/* * WIND_CREATE (C) Digital Design 1990 * * Ein Fenster wird erzeugt, aber noch nicht dargestellt. * Die Darstellung erfolgt erst mit der Funktion WIND_OPENWIND_OPE.C. */ #include int wind_create( int wi_crkind, int wi_crwx, int wi_crwy, int wi_crww, int wi_crwh ) { intin[0] = wi_crkind; /* legt fest, welche Komponenten des Rand- * * bereichs des Fensters sichtbar und aktiv * * sein sollen. Es handelt sich hierbei um ein * * Bit-Feld, ein gesetztes Bit steht fr eine * * aktive Komponente, ein gelschtes fr eine * * inaktive. Die Bits haben folgende Bedeutung: * * 0 = NAME (Titelzeile mit Namen des Fensters)* * 1 = CLOSE (Lschfeld) * * 2 = FULL (Bildschirmformatfeld) * * 3 = MOVE (Bewegungsfeld) * * 4 = INFO (Informationszeile) * * 5 = SIZE (Formatfeld) * * 6 = UPARROW (Pfeil nach oben) * * 7 = DNARROW (Pfeil nach unten) * * 8 = VSLIDE (vertikaler Schieber) * * 9 = LFARROW (Pfeil nach links) * * 10 = RTARROW (Pfeil nach rechts) * * 11 = HSLIDE (horizontaler Schieber) */ intin[1] = wi_crwx; /* X-Koordinate des grtmglichen Fensteraus- * * maes */ intin[2] = wi_crwy, /* Y-Koordinate des grtmglichen Fensteraus- * * maes */ intin[3] = wi_crww; /* Breite des grtmglichen Fensterausmaes */ intin[4] = wi_crwh; /* Hhe des grtmglichen Fensterausmaes */ AES( 100, 5, 1, 0, 0 ); return intout[0]; /* = wi_crreturn: Window Handle (Fensterkennziffer) * * des Fensters. Eine negative Zahl zeigt an, da * * AES keine Fenster mehr zur Verfgung hat, weil * * die Kapazitt erschpft ist. */ } /* siehe auch: wind_deleteWIND_DEL.C */