Index of /atarilibrary/atari_cd02/UNPACKED/SPRACHEN/FDDK
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:50 -
ASC_FAX.C 30-Jan-1992 04:26 1k
ASC_FAX.PRJ 18-Jan-1992 06:41 1k
ASC_FAX.TTP 30-Jan-1992 04:26 25k
FDDK.TXT 30-Jan-1992 02:58 9k
MINIDEMO.C 30-Jan-1992 04:18 1k
MINIDEMO.PRJ 30-Jan-1992 04:21 1k
MINIDEMO.TOS 30-Jan-1992 04:19 24k
PEEKFAX.PRG 30-Jan-1992 03:18 27k
PEEKFAX.RSC 30-Jan-1992 02:52 1k
QFAX.INF 30-Jan-1992 01:29 1k
QFAXDRV.H 20-Jan-1992 07:01 1k
QFAXDRV.O 30-Jan-1992 04:24 20k
TESTFAX.F01 21-Jan-1992 03:14 6k
Fax Driver Development Kit
Zum Entwickeln von Fax-Treibern fr QFax gengen die
Dateien in diesem Directory.
Zuerst mu die Datei QFAX.INF mit den beiden Eintrgen
VERBOSEDRIVER und QUEUEPATH in die Root des Bootlaufwerkes
kopiert werden (im weiteren wird C:\ angenommen).
Danach mu ein Qrdner mit dem Namen FAXPATH in die Root
der Boot-Partition angelegt werden. In diesem wiederum
ein Ordner mit der Bezeichnung OUTGOING.
Die Routinen des FDDK lesen nach der Initialisierung
die Datei QFAX.INF und erzeugen Faxseiten in dieses,
dafr speziell angelegte Verzeichniss:
QUEUEPATH c:\faxpath\outgoing\
Das andere Keyword VERBOSEDRIVER gestattet dem Benutzer
das An- und Abschalten (ON/OFF) der Anzeige whrend der
Konvertierung. Es ist per default eingeschaltet:
VERBOSEDRIVER ON
Weitere Informationen zum FDDK finden Sie in der Datei
FDDK.TXT.