Anleitung zu M E S S M A U S . A C C ------------------------------------- Autor:Christoph Bartholme, Ettlinger Straže 37, 7500 Karlsruhe 1 MESSMAUS ist kostenlos und fr jedermann/frau frei kopierbar, sofern diese Datei ('MESSMAUS.TXT') mitkopiert wird ! Sinn und Zweck -------------- MESSMAUS dient dazu, die aktuellen Bildschirmkoordinaten des Mauszeigers zu bestimmen, das heižt, der Mauszeiger selbst (!) zeigt die x- und y- Komponente an, unabh„ngig davon, welcher Zeiger (Pfeil,Biene,Kreuz ...) im jeweiligen Programm verwendet wird. Das Hauptprogramm wird dadurch nicht beeinflusst. Anwen- dungsgebiete sind zum Beispiel Zeichenprogramme und Resource Construction Sets (RCS) sowie eine Konstruktionshilfe fr die Platzierung von Texten, Graphik etc. in eigenen Programmen. Beispiel gef„llig ? Versuchen Sie doch einmal, im RCS eine Box um eine bestimmte Anzahl Pixel zu verschieben. Mit MESSMAUS k”nnen Sie nach Rcksetzen der Anzeige auf 000/000 die aktuelle Distanz bequem ablesen. Installierung ------------- MESSMAUS wird ganz normal als Accessory gebootet, vorausgesetzt, 'MESSMAUS.ACC' steht in der obersten Directoryebene des Bootlaufwerks. Durch die konsequente Programmierung in Assembler belegt MESSMAUS nur ca. 4 kByte Speicherplatz im RAM. Bedienung --------- MESSMAUS wird ber den Menueintrag 'MESSMAUS' aktiviert und auch wieder abgeschaltet. Beim ersten Anklicken erscheint eine kurze Anleitung. Der Messpunkt ('hot spot') befindet sich in der linken oberen Ecke des Zeigers und wird immer weiž dargestellt. Der Nullpunkt des Bildschirms liegt bekanntlich links oben. Um die Koordinaten rckzusetzen (000/000), drckt man einfach BEIDE Maustasten gleichzeitig. Da man natrlich niemals beide Tasten genau zugleich klickt, gengt es beispielsweise, zuerst die rechte Taste zu drcken, diese gedrckt zu lassen und dann die linke zu klicken. Diese Tastenkombination wird in den meisten Programmen nicht verwendet, sodaž es damit nur wenig Probleme geben drfte. MESSMAUS l„uft in allen Aufl”sungen und funktio- niert auch mit Bildschirmen, die mehr als 640 x 400 Pixel darstellen. Bei Koordinaten ber 1000 wird die Tausenderstelle nicht angezeigt. Bei GEM-Programmen, die keine Accessories erlauben, muž MESSMAUS vor deren Start im Desktop eingeschaltet werden und ist dann w„hrend des gesamten Programmablaufs aktiv. Ebenso kann bei Anwendungen ohne Menuleiste verfahren werden, allerdings ist dann MESSMAUS oft nur bei Alert- oder Fileselec- torboxen aktiv (Ausprobieren !). Wird die Maus nicht bewegt, so schaltet das Hauptprogramm m”glicherweise auf 'seinen' Zeiger um, der aber bei einer Mausbewegung wieder in den MESSMAUS- Cursor wechselt. Dieser Effekt ist beabsichtigt, da sonst ein dauerndes Flackern und Umschalten sowie eine Programmverlangsa- mung auftreten wrden. Ich hoffe, MESSMAUS wird auch bei Ihnen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Accessory-Kiste werden. Viel Spaž !!