/* * RSRC_GADDR (C) Digital Design 1990 * * Die Adresse einer Datenstruktur im Speicher wird ermittelt. * Dabei kann es sich um Objektb„ume oder objektspezifische * Informationen handeln. */ #include int rsrc_gaddr( int re_gtype, int re_gindex, OBJECT **gaddr ) { intin[0] = re_gtype; /* dieser Wert legt fest. von welcher Art die * * Datenstruktur ist, deren Adresse gesucht * * werden soll: * * 0 = Baumstruktur (des mit İRSRC_LOADİRSRC_LOA.Cİ zuletzt * * geladenen Baumes) * * 1 = Objekt * * 2 = TEDINFO (Textinformation) * * 3 = ICONBLK (Piktogramminformation) * * 4 = BITBLK (Bitmustergrafikinformation) * * 5 = string (Text) * * 6 = imagedata (Zeiger auf eine Bitmuster- * * grafik * * 7 = obspec (Objektspezifikation) * * 8 = te_ptext (Zeiger auf einen Text) * * 9 = te_ptmplt (Zeiger auf eine Textschablone)* * 10 = te_pvalid (Zeiger auf einen Texteingabe- * * begrenzungsstring) * * 11 = ib_pmask (Piktogramm-Darstellungsmaske) * * 12 = ib_pdata (Piktogramm-Bitmuster) * * 13 = ib_ptext (Piktogrammtext) * * 14 = bi_pdata (Zeiger auf Bitmustergrafik) * * 15 = ad_frstr (Adresse eines Zeigers auf * * einen freien String) * * 16 = ad_frimg (Adresse eines Zeigers auf * * eine freie Bitmustergrafik) */ intin[1] = re_gindex; /* Index des betreffenden Objektes */ AES( 112, 2, 1, 0, 1 ); *gaddr = (OBJECT *)(addrout[0]); /* die gesuchte Adresse der Daten- * * strukutr */ return intout[0]; /* = re_greturn: positiv bei Erfolg, 0 bei Fehler */ } /* siehe auch: İrsrc_saddrİRSRC_SAD.Cİ */