/* * V_OPNWK (C) Digital Design 1991 * * OPEN WORKSTATION * * Diese Funktion l„dt den Ger„tetreiber fr ein bestimmtes Ein/Ausgabe- * ger„t. Das Ein/Ausgabeger„t wird mit den Parametern im Eingabe- * Array initialisiert. Das Ausgabe-Array bermittelt n„here Informa- * tionen zu dem Ger„t. Weiterhin bergibt diese Funktion dem Programm * eine Ger„tekennung. * Falls das Ger„t aus welchen Grnden auch immer nicht ge”ffnet werden * kann, ist die Ger„tekennung Null. */ #include void v_opnwk( int work_in[103], int *handle, int work_out[57] ) { vdipb[1] = work_in; /* Inhalt des Feldelementes Nummer * * 0: Ger„te-Identifikation, gibt den zu ladenden * * Ger„tetreiber an * * 1: Linientyp * * 2: Linienfarbe * * 3: Markierungstyp * * 4: Markierungsfarbe * * 5: Zeichensatz * * 6: Schriftfarbe * * 7: Flltyp * * 8: Fllmuster * * 9: Fllfarbe * * 10: Koordinatenflag: * * 0 = Normalkoordinaten * * 1 = reserviert * * 2 = Rasterkoordinaten */ vdipb[3] = work_out; vdipb[4] = work_out + 45; VDI( 1, 0, 103, *handle ); vdipb[1] = intin; vdipb[3] = intout; vdipb[4] = ptsout; *handle = contrl[6]; /* Inhalt von work_out-Nummer * * 0: Rasterbreite des Ger„tes in Punkte oder Schritte * * 1: Rasterh”he des Ger„tes in Punkte oder Schritte * * 2: 0 * * 3: Breite eines Punktes oder Plotterschrittes in mm/1000 * * 4: H”he eines Punktes oder Plotterschrittes in mm/1000 * * 5: Anzahl der verschiedenen Schriftgr”žen (0 = unbegrenzt) * * 6: Anzahl der Linientypen * * 7: Anzahl der Linienbreiten (0 = unbegrenzt) * * 8: Anzahl der Markierungsarten * * 9: Anzahl der Markierungsgr”žen (0 = unbegrenzt) * * 10: Anzahl der Zeichens„tze des Ger„tes * * 11: Anzahl der Muster * * 12: Anzahl der Schraffier-Arten * * 13: Anzahl der Farben (2 bei Monochrom-Monitor) * * 14: Anzahl der Grafik-Grundfunktionen * * 15-24: Sequentielle Liste der untersttzten Grafik-Grundfunktionen.* * Eine -1 kennzeichnet das Ende der Liste: * * 1 = Balken * * 2 = Bogen * * 3 = Kreissegment * * 4 = Kreis * * 5 = Ellipse * * 6 = elliptischer Bogen * * 7 = Ellipsensegment * * 8 = abgerundetes Rechteck * * 9 = geflltes abgerundetes Rechteck * * 10 = justierter Grafiktext * * 25-34: sequentielle Liste der Attribute der Grundfunktionen: * * 0 = Linienoperation * * 1 = Markierungsoperation * * 2 = Text * * 3 = ausgefllter Bereich * * 4 = kein Attribut * * 35: Flag Farbdarstellung: 0 = nicht verfgbar * * 1 = verfgbar * * 36: Flag fr Textrotation: 0 = nicht verfgbar * * 1 = verfgbar * * 37: Flag ausgefllte Bereiche: 0 = nicht verfgbar * * 1 = verfgbar * * 38: Flag Funktion v_cellarray: 0 = nicht verfgbar * * 1 = verfgbar * * 39: Anzahl der verfgbaren Farben: 0 = mehr als 32767 Farben * * 1 = monochrom * * >2 = Anzahl der Farben * * 40: Grafikcursor-Kontrolle: * * 1 = nur ber Tastatur * * 2 = ber Tastatur und ein anderes Ger„t (Mouse) * * 41: wertver„ndernde Eingaben: 1 = ber Tastatur * * 2 = anderes Ger„t * * 42: Auswahltasten: 1 = Funktionstasten * * 2 = anderes Tastenfeld * * 43: alphanumerische Eingabe: 1 = Tastatur * * 44: Art des Arbeitsger„tes: 0 = Ausgabeger„t * * 1 = Eingabeger„t * * 2 = Ein/Ausgabeger„t * * 3 = reserviert * * 4 = Metafile-Ausgabe * * 45: minimale Zeichenbreite * * 46: minimale Zeichenh”he * * 47: maximale Zeichenbreite * * 48: maximale Zeichenh”he * * 49: minimale Zeilenbreite * * 50: 0 * * 51: maximale Zeilenbreite * * 52: 0 * * 53: minimale Markierungsbreite * * 54: minimale Markierungsh”he * * 55: maximale Markierungsbreite * * 56: maximale Markierungsh”he */ } /* siehe auch: ÝV_CLSWKÝV_CLSWK.CÝ */