********************************************************************** Der Computerclub Giežen e. V. stellt sich vor ********************************************************************** BESUCHER-INFORMATION ZUR COMTEC '91 - STAND: 09.11.1991 - ====================================================================== ALLGEMEINES ====================================================================== Der Computerclub Giežen e. V. ist ein systemunabh„ngiger Computerclub und wurde 1985 von einer Gruppe von Schlern als nicht eingetrage- ner Verein gegrndet. Damals wurde ausschliežlich mit dem Commodore C 64 gearbeitet. Inzwischen hat sich die Struktur unserer Mitglieder gewandelt. Sie geh”ren den unterschiedlichsten Altersgruppen und Berufen an, vom Schler bis zum Professor reicht das Spektrum. Sowohl Anf„nger als auch Fortgeschrittene ("Freaks") sind vertreten. Die Mitglieder des CCG verfgen in der Regel ber einen Computer, der Besitz eines Rechners ist jedoch nicht Bedingung, um in den Club aufgenommen zu werden. Im Lauf der Zeit haben sich folgende Schwerpunkte gebildet: IBM-Kompatible, AMIGA und ATARI ST. Es sind aber auch andere Compu- ter, wie APPLE, ATARI-PORTFOLIO oder BASIC-Taschenrechner, vertreten. Am 04.01.1990 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Giežen. ====================================================================== BISHERIGE VERANSTALTUNGEN ====================================================================== Der CCG hat bereits mehrere Ausstellungen veranstaltet, auf denen seine Mitglieder den Besuchern Programme vorgefhrt haben und ber ihre Erfahrungen berichtet haben. Auch verschiedene Computerh„ndler haben sich an diesen Ausstellungen beteiligt und Produkte vorgestellt. Im Oktober 1990 hat der CCG auf der gr”žten regionalen Computermesse im Raum Mittelhessen, der COMTEC '90, seine Aktivit„ten vorgestellt. Im Rahmen der begleitenden Vortragsreihe dieser Messe hat der CCG zwei Beitr„ge geleistet. Der Diavortrag "Vom PC bis zum Grožrechner - Technik von IBM" zeigte an ausgew„hlten Beispielen die technische Entwicklung der Rechner. Erg„nzend wurden einige Dias aus der Produktion gezeigt. In dem zweiten Vortrag wurde das Simulations-Programm "™KOLOPOLY" der Studiengruppe fr Biologie und Umwelt GmbH vorgefhrt. Das Programm simuliert ein ”kologisches System. Der Anwender kann einzelne Fakto- ren „ndern und die Auswirkungen seines Handelns am Bildschirm verfol- gen. Auf diese Weise wird in die Technik des "Vernetzten Denkens" eingefhrt. Das Programm ist trotz der Komplexit„t der Thematik leicht bedienbar und bietet sowohl dem Anf„nger als auch dem Fachmann interessante Einblicke in das Thema "™kologie". Nach Angabe des Herstellers ist das Programm ab Herbst 1991 auch in einer Version fr den ATARI ST (ca. 100,-- DM) erh„ltlich. Auch 1991 hat der Computerclub Giežen e. V. als Aussteller an der Computer- und Technologieschau COMTEC teilgenommen. Diesmal wurden sogar drei Vortr„ge gehalten: CHANNEL VIDEODAT-Vortrag CHANNEL VIDEODAT ist ein Informations-Dienst fr Anwender von IBM- kompatiblen, AMIGA und ATARI ST/TT Computern, der ber den Privat- sender PRO 7 ausgestrahlt wird. DTP-Vortrag Es wurden die M”glichkeiten von Desktop Publishing erl„utert. Deswei- teren wurde auf die Aspekte eingegangen, die bei der Einfhrung und dem Einsatz von DTP zu bercksichtigen sind. Abschliežend wurden einige Hinweise zur Seiten-Gestaltung gegeben. Auftragsabwicklung und Fakturierung in klein- und mittelst„ndischen Betrieben Es wurde am Beispiel eines Shareware-Programmes gezeigt, wie die Auftragsabwicklung preiswert mit einem IBM-kompatiblen Computer reali- siert werden kann. ====================================================================== DIE AKTIVITŽTEN DES CCG ====================================================================== ====================================================================== Monatsthema ====================================================================== Jeden 1. Montag im Monat findet eine ”ffentliche Veranstaltung statt. W„hrend dieser Vortr„ge wird sowohl theoretisch als auch praktisch an Hand von Beispielen auf die Aspekte des jeweiligen Themas eingegangen. Die Vortr„ge finden statt in der Fachbuchhandlung UPTODATE, Bahnhofstraže 24, 6300 Giežen um 19.00 Uhr, Anmeldung unter Telefon: 0641/76835. Anschliežend findet eine Nachbereitung in der Gastst„tte "Schipka- Pass", Bahnhofstraže 7, 6300 Giežen (grnes Geb„ude hinter HORTEN) statt. Die Referenten stehen den Zuh”rern zur Beantwortung individuel- ler Fragen zur Verfgung. Hierbei k”nnen selbstverst„ndlich auch Kontakte geknpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Alle Computer- Interessierte, selbstverst„ndlich auch Nicht-Mitglieder, haben hier die M”glichkeit, in ungezwungener Atmosph„re Kontakte mit Gleichge- sinnten zu pflegen. ====================================================================== Stammtisch * N E U E T E R M I N E A B 0 4 . 1 1 . 1 9 9 1 ! * ====================================================================== Jeden 2. Montag im Monat findet um 19.30 Uhr ein Stammtisch in der Gastst„tte "Schipka-Pass", Bahnhofstraže 7, 6300 Giežen (grnes Geb„u- de hinter HORTEN) statt. Hier haben alle Computer-Interessierte, selbstverst„ndlich auch Nicht-Mitglieder, die M”glichkeit, in unge- zwungener Atmosph„re Kontakte mit Gleichgesinnten zu pflegen. Jeden 3. bis 4. (5.) Montag im Monat findet der Stammtisch in der "Alten Kate", Bismarckstraže 32, 6300 Giežen um 19.30 Uhr statt. Auch hier haben alle Computer-Interessierte die M”glichkeit, in ungezwunge- ner Atmosph„re Kontakte mit Gleichgesinnten zu pflegen. Bei den Stammtischen sind G„ste herzlich willkommen. ====================================================================== User-Groups ====================================================================== In einem kleineren Kreis organisieren sich die User-Groups, in denen Freaks und Computer-Neulinge zusammenkommen, um Erfahrungen mit dem jeweiligen Computer-System auszutauschen. Die Verantwortung fr den Inhalt tr„gt die Gruppe selbst. Der CCG soll nur als Anlaufstelle zur Vermittlung von Kontakten dienen. Die Termine werden daher indi- viduell abgesprochen und sind nicht Bestandteil des Veranstal- tungskalenders. ====================================================================== Jugendgruppe Wettenberg ====================================================================== In Wettenberg trifft sich die Jugendgruppe des CCG, um erste Erfahrun- gen im Bereich der EDV zu sammeln. Gezeigt wird u. a. der Umgang mit Hard- und Software. Auch die Programmiersprache PASCAL wird an Bei- spielen erl„utert. Treffen: Jeden 2. und 4. Montag im Monat, jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Verwaltungsstelle Wižmar der Gemeinde Wettenberg. ====================================================================== Computer-Camp ====================================================================== Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Wettenberg veranstaltet der CCG jedes Jahr w„hrend der Sommerferien ein 3-t„giges Computer-Camp fr Kinder und Jugendliche. Hier stehen neben Spiel und Spaž auch Anwendungen im Vordergrund, die den Teilnehmern einen sinnvollen Umgang mit dem Computer nahebringen. So wurde 1990 das Simulations-Programm ™KOLOPOLY vorgefhrt. Die Teilnehmer hatten die M”glichkeit, unter Anleitung des Referenten, aktiv in die simulierten Vorg„nge einzugreifen. 