Index of /atarilibrary/atari_cd04/ADRESSVW/DACAPO
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 21:05 -
1B_PIPE/ 11-May-2007 21:05 -
ADRESSEN/ 11-May-2007 21:05 -
DACAPO.APP 27-Dec-1993 03:01 161k
DACAPO.RSC 12-Dec-1993 15:40 55k
DACAPO.UPL 19-Dec-1993 13:02 1k
INFO.TXT 16-Jan-1994 11:27 3k
README zu Da Capo 1.05
======================
Copyright: Francisco Mendez
Eduard M”rike Str. 6
Tel. 07531-72210
78467 Konstanz
oder in der Maus KN
(C) 1992-94
Dieses Programm ist Shareware, d.h. es darf zu privaten Zwecken frei
kopiert und weitergegeben werden, was sogar erwnscht ist, insbesondere die
Verbreitung in Mailboxen. Dabei drfen jedoch keine Žnderungen angebracht
werden und es mssen alle Dateien weitergeben werden, als da w„ren:
DACAPO.APP das eigentliche Programm/Accessory
DACAPO.RSC die dazugeh”rige Resourcedatei
ADRESSEN\DACAPO.ADR eine Beispieladressdatei
ADRESSEN\PLZ.LST Liste mit Orten/Postleitzahlen
ADRESSEN\INTER.LST Liste mit internationalen Vorwahlummern
ADRESSEN\TYPES.LST Liste mit Adresstypen
ADRESSEN\ANREDEN.LST Liste mit Anreden
ADRESSEN\DACAPO.PRT Druckertreiber
ADRESSEN\DACAPO.RPT Reportdefinitionen
ADRESSEN\DRUCKER\ Ordner mit weiteren Druckertreibern
README.TXT Diese README-Datei
Wird Da Capo l„nger als drei Wochen benutzt, ist der einmalige
Sharewarebeitrag f„llig. Dieser betr„gt:
30.- ohne Handbuch
40.- mit Handbuch. Das Handbuch ist in der gewohnten SHIFT-Qualit„t und
wurde von Heino Hansen geschrieben.
Registrierte User (und solche, die es werden wollen ;-) k”nnen jederzeit
von mir gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rckumschlages
incl. Diskette die neueste Version bekommen. Das Geld kann man mir per
Brief oder šberweisung zukommen lassen:
Sparkasse Konstanz
BLZ 690 500 01
Kto-Nr. 395582
Der kommerzielle Vertrieb bedarf meiner ausdrcklichen vorherigen
Zustimmung!
Eine Installation erbrigt sich: einfach die Dateien DACAPO.APP, DACAPO.RSC
und den Ordner ADRESSEN\ auf ein beliebiges Laufwerk/Festplattenpartition
kopieren - fertig! Als Accessory mssen Sie die Endung in ACC umbenennen
(mit dem Desktopmenpunkt "DATEI/zeige Info") und Da Capo auf Ihre
Bootdiskette/-partition kopieren. Nach dem n„chsten Reset k”nnen Sie dann
das Programm aus jeder echten(!) GEM-Anwendung ber die Menleiste
aufrufen. Beim Programmstart wird, sofern keine Parameterdatei gefunden
wurde, standardm„žig im Ordner ADRESSEN im Da Capo-Verzeichnis und
anschliežend im aktuellen Verzeichnis nach einer Adressdatei (DACAPO.ADR)
und den Listen, Treibern... gesucht.
Da Capo sollte auf jedem Atari ST/STE/TT Falcon mit beliebigen Monitoren ab
512 KB Arbeitsspeicher und unabh„ngig vom Betriebssystem laufen.
Da Capo verwendet Routinen aus "Vom Anf„nger zum GEM-Profi" von Dieter und
Jrgen Geiss, die Farb-MyDials von Olaf Meisiek, die NKCC-Tastaturroutinen
von Harald Siegmund und wurde mit Pure C und Interface erstellt.
Da Capo stellt natrlich kein "totes" Produkt dar, sondern es bestehen
durchaus noch (z.T. realisierte) Verbesserungsideen:
ú Ein leistungsf„higer Text-Editor (der selbstverst„ndlich Speedo
untersttzt) ist fast fertiggestellt und befindet sich im Beta-Stadium.
Damit k”nnen dann intern Reports definiert werden... Aužerdem wird er
in die Dialoge integriert, so daž dann die Textfelder der Maske
beliebig lang werden k”nnen.
ú Die starre Speicherverwaltung ist ein šberbleibsel aus der Accessory-
Zeit und in Zeiten von Multitaskingsystemen eher st”rend, da sich hier
ein Einsatz als Programm im Parallelbetrieb z.B. zu einer
Textverarbeitung empfiehlt.
ú Aužerdem soll Da Capo bald beliebige 1st-Address-Dateien direkt
einlesen k”nnen, und nicht nur die originale 1ST_ADDR.DAT! Der Import
beliebiger (auch 1st-Address-)Dateien ist natrlich jetzt schon
m”glich, setzt jedoch diverse (PHOENIX-kompatible) Vorarbeiten
voraus, n„mlich das Sortieren der Tabellenspalten.
ú Dazu werden dann auch gleich einige neue Felder eingefgt, wie z.B.
Kontonummer, BLZ, weitere Infos...
ú Ach ja, zu jeder Adressverwaltung geh”rt natrlich auch der passende
Terminplaner. Den k”nnte ich sogar selbst gebrauchen ;-)
Allerdings setzt dies eine entsprechende Resonanz von Ihrer Seite voraus,
da das Programm fr _meine_ Bedrfnisse v”llig ausreicht!
Anregungen, Verbesserungsvorschl„ge und Kritik k”nnen an meine obige
Adresse geschickt werden. Natrlich kann ich keinerlei Haftung fr
irgendwelche Sch„den bernehmen, die durch den Ge- oder Mižbrauch von Da
Capo verursacht werden sollten!
So, nach der ganzen Verunsicherung wnsche ich viel Spaž mit dem Programm,
Francisco Mendez, Konstanz, den 16.1.94