17-Nov-1993 12:13 54k [TXT] ACCESS.PRG 17-Nov-1993 12:13 54k [TXT] FILE_HRD.PRG 17-Nov-1993 12:16 8k [TXT] HISTORY.TXT 28-Oct-1993 09:52 5k [TXT] KURZDOKU.TXT 25-Nov-1993 15:23 21k [TXT] MULTIUSR.PRG 28-Oct-1993 09:50 2k [TXT] MULUSCNF.PRG 17-Nov-1993 12:16 39k [TXT] MULUSINS.PRG 17-Nov-1993 12:16 48k [TXT] MULUSTST.TOS 17-Nov-1993 12:16 6k [TXT] PRIO_PRG.LST 14-Aug-1993 11:09 1k [DIR] SRC/ 11-May-2007 21:04 -


                            MULTIUSER

                    (C) 1992/1993  V. Illich


MULTIUSER   WURDE  MIT  DER  GR™SSTEN  SORGFALT  ENTWICKELT   UND 
GETESTET.  DENNOCH  IST KEINE GARANTIE FšR EINWANDFREIE  FUNKTION 
AUF  *ALLEN* SYSTEMEM GEGEBEN.  DER AUTOR šBERNIMMT  DESHALB  FšR 
EVTL. AUFTRETENDE DATENVERLUSTE KEINERLEI HAFTUNG !


Auf  dieser Diskette befindet sich die  Betriebssystemerweiterung 
MULTIUSER,  die einen komfortablen Betrieb desselben Rechners mit 
mehreren  Benutzern  erm”glicht,  aber auch  einem  Benutzer  den 
Umgang   mit  verschiedenen  Desktop-Konfigurationen   wesentlich 
erleichtert.

Das  Programm wird mit dem  mitgelieferten  Installationsprogramm 
aufgespielt.  Dabei  gibt es zwei verschiedene M”glichkeiten  der 
Installation, die am Anfang erfragt werden:

     1)   Die  Installation erfolgt als Programm im  AUTO-Ordner. 
          Diese   Art  der  Installation  ist  zum   Ausprobieren 
          DRINGEND empfohlen !  -- Wenn etwas  schiefl„uft,  kann 
          beim  Reset das Starten der AUTO-Programme durch  Druck 
          auf  die  <CONTROL>-Taste  (CBHD-Plattentreiber)   oder 
          der entsprechenden Kombination (andere  Plattentreiber) 
          verhindert werden.

     2)   Wenn  der  Zugriffsschutz  wirksam  installiert  werden 
          soll (d.h.  daž nur noch jemand mit  Festplattentreiber 
          auf Diskette illegal an die Daten rankommt),  wird  die 
          Installation  als  Treiber verwendet.  In  diesem  Fall 
          MšSSEN zwei Bedingungen erfllt sein:

             - MULTIUSER l„uft im AUTO-Ordner ohne Probleme.
             - s„mtliche   (ja,   SŽMTLICHE)   Daten   sind   auf 
               Diskette gesichert worden.

          ACHTUNG - Wenn  MULTIUSER auf diese  Weise  installiert 
                    worden  ist,  kann es nur noch  vom  Benutzer 
                    "root" entfernt werden !
                  - Wenn  MULTIUSER auf diese  Weise  installiert 
                    worden  ist,  kann  es nur noch  dadurch  um-
                    gangen    werden,    daž    die    Festplatte 
                    nachtr„glich   eingeschaltet  wird  und   der 
                    Festplattentreiber von Diskette als  Programm 
                    gestartet  wird.  Nur wer  diese  M”glichkeit 
                    hat,  kommt  dann  noch ohne "Login"  an  den 
                    Rechner dran.

DIESES PROGRAMM IST SHAREWARE.  DAS HEISST, JEDER DARF ES SICH IN 
RUHE ANSCHAUEN UND AUSTESTSN.  SOBALD ES ABER REGELMŽSSIG BENUTZT 
WIRD,  MUSS  DER  SHAREWARE-BEITRAG  VON DM  30.-  AN  DEN  AUTOR 
ENTRICHTET  WERDEN.  DIE  REGISTRIERUNG  BEINHALTET  DIE  NEUESTE 
VERSION VON multiuser UND EIN AUSFšHRLICHES GEDRUCKTES HANDBUCH.

Eine  kommerzielle  Weitergabe auch nur von Teilen  bedarf  einer 
Genehmigung des Autors.

Erfahrungsberichte  sind stets  willkommen,  Fehlerbeschreibungen 
sollten m”glichst ausfhrlich sein.  Beides ist zu richten an die 
u.g. Adresse.

                    Valentin Illich
                    Leopoldstr. 48
                    76133 Karlsruhe
                    Tel. 0721 / 853951

          E-Mail:   illich@physik.uni-karlsruhe.d400.de
          oder:     UB3D@DKAUNI2.de