1991 konnten wir gegenber den Vorjahren bei der Teilnehmerzahl einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Bisher waren es etwa 20 Teilnehmer, in diesem Jahr nahmen 36 Jugendliche teil. Auch der Anteil der M„dchen hat sich deutlich gesteigert. Es wurden Kinder und Jugendliche im Alter von etwa 10 bis 16 Jahren angesprochen. Dabei war es ohne Bedeutung, ob die Teilnehmer erste Erfahrungen mit dem Computer sammeln wollten oder Ihre bereits erwor- benen Kenntnisse in Kreise von Gleichgesinnten austauschen und erwei- tern wollten. In diesem Jahr wurde den Teilnehmern ein Einblick in die Produktion einer Informations-Broschre gegeben. Hierbei wurden die einzelnen Schritte von den Jugendlichen unter Anleitung weitgehend selbst„ndig ausgefhrt. Thema: Der rote Faden durch Wettenberg-Launsbach - Informationen fr Besucher Folgende Arbeitsbereiche wurden hierbei durchlaufen: - Erstellung eines Konzeptes fr den Inhaltes der Broschre - Auswertung von Informationsmaterial - Fotografieren und Erstellen von Grafiken - Einlesen der Illustrationen mit einem Scanner in den Computer - Formulierung von Bilduntertiteln und erl„uternden Kommentaren - šbertragung der erarbeiteten Texte mit einem Textverarbeitungspro- gramm in den Computer - Seitengestaltung (Layout) Der Termin fr das Computer-Camp '92 steht schon fest: 31.07.1992 - 02.08.1992 (Freitag bis Sonntag) ====================================================================== Public-Domain-Service ====================================================================== Fr IBM-Kompatible, ATARI ST und AMIGA gibt es einen Public-Domain- Service. Weitere Informationen w„hrend der Club-Treffen. ====================================================================== CeBIT-Fahrt ====================================================================== Eine Busfahrt zur HANNOVER MESSE CeBIT geh”rt zu den Terminen, die jedes Jahr im Veranstaltungskalender aufgefhrt sind. N„chste Fahrt: Samstag, den 14.03.1992 Bei Interesse fhren wir auch Fahrten zu anderen Messen durch. Selbstverst„ndlich ist der CCG auch bei der Organisation von Messe- Besuchen behilflich, z. B. durch Informationen ber Messe-Termine oder Vermittlung von Mitfahr-Gelegenheiten. ====================================================================== VERANSTALTUNGSKALENDER ====================================================================== 20.10.1991 (Sonntag) Computer-Flohmarkt Veranstalter: JOKO-Promotion Jo Kogel GmbH, Obergraben 19, 5900 Siegen Telefon: 0271/210589, Telefax: 0271/21597 Der CCG beteiligt sich als Aussteller. 21.10.1991 Stammtisch, Alte Kate, 19.30 Uhr 28.10.1991 Stammtisch, Alte Kate, 19.30 Uhr 31.10.1991 bis 03.11.1991 (Donnerstag bis Sonntag) COMTEC '91 - Computer- und Technologieschau Veranstalter: ORTEC GmbH Rudolf-Diesel-Straže 9, 6300 Giežen Telefon: 0641/42044, Telefax: 0641/46209 Der CCG beteiligt sich als Aussteller. 31.10.1991 (Donnerstag) CHANNEL VIDEODAT-Vortrag des CCG Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 17.00 Uhr in der Kongrežhalle Giežen CHANNEL VIDEODAT ist ein Informations-Dienst fr Anwender von IBM-kompatiblen, AMIGA und ATARI ST/TT Computern, der ber den Privatsender PRO 7 ausgestrahlt wird. 03.11.1991 (Sonntag) DTP-Vortrag des CCG Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 11.30 Uhr in der Kongrežhalle Giežen Es werden die M”glichkeiten von Desktop Publishing erl„u- tert. Desweiteren wird auf die Aspekte eingegangen, die bei der Einfhrung und dem Einsatz von DTP zu bercksichti- gen sind. Abschliežend werden einige Hinweise zur Seiten- Gestaltung gegeben. 03.11.1991 (Sonntag) Auftragsabwicklung und Fakturierung in klein- und mittel- st„ndischen Betrieben Vortrag des CCG, Referent: Michael Petry Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 17.00 Uhr in der Kongrežhalle Giežen Es wird am Beispiel eines Shareware-Programmes gezeigt, wie die Auftragsabwicklung preiswert mit einem IBM-kompa- tiblen Computer realisiert werden kann. 04.11.1991 Interne Clubveranstaltung (nicht ”ffentlich!) 11.11.1991 Stammtisch, Alte Kate, 19.30 Uhr 18.11.1991 Mitgliederversammlung (nicht ”ffentlich!) 