Index of /atarilibrary/atari_cd03/UNPACKED/TOOLS/PRINTER/HP_DESKJ
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:53 -
ASCIIBM1.TBL 23-Feb-1993 13:34 1k
ASCIISTD.TBL 06-Feb-1993 18:03 3k
FONTS/ 11-May-2007 20:53 -
HP/ 11-May-2007 20:53 -
HPDJCP10.CFG 23-Feb-1993 13:38 1k
HPDJCP10.HEX 23-Feb-1993 13:36 9k
HPDJLP10.CFG 23-Feb-1993 13:38 1k
HPDJLP10.HEX 23-Feb-1993 13:37 9k
HPDLASCP.CFG 23-Feb-1993 13:38 1k
HPDLASCP.HEX 23-Feb-1993 13:37 9k
HP_DJET.CFG 06-Feb-1993 13:15 1k
HP_DJET.HEX 07-Feb-1993 14:41 10k
(...wie auch der Ordner HP ist der Ordner HP-DEJET FREEWARE)
1ST Word-Plus, HP-DeskJet und Grafik? - Unm”glich, sagen Sie?
NEIN - ab sofort nicht mehr. Ein Programmierer namens
Holger Wienecke hat diese Behauptung eindeutig widerlegt! Mit
seinem Treiberprogramm WORD+.PRG ist es m”glich, Text UND GRAFIK
aus WordPlus heraus auch auf DeskJet/LaserJet und Kompatiblen
in der bekannt hohen Qualit„t auszudrucken - aber dieses steht
auch im INFO.TXT im Ordner HP. Warum also nun ein "šber_Ordner"?
Ganz einfach. In dem Ordner von Atari Deutschland war kein einziges
HEX-File! Die CFG-Dateien sind insofern fehlerhaft, daž keine
befriedigende Zeichenkonvertierung stattfindet und der DeskJet
nicht voll ausgereizt wird (nur ein Font, keine Land-Scape-
Orientierung usw.). Es war wieder einmal "Selbst ist die/der
Frau/Mann" gefragt. Die Ergebnisse, so finde ich, lassen sich
durchaus sehen.
Nun zu den einzelnen Dateien:
Ordner HP enth„lt alle "Original-Dateien" wie sie von Atari
angeboten werden (Freeware!)
Ordner FONTS enth„lt modifizierte 'MONACO'-Systemzeichens„tze,
die die IBM-Grafik-Sonderzeichen enthalten. Nur
sinnvoll, wenn das verwendete GDOS (wie jenes im
NVDI) die M”glichkeit von alternativen System-
zeichens„tzen/-Fonts bietet.
ASCIISTD.TBL kleine Hilfsdatei, die nur die ASCII-Konvertierung
enth„lt (sinnvoll, da drei oder mehr HEX-Dateien
gewartet werden mssen). Die "Sonderzeichen" sind
ausgeblendet.
ASCIIBM1.TBL hier entf„llt fast die gesamte Ausblendung (bis
auf 'Ý' ...) und daher sinnvoll fr 'IBM-Zeichen-
s„tze (siehe FONTS).
HP-DJET.HEX Eine Test-Datei, die dazu dient, "Neuland" zu
betreten.
HPDJCP10.HEX Konfiguration fr
Schrifttyp Courier / Times
Orientierung Portrait (A4 "normal")
Grafik 100 DPI
HPDJLP10.HEX Konfiguration fr
Schrifttyp Letter / Times
Orientierung Portrait (A4 "normal")
Grafik 100 DPI
HPDLASCP.HEX Konfiguration fr
Schrifttyp Courier
Orientierung LandScape (A4 "hochkant")
Grafik KEINE
xxxxxxxx.CFG ...und natrlich die entsprechenden Treiber.
Der Schrifttyp Times ist ein proportionaler Font, der ber
das Lineal eingeschaltet werden kann. Um sich ein "Bild" von
den M”glichkeiten der einzelnen Treiber zu machen, sollten
Sie einfach einmal (oder eben dreimal :-)) mit den verschiedenen
Treibern das TEST.DOC von der ersten WordPlus-Diskette ausdrucken.
Nachbemerkung:
Getestet wurde mit WordPlus Version 3.20 TT und einem Fujitsu
Breeze 100, der fr sich in Anspruch nimmt, 100% DeskJet+
Kompatibel zu sein. Ich will es fr Sie hoffen - ansonsten heižt
es, sich in den HEX-File-Djungel zu strtzen - aber das tut der/
die Eine oder Andere sowieso, da ja vielleicht noch M”glichkeiten
offen sind. Bitte lesen Sie auch INFO.TXT im Ordner HP!
Ach so, die HEX- und CFG-Dateien enthalten die ASCIIBM1.TBL !!!
Wenn Sie den Standardzeichensatz Ihres Rechners nutzen und somit
keine IBM-Grafiksonderzeichen vorhanden sind, sollten Sie in den
HEX-Dateien die ASCIISTD.TBL einbinden. Das bereitet mit den Block-
operationen von WordPlus oder eines Editors keine Probleme. Danach
sind die HEX-Dateien mit INSTALL.PRG neu zu bersetzen.
- Es wnscht viel Spaž bei der Widerentdeckung eines
"Oldtimers" ...
... Smart Systems / Michael Hauschild
Net-Mail: Michael_Hauschild@h.maus.de