Index of /atarilibrary/atari_cd03/UNPACKED/TOOLS/SETUPS/SWITCHER
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:53 -
SWITCHER.Q 22-Apr-1987 03:26 14k
SWITCHER.TOS 22-Apr-1987 03:26 1k
Switcher
Der Switcher ist ein kleines Utilityprogramm, welcher sich ins Betriebs-
system einlinkt und mit dessen Hilfe man viele Systemeinstellungen
vornehmen kann. Nach dem Starten des Switchers durch Doppelklick auf
"SWICH.TOS" k”nnen seine Funktionen wie folgt benutzt werden:
Damit eine Aktion ausgel”st wird, mssen beide Shift-Tasten gleichzeitig
gedrckt sein. Zus„tzlich zu diesen beiden Tasten kommt dann noch eine
funktionsspezifische, dritte Taste. Da die Tastenabfrage noch vor dem
Bios! gemacht wird, gibt es mit fast keinem Programm Komplikationen.
Nachfolgend finden Sie ein Liste der Tasten, die zusammen mit den beiden
Shift-Tasten eine Funktion ausl”sen.
D: Der Bildschirm wird dunkelgetastet *
F: Wechselt die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz ( nur Color ) *
G: Beep bei Drcken von ^G wird abgestellt *
I: Der Bildschirm wird invertiert *
K: Tastaturklick wird abgestellt *
N: Night wird abgeschaltet. Das Night tastet den Bildschirm ca. 2-3
Minuten nach der letzten Tastenbet„tgung dunkel. Wiedereinschalten
durch beliebigen Tastendruck oder Mausbewegung *
P: Anhalten des Computers *
S: Zeitlupe einschalten *
V: Abschalten des Verify nach jedem Schreiben auf Diskette *
W: Tastenwiederholung wird abgestellt *
2: GEMDOS wird so berlistet, dass auch die zwei letzten Cluster jeder
Diskette genutzt werden ( 2 Kbyte mehr Speicher auf jeder Diskette )*
+: Verz”gerung der Zeitlupe erh”hen (Computer wird langsamer)
-: Verz”gerung der Zeitlupe verringern ( Computer wird schneller)
Delete: Warmstart des Betriebssystems
ESC: Kaltstart des Betriebssystems
Anmerkungen:
Funktionen mit einem * werden durch nochmaligen Druck auf die entspre-
chende Taste wieder rckg„ngig gemacht. Die Funktionen '2' und 'N' sind
standartm„ssig eingeschaltet.
Um die mit der Funktion '2' beschrieben Disketten zu lesen, braucht die
Funktion weder eingeschaltet zu sein, noch muss der Switcher geladen
sein.
Leider l„uft das Programm noch nicht aus dem AUTO-Ordner heraus. Ich
versuche aber, dieses Manko noch zu beheben.
Wer das Programm gut findet und es auch regelm„ssig benutzt, soll doch
so fair sein und mir DM 20.- oder SFr. 15.- zusenden. Wenn diesem Brief
dann noch eine Diskette beiliegt, bekommt man umgehend die neueste
Version des Switchers zugesandt.
Wie Sie sicher schon gesehen haben, habe ich auch den Sourcecode zum
Programm begelegt. Sie k”nnen das Programm also nach Ihren Wnschen
selber erweitern. So wie es geschrieben ist, kann man es direkt mit dem
Assembler 'Profimat' assemblieren.
Wenn Sie eine solche Erweiterung geschrieben haben und diese von
allgemeinem Interesse ist, schicken Sie mir diese bitte, damit auch
andere davon profitieren k”nnen. Selbstverst„ndlich erhalten Sie dafr
gratis die neueste Version.
Auch wenn Sie eine gute Erweiterungsidee haben, aber nicht genug
Assemblerkenntnisse besitzen, um diese selber umzusetzen, k”nnen Sie mir
schreiben. Ich werde versuchen, dies fr Sie zu tun.
Es hat aber keinen Wert, mir folgende zwei Erweiterungen vorzuschlagen,
da ich mich selber auch an ihnen probiert habe:
- Fastload. Beim RAM-TOS kein Problem. Wie aber macht man so etwas, wenn
man das TOS im ROM hat?
- Beenden des laufenden Programmes mit PTerm. Diesbezgliche Versuche
landeten immer in den ewigen Jagdgrnden des Betriebssystems.
Viel Vergngen mit dem Switcher wnscht Ihnen
Markus Bubendorf
Zollstrasse 1
CH-4124 Sch”nenbuch
Tel.:CH-061/63 05 92