25.11.1991 Stammtisch, Alte Kate, 19.30 Uhr 02.12.1991 Interne Clubveranstaltung (nicht ”ffentlich!) 09.12.1991 Stammtisch, Alte Kate, 19.30 Uhr 14.12.1991 (Samstag) Weihnachtsfeier (nicht ”ffentlich!) ====================================================================== DER COMPUTERCLUB GIESSEN E. V. ALS AUSSTELLER AUF DER COMTEC '91 ====================================================================== ====================================================================== COMTEC '91 - Computer- und Technologieschau vom 31.10.1991 bis 03.11.1991 in der Kongrežhalle Giežen ====================================================================== In diesem Jahr findet die dritte COMTEC statt. Das erfolgreiche und bew„hrte Konzept der Vorjahre wurde auf Grund der grožen Nachfra- ge von gewerblichen Fachbesuchern erweitert. Die COMTEC hat jetzt einen zus„tzlichen vierten Ausstellungstag und ”ffnet somit schon am Donnerstag ihre Pforten fr die zahlreich zu erwartenden Fachbesu- cher. Nach den vielen Voranfragen zu urteilen, drfte die Ausstellungsfl„che der Kongrežhalle in diesem Jahr voll ausgenutzt werden und damit gegenber dem vergangenen Jahren wieder ein deutlicher Zuwachs in der Zahl der Aussteller und der belegten Ausstellungsfl„che zu verzeichnen sein. Die Ausstellung selbst wird wieder ein breites Spektrum der im mittelhessischen Raum vertretenen technologieorientierten Unternehmen pr„sentieren. Bei der Suche nach Probleml”sungen kann der Fachbesucher von kompetenter Seite Untersttzung bei Fragen zur Anwendersoftware, Hardware, Kommunikationstechnik, Mež- und Steuertechnik, DTP und in vielen weiteren Punkten erwarten. Begleitend zur Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer, der Fachhochschule, der Universit„t, freien Beratern und den teilnehmenden Ausstellern, ein umfangreiches und attraktives Vortrags- und Seminarprogramm erarbeitet. Inhaltlich an Industrie, Handwerker und Freiberufler gerichtet, soll es verst„ndlich und anspruchsvoll gezielte Informationen ber den Einsatz von Computern und moderner Technologie, sowie grundlegende Kenntnisse der Betriebsfhrung vermitteln. Interessierte Firmen und Verb„nde k”nnen sich an die Veranstalterin der COMTEC wenden und dort Informationen anfordern. ORTEC GmbH Rudolf-Diesel-Straže 9 6300 Giežen Telefon: 0641/42044 Telefax: 0641/46209 Projektleitung: Herr Mensing und Herr Berger Ausstellungs-Termine: Giežen: 31.10.1991 - 03.11.1991 Dresden: 27.11.1991 - 01.12.1991 Darmstadt: 15.05.1992 - 17.05.1992 ====================================================================== Computerclub Giežen e. V. informiert ber CHANNEL VIDEODAT - ein neues Telekommunikations-Medium auf der COMTEC '91 ====================================================================== Der Computerclub Giežen e. V. zeigt u. a. auch das neue Telekommunikations-Medium CHANNEL VIDEODAT. Hierbei handelt es sich um einen Informationsdienst, der seit Anfang 1991 ber den privaten Fernsehsender PRO 7 ausgestrahlt wird. Die Daten werden mit einen Fernseher, Videorekorder oder TV-Tuner empfangen und durch einen speziellen Dekoder in den Computer bertragen. Angeboten werden u. a. die Meldungen des Nachrichten-Dienstes DDP (Deutscher Depeschen Dienst), B”rsen-Kurse, PD-Software, aktuellle Software-Informationen, ein Viren-Informationsdienst und eine Ausgabe der FAZ fr Blinde. Das CHANNEL VIDEODAT-System kann mit IBM-Kompatiblen, AMIGA und ATARI ST/TT genutzt werden. Detailierte Informationen ber CHANNEL VIDEODAT erhalten die Besucher der COMTEC '91 w„hrend eines Vortrages, der von einem Referenten des Computerclub Giežen e. V. gehalten wird. ====================================================================== Computerclub Giežen e. V. informiert ber Thermotransfer-Technik - interessante Anwendungen fr Nadeldrucker ====================================================================== Der Computerclub Giežen e. V. zeigt u. a. die sogenannte Thermotransfer-Technik. Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der Nadel-Drucker Grafiken oder Texte auszudrucken, die dann auf die unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. Textilien und Glas, bertragen werden k”nnen. Der Ausdruck erfolgt mit Spezial- Farbb„ndern auf Normalpapier. Die šbertragung wird durch Hitzeeinwirkung realisiert. ====================================================================== Computerclub Giežen e. V. stellt ein Programm zur Auftragsabwicklung in klein- und mittelst„ndischen Betrieben vor ====================================================================== Ein Referent des Computerclub Giežen e. V. stellt ein Top-Programm aus dem riesigen Pool, der fr IBM-kompatible Rechner erh„ltlichen Shareware-Programme, vor, das mit etwa 15000 Installationen in Betrieben aufwarten kann. Dabei handelt es sich um ein Programm, das im Preis-Leistungs-Verh„ltnis mit einem Preis von 98,-- DM incl. Update-Zusicherung und Registrierung als sehr gnstig zu bezeichnen ist. Mit dem Programm werden als Zielgruppe haupts„chlich klein- und mittelst„ndische Unternehmen und Betriebe angesprochen. Dabei kann das Programm den unternehmerischen sowie den betrieblichen Abl„ufen angepažt werden, ob nun H„ndler oder Endkunde (Barverkauf), Dienstleistungen, Wartungen oder Reparaturen - fr jeden Kunden ist etwas vorhanden. Falls er nicht zufrieden sein sollte, gibt es eine Gutschrift. Das Programm bietet zur Auftragsabwicklung in den Betrieben u. a. folgende ineinandergreifende Abl„ufe: 1. Artikelverwaltung, Zugang, Abgang, Inventurbuchung, Lagerum- buchung, verschiedene Lager (Filialen), verschiedene Waren- und Preisgruppen 2. Angebote 3. Auftragsbest„tigungen 4. Lieferscheine, Wartungsvertr„ge, Rechnungen (Sammelrechnungen am Monatsende), Gutschriften, Barverkauf, Zuschl„ge und Rabatte 5. Auswertungen (Artikel, Kunden, Zeitr„ume, Umsatzverteilung) 6. verschiedene Druckvorlagen 7. Passwort ====================================================================== COMTEC '91 - Die Vortr„ge des Computerclub Giežen e. V. im šberblick ====================================================================== 31.10.1991 (Donnerstag) CHANNEL VIDEODAT-Vortrag des CCG, Referent: Ivo Lnzer Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 17.00 Uhr in der Kongrežhalle Giežen CHANNEL VIDEODAT ist ein Informations-Dienst fr Anwender von IBM-kompatiblen, AMIGA und ATARI ST/TT Computern, der ber den Privatsender PRO 7 ausgestrahlt wird. 03.11.1991 (Sonntag) DTP-Vortrag des CCG, Referent: Ivo Lnzer Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 11.30 Uhr in der Kongrežhalle Giežen Es werden die M”glichkeiten von Desktop Publishing erl„utert. Desweiteren wird auf die Aspekte eingegangen, die bei der Einfhrung und dem Einsatz von DTP zu bercksichtigen sind. Abschliežend werden einige Hinweise zur Seiten-Gestaltung gegeben. 03.11.1991 (Sonntag) Auftragsabwicklung und Fakturierung in klein- und mittelst„ndischen Betrieben Vortrag des CCG, Referent: Michael Petry Im Rahmen des Vortragsprogrammes der COMTEC '91 17.00 Uhr in der Kongrežhalle Giežen Es wird am Beispiel eines Shareware-Programmes gezeigt, wie die Auftragsabwicklung preiswert mit einem IBM-kompatiblen Computer realisiert werden kann. ====================================================================== WEITERE INFORMATIONEN ====================================================================== Computerclub Giežen e. V. Seltersweg 52 6300 Giežen Telefon: 0641/71158 ====================================================================== Termine in der Gesch„ftsstelle nur nach telefonischer Vereinbarung. ====================================================================== *********** DATEI-ENDE CCG-Club-Info 50 N vom 09.11.1991 ***********