/* * OBJC_DRAW (C) Digital Design 1990 * * Zeichnen eines Objektbaumes, wobei ein Rechteck gew„hlt werden kann, * das die Zeichengrenzen festlegt. * Weiterhin kann festgelegt werden, bis zu welcher Ebene der Baum * gezeichnet werden soll. */ #include int objc_draw( OBJECT *ob_drtree, int ob_drstartob, int ob_drdepth, int ob_drxclip, int ob_dryclip, int ob_drwclip, int ob_drhclip ) { intin[0] = ob_drstartob; /* der Index des Objektes, das als erstes * * gezeichnet werden soll. */ intin[1] = ob_drdepth; /* Die Anzahl der Ebenen, die gezeichnet * * werden sollen. Objekte mit einer h”heren * * Ebenennummer als die angegebene werden beim * * Zeichnen ignoriert. Es gilt folgende * * Ebenenvereinbarung: * * 0 = Wurzelobjekt * * 1 = Wurzelobjekt und untergeordnete * * Objekte * * 2 = Wurzelobjekt, untergeordnete Objekte * * und diesen Objekten untergeordnete * * Objekte * * 3-n = usw. */ intin[2] = ob_drxclip; /* X-Koordinate des Begrenzungsrechtecks */ intin[3] = ob_dryclip; /* Y-Koordinate des Begrenzungsrechtecks */ intin[4] = ob_drwclip; /* Breite des Begrenzungsrechtecks */ intin[5] = ob_drhclip; /* H”he des Begrenzungsrechtecks */ addrin[0] = ob_drtree; /* Adresse des Objektbaumes */ AES( 42, 6, 1, 1, 0 ); return intout[0]; /* = ob_drreturn: positiv bei Erfolg, 0 bei Fehler */ }