Index of /atarilibrary/atari_cd03/UNPACKED/TOOLS/HARDDISK/WT_HD

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 20:54 - [TXT] MULTI.ACC 18-Feb-1990 15:42 6k [TXT] SETUP.DAT 18-Feb-1990 15:42 1k [TXT] SETUP.INF 02-Jul-1990 15:47 2k [TXT] SETUP.PIC 02-Jun-1990 05:06 31k [TXT] SETUP.PRG 01-Jul-1990 15:47 44k [TXT] WT_DOUBL.PRG 20-May-1991 15:43 23k [TXT] WT_FF.PRG 01-Jul-1990 15:47 22k [TXT] WT_FT.PRG 01-Jul-1990 15:48 24k [DIR] WT_INFO/ 11-May-2007 20:54 - [TXT] WT_MSDOS.PRG 01-Jul-1990 16:46 7k [TXT] WT_TREE.PRG 19-Jul-1990 12:34 19k

        Kurzinfos zu den Programmen der Weller-Harddisk-TOOLS-Serie
        ===========================================================

            Weller-TOOLS, Dipl.-Ing. Clemens Weller
            Adalbert-Stifter-Straže 27, D-7141 Steinheim a. d. Murr
            Telefon (07144) 20 80 27, BTX *07144208027#

        Alle hier aufgefhrten Programme sind Public Domain. Fr DM 20,--
        kann man sich als Anwender registrieren lassen und erh„lt jeweils
        die neuesten Versionen plus eine Extra-Diskette mit  der  PD-Ver-
        sion der Weller-TOOLS fr GFA-BASIC V2.0-3.5.

-------------------------------------------------------------------------
        Weller-Harddisk-TOOLS:

        SETUP V1.51
        ===========

        Kurz das wichtigste zu SETUP:

        1. Mit SETUP kann bestimmt werden, welche Accessories geladen und
           welche Auto-Programme ausgefhrt werden sollen.  Aužerdem k”n-
           nen Datum und Uhrzeit eingestellt werden.

        2. Im Programm selbst ist eine Hilfe-Funktion eingebaut, die  mit
           der Help-Taste aufgerufen wird. Disketten-Etiketten k”nnen vom
           Desktop aus per Doppelklick auf 9-Nadler (DISKETT9.PRN) und 24
           Nadler (DISKET24.PRN, ohne FX-Emulator!) ausgedruckt werden.

        3. SETUP ist ein Public-Domain-Programm. H„ndler,  die es kommer-
           ziell vertreiben (z.B. mit Festplatten ausliefern),  und ihren
           H„ndlernamen in  den  Bildschirm  einblenden  m”chten,  k”nnen
           H„ndlerlizenzen erhalten.

        4. SETUP geh”rt zur Weller-Harddisk-TOOLS-Serie.  Diese wurde auf
           einer eigenen PD-Diskette Nr. 246 der ST-Computer vorgestellt.

        Installation:

        1. SETUP.PRG als erstes (!) Programm in den Auto-Ordner kopieren.
           Eventuell vorher Auto-Ordner leeren.

        2. Wahlweise kann SETUP.INF ebenfalls in den  Auto-Ordner kopiert
           werden. Diese Datei enth„lt die  erste  Seite  des  Hilfsbild-
           schirms und kann fr eigene Zwecke (Werbung, Notizen,...)  um-
           geschrieben werden.

        3. Wahlweise kann SETUP.DAT ebenfalls in den  AUTO-Ordner kopier-
           werden.  Diese Datei enth„lt Datum  und  Uhrzeit  des  letzten
           Bootvorganges. Sie werden bei ST's ohne Uhr dann von SETUP au-
           tomatisch bernommen.

        4. Wahlweise kann SETUP.PIC ebenfalls in den AUTO-Ordner  kopiert
           werden.  Diese Datei enth„lt ein  Bild im  32 kB-Doodle-Format
           (= 32 kB PIC von Stad oder Signum). Es wird als Er”ffnungsbild
           beim Booten angezeigt.

-------------------------------------------------------------------------

        Weller-Harddisk-TOOLS:

        FIND FILE V1.06 01/90  
        =====================

        FIND FILE findet unter Angabe eines Suchbegriffes Dateien, die 
        sich irgendwo auf der Festplatte oder anderen Laufwerken 
        befinden. Immer wieder kommt es vor, daž man nicht mehr genau 
        weiž, wohin eine bestimmte Datei gelegt wurde. Da sich auf
        einer 20 MB-Festplatte gut und gern ber 1000 Dateien befin-
        den k”nnen, kommen diese F„lle recht h„ufig vor, auch bei
        guter Ordnung. Das Suchen im Desktop - Ordner rauf und runter -
        ist recht l„stig. FIND FILE schafft šbersicht.


