Index of /atarilibrary/atari_cd02/UNPACKED/DFUE/QPAY

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 20:51 - [TXT] CHANGES.TXT 03-Jun-1993 22:48 1k [TXT] CONNECT.NUM 04-Feb-1993 20:29 1k [DIR] NUM/ 11-May-2007 20:51 - [TXT] QPAY.CFG 04-Jun-1993 01:33 1k [TXT] QPAY.PRG 03-Jun-1993 22:44 80k [TXT] REGIST.TXT 27-May-1993 23:11 1k

QPAY - Der Gebhrenrechner fr QFAX pro¿


1  Features

-  Auswertung der Protokoll-Datei von QFAX PRO¿

-  Erkennung aller Tarifzonen mit Hilfe der *.NUM-Datei von 
   CoNnect.

-  Korrekte Berechnung aller Gebhren, auch an Feiertagen.

-  Druckerprotokoll

-  Optional Fensterdialoge


2  Version 0.9

Leider habe ich nicht die M”glichkeit, QPAY auf anderen Rechnern als meinem 
1040STE mit TOS 2.06 und 4MB, sowie auf Grafikkarten und Betriebssystemen 
zu testen (Die Atari-Gemeinde um mich herum wird immer kleiner).

Aus diesem Grunde bitte ich um Erfahrungs- und Bug-Berichte (Martin Lonzen 
@AC im Mausnetz), gerne auch positive.


3  Shareware, Registrierung, Vertrieb

3.1 Shareware

QPAY ist Shareware. Jeder der dieses Programm regelm„žig benutzt, muž sich 
fr DM 10,- bei mir registrieren lassen, nicht zuletzt als Anerkennung und 
Ansporn zur Programmpflege sowie fr weitere Projekte (z.B. QINF zur 
bequemen Erstellung der QFAX.INF Datei). Aus diesem Grunde sind in dieser 
Version nur Gebhrenberechnungen des laufenden Monats und der letzten Woche 
m”glich, dies sollte aber ausreichen, um QPAY zu testen und zu entscheiden, 
ob es 10,- DM Wert ist. Nach der Registrierung gibt's dann einen Code, der 
aus der Shareware-Version eine nicht-”ffentliche Vollversion macht. Wer 
eine gedruckte Anleitung dazu haben m”chte, muž noch 3,- DM mehr fr das 
erh”hte Porto dazutuen.


3.2 Registrierung 

Zur Registrierung verwendet man am besten den beigefgten Text REGIST.TXT, 
auf jeden Fall ben”tige ich eine Adresse (aus ihr wird der Code berechnet) 
und das Geld. Am sichersten ist die šberweisung auf mein Konto, ich freue 
mich aber auch ber Briefe mit Geld, wichtig ist nur, das 10,-DM (13,-DM 
mit Anleitung) bei mir ankommen!


Martin Lonzen           Postgiroamt K”ln
Marktplatz 8            BLZ 370 100 50
52428 Jlich (W5170)    Kto 4845 95-506
email: @AC (Mausnet)    Verw.-Zweck: QPAY, Adresse...


Der pers”nliche Code des registrierten Benutzers gilt natrlich auch fr 
zuknftige Versionen von QPAY und ist nicht rechner- oder 
betriebssystemabh„ngig. Durch die Registrierung entsteht kein rechtlicher 
Anspruch auf Weiterentwicklung des Programms.


3.3 Vertrieb

Die neueste Shareware-Version von QPAY gibt es immer im ”ffentlichen 
Programmteil der Maus AC oder, gegen Einsendung einer Diskette und eines 
frankierten Rckumschlages, direkt beim Autor. Die Weitergabe der 
”ffentlichen Shareware-Version innerhalb der ”ffentlichen Mailbox-