Index of /atarilibrary/atari_cd03/UNPACKED/TOOLS/MONITOR/DARKSTAR
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:54 -
DARKSTAR.ACC 11-Oct-1991 16:10 15k
README zu DARK STAR 1.0
-----------------------
Copyright (C) 1990 by Detlef Nolte & Oliver Spornitz
DARK STAR ist ein Shareware-Programm von
Detlev Nolte Oliver Spornitz
Mayener Str. 172 und Hohenstaufenstr. 15
5400 Koblenz 5400 Koblenz
Tel. 0261/804111 Tel. 0261/32415
Unter der Voraussetzung, daž immer alle Dateien von dieser Diskette (dazu
geh”rt dieser README -File und das Programm DARKSTAR.ACC) unge„ndert kopiert
werden, darf DARK STAR fr private Anwender frei kopiert und benutzt werden.
Die kommerzielle Nutzung, sowie der Vertrieb ber Public-Domain-Sammeldisketten
oder „hnliches ist NICHT GESTATTET.
Wem DARK STAR gef„llt, darf es benutzen und weitergeben, auch ber
Mailbox-Systeme.
DARK STAR ist auch durch Zusendung einer 3.5" Diskette und eines frankierten
und adressierten Rckumschlages an eine der oben angegebenen Adressen er-
h„ltlich.
Wer DARK STAR regelm„žig benutzen m”chte, hat an die Autoren einen
Shareware-Betrag von DM 15,- zu entrichten.
Unsere Bankverbindungen lauten:
Detlev Nolte
Kto. 131 444 812 Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20
Oliver Spornitz
Kto. 131 444 481 Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20
Wer uns bei unserer Arbeit an DARK STAR untersttzt, bekommt von uns mindestens
die n„chste Version kostenlos zugeschickt, einen weitergehenden Update-
Service werden wird von der Anzahl der "ehrlichen" Benutzer abh„ngig machen.
Hinweis: Bitte notieren Sie bei Bankberweisungen im Kommentarfeld Ihren
Namen und Ihre Adresse, ansonsten k”nnen wir keinen Kontakt zu Ihnen auf-
nehmen!
Wir, Detlev Nolte und/oder Oliver Spornitz, k”nnen keine Haftung
fr irgendwelche direkten oder indirekten Sch„den - einschliesslich aber
nicht beschr„nkt auf materielle oder finanzielle - bernehmen, die durch
die Benutzung von DARK STAR oder die Untauglichkeit von DARK STAR fr einen
bestimmten Zweck entstehen.
Bei Fragen und Problemen sind die Autoren ber o.g. Adresse erreichbar.
Erl„uterungen zu DARK STAR
--------------------------
DARK STAR ist ein -wahrscheinlich der 4711-te- Bildschirmschoner.
Bildschirmschoner gibt es schon seit l„ngeren fr den ATARI (der erste, den
ich unter die 'Maus' bekommen habe stammte von der C't und erschien knapp ein
Jahr nach der Markteinfhrung des ST's). Die Funktionsweise der meisten
Bildschirmschoner beruht darauf, die Synchronisation des Shifters auf 'extern'
zu schalten, wodurch der Monitor dunkelgeschaltet wird.
Einige Bildschirmschoner gehen noch einen Schritt weiter und nutzen die Zeit,
in der der Bildschirm dunkel ist, fr Grafikausgaben (Feuerwerk o.„.).
Der Nachteil bei den meisten Bildschirmschonern dieser Art ist zum einen, daž
die Ausgabe der Grafik nur in einer bestimmten Aufl”sung (z.B. 640x400)
funktioniert, andererseits ist die Umschaltung der Synchronisation auf 'extern'
nicht gerade die feine englische Art. Denn das von uns entwickelte PIXELWONDER
schaltet von sich aus auf externe Synchronisation, um die erweiterte Grafik
darstellen zu k”nnen. Der Effekt, der durch die 'einfachen' Bildschirmschoner
in diesem Fall hervorgerufen wird, ist der, daž die Grafikkarte w„hrend des
Betriebs einfach abgeschaltet wird, und dann hilft nur noch ein Reset.
DARK STAR funktioniert daher anders. Wenn der Bidschirm dunkel geschaltet werden
soll sichert DARK STAR den kompletten Bildschirminhalt, sofern gengend Speicher
zur Verfgung steht, und zeichnet dann fraktale Grafiken. Sobald eine Taste ge-
drckt oder die Maus bewegt wurde, wird der ursprngliche Bildschirminhalt
wieder hergestellt. Sollte nicht gengend Speicher mehr vorhanden sein, wird in
regelm„žigen Abst„nden der Bildschirm invertiert.
Die Vorteile dieser L”sung sind, daž nicht irgendwelche Erweiterungen,
insbesondere das PIXELWONDER, ab- oder umgeschaltet werden und die Grafikausgabe
von Dark STAR funktioniert in jeder beliebigen Aufl”sung.
Daher die Bitte an alle Programmierer: Bercksichtigt diese Funktionsweise in
euren Programmen!
Bedienung und Installation von DARK STAR
----------------------------------------
Das Programm DARKSTAR.ACC muž im Wurzelverzeichnis des Bootlaufwerks stehen,
so daž nach dem Einschalten des Rechners das Programm als Accessorie zur Ver-
fgung steht.
Die Bedienung von DARK STAR ist „užerst einfach. Die Checkbox mit der Bezeichnung
'Dark' dient zum aktivieren bzw. desaktivieren des Bildschirmschoners. Ein Kreuz
in der Box signalisiert den aktiven Zustand.
Die Checkbox mit der Bezeichnung Sound dient zum an- und abschalten des Sound-
effekts, der immer dann auftritt, wenn DARK STAR dunkelschaltet.
Nach der Installation von DARK STAR sind diese beiden Schalter immer aktiv.
Mauspositionierung:
Befindet sich der Mauszeiger in der linken oberen Ecke des Desktop's, wird der
Bildschirm nicht dunkel geschaltet.
Wird der Mauszeiger in die rechte untere Ecke des Desktop's positioniert, wird
unverzglich, sp„testens jedoch nach 2 Sekunden der Bildschirm dunkel geschaltet.
DARK STAR schaltet nach 3 Minuten dunkel. Diese Zeitspanne ist fest vorgegeben
und kann nicht ge„ndert werden.
Anmerkungen
-----------
Das automatische invers schalten des Bildschirms verz”gert sich um ca. 10 Sekunden,
so daž erst nach 3 Min. und 10 Sek. invers geschaltet wird. Diese Verz”gerung liegt
in der internen Programmstruktur begrndet.
Koblenz, im Oktober 1991,
Detlev Nolte und Oliver Spornitz