        Die Wildcards
           '*' = 'beliebige Zeichen' und 
           '?' = '1 beliebiges 
        Zeichen' k”nnen verwendet werden. Dabei steht '*' fr beliebige
        Zeichen,  und '?' fr 1  beliebiges Zeichen.

        Beispiele: SETUP.PRG, GFA*.PRG, *.BA?, README.*, usw. Mit *.* 
        erh„lt man ein komplettes Inhaltsverzeichnis, mit *.PRG eine 
        šbersicht ber alle Programme.

        FIND FILE erlaubt die Ausgabe auf Drucker oder eine Protokoll-
        datei. Im lezten Fall Datei wird der Name 'FINDFILE.LOG' vor-
        geschlagen, es kann aber jeder andere Name verwendet werden.
        Bei mehreren Suchvorg„ngen mit Ausgabe auf Datei werden die
        neuen Daten an die alte Protokolldatei angeh„ngt.

        FIND FILE gibt alle passenden Dateinamen mit Angabe des 
        Laufwerkes, dem voll- st„ndigem Pfad, dem Dateinamen und der 
        Dateil„nge aus. Zus„tzlich werden alle Dateil„ngen aufsummiert. 

        Der Suchvorgang kann jederzeit mit der Esc-Taste abgebrochen 
        werden. Werden alle Partitionen durchsucht, so schaltet die
        Esc-Taste auf die n„chste Partition um.

        FIND FILE l„uft in jeder Bildschirmaufl”sung.


        Beispiel:

        Protokoll WELLER HD-Tools: FIND FILE
        Suche READ*.* auf C D E F am 17.11.1988 um 16:03:38

           1    2044 C:\DISKUTIL\SAGROTAN.4\READ_ME.TXT
           2    2188 C:\PRNTUTIL\INTERPRN.T41\DRUCKER\READ.ME
           3   16022 C:\PRNTUTIL\ZS_24_V1.26\README_1.19
           4    4948 C:\SYSUTIL\TEMPLMON.1_8\READ.ME
           5     640 C:\SYSUTIL\AUTOGEM\README

           1    3066 D:\WP\1ST_XTRA\READ_ME.2
           2   14510 D:\WP\IP\READ_ME.TXT
           3    1467 D:\WP\WT\READ_ME.TXT

           1    1353 E:\UTILS\RSC\RSCAN\README.TXT
           2   10082 E:\WT_GFA\README.TXT
           3    5998 E:\HEDLINES\READ_ME.DOC
           4     237 E:\HEDLINES\READ_ME.HED
           5   14510 E:\IP\READ_ME.TXT


           5 Treffer mit   25842 Byte auf Laufwerk C: (1522688 Byte frei)
           3 Treffer mit   19043 Byte auf Laufwerk D: ( 616448 Byte frei)
           5 Treffer mit   32180 Byte auf Laufwerk E: ( 303104 Byte frei)
           0 Treffer mit       0 Byte auf Laufwerk F: (1044480 Byte frei)
          13 Treffer mit   77065 Byte insgesammt,  3486720 Byte frei

-------------------------------------------------------------------------

        Weller-Harddisk-TOOLS:

        WT_FT FIND TEXT V1.06 01/90 
        ===========================

        FIND TEXT findet unter Angabe eines Suchbegriffes Dateien, die 
        sich irgendwo auf der Festplatte oder anderen Laufwerken 
        befinden. Immer wieder kommt es vor, daž man nicht mehr genau 
        weiž, wohin eine bestimmte Datei gelegt wurde.

        Die Wildcards
           '*' = 'beliebige Zeichen' und
           '?' = '1 beliebiges 
        Zeichen' k”nnen bei den Dateinamen verwendet werden, um die 
        Suche einzugrenzen.

        Beispiele: *.*, *.DOC, *.L??, *.BA?, READ*.*, usw.

        FIND TEXT gibt alle Dateinamen mit Angabe des Laufwerkes, dem 
        vollst„ndigem Pfad, dem Dateinamen und der Dateil„nge aus. 
        Zus„tzlich wird der Teil der Datei, in der der Begriff gefunden 
        wurde, ausgegeben.

        Abbruch des Suchvorganges auf dem aktuellen Laufwerk mit der 
        Esc-Taste.

-------------------------------------------------------------------------

        Weller-Harddisk-TOOLS:

        WT_DOUBLE V1.03 01/90
        =====================

        WT_DOUBLE findet Dateiennamen, die mehrfach auf einer Festplatte 
        (oder Diskette) vorkommen. Es k”nnen bis zu 32768 Dateien 
        verglichen werden. Es werden alle vorhandenen Partitionen 
        durchsucht. Die Suche kann auf einzelne Partitionen 
        eingeschr„nkt werden.

        Mit einem Suchbegriff kann die Suche auf bestimmte Dateien 
        zus„tzlich eingeschr„nkt werden. Mit '*.*' werden alle Dateien 
        bercksichtigt.

        Die Suchzeit betr„gt bei einer mit etwa 1000 Dateien gefllten 
        Festplatte etwa 30 Sekunden.

        Die Daten k”nnen ber einen Drucker ausgegeben oder in eine LOG-
        Datei geschrieben werden.

-------------------------------------------------------------------------

        Weller-Harddisk-TOOLS:

        WT_TREE V1.02 01/90
        ===================

        WT_TREE zeigt alle Ordner einer Diskette oder einer oder mehrerer
        Partitionen einer Festplatte an. Es werden alle Ordnernamen mit
        Angabe des Laufwerkes und dem vollst„ndigen Pfad ausgegeben.

        M”gliche Ausgabeger„te sind Bildschirm, Drucker oder Datei.
        Ein Drucker wird dabei auf Kleinschrift eingestellt.

        Abbruch des Suchvorganges auf aktuellem Laufwerk mit der Esc-
        Taste.

        WT_TREE l„uft in jeder Bildschirmaufl”sung.

-------------------------------------------------------------------------

        Weller-Harddisk-TOOLS:

        WT_MSDOS V1.5
        =============

        MS-DOS-Betrieb eines 5.25-Zoll-Laufwerkes mit 40 Spuren.

        360 kB-Disketten k”nnen problemlos gelesen und geschrieben werden
        werden, da das Diskettenformat zum ST (fast) kompatibel ist.
        Dazu muž nur die Spurwechselzeit entsprechend eingestellt werden.
        Genau das macht WT_MSDOS.

        Es l„uft mit:
        TOS V1.0 vom 06.02.1986, 1.2 vom 22.04.1987 (Blitter-TOS) sowie
        Rainbow-TOS 1.4 und 1.6 von 1989.

        WT_MSDOS kann beliebig oft aufgerufen werden, um den MS-DOS-
        Betrieb ein- und auszuschalten.

-------------------------------------------------------------------------

        MULTI.ACC
        =========

        Dieses Accessory ist von Henrik Alt, Kirgelweg 25, 7160 Gaildorf,
        dem Autor von Sagrotan. Es beinhaltet:

        - Software-Schreibschutz fr Disketten und Festplatte, schtzt
          vor Viren.
        - Einstellen der Spurwechselzeiten fr MS-DOS-Betrieb.
        - Formatierroutine fr ST- und MS-DOS-Disketten.
        - Mausbeschleuniger.
        - Zeichenumwandlung bei Druckerausgabe, z.B. bei Druckerausgabe
          per Doppelklick aus dem Desktop oder aus 1st Word Plus.
        - Kaltstart (Software-Reset) und Warmstart (Hardware-Reset).
        - Parken der Festplatte.

        MULTI.ACC wurde vollst„ndig in Assembler programmiert und belegt
        extrem wenig Speicher (nur 6000 Byte Dateil„nge).

-------------------------------------------------------------------------

        Schlužbemerkungen

        Alle Programme sind ursprnglich fr den eigenen Bedarf program-
        miert worden und verzichten, mit Ausnahme von SETUP, weitgehend
        auf optische Spielereien.

        Der Funktionsumfang beschr„nkt sich auf das, was man in der t„g-
        lichen Praxis ben”tigt. Wer mehr Funktionen braucht, kann auf PD-
        Programme wie 'Greifer' (entspricht 'grep' unter Unix) fr Find 
        Text oder Superboot fr SETUP zurckgreifen. Diese Programme sind
        allerdings wesentlich komplizierter in der Bedienung.


-------------------------------------------------------------------------

Ende von README.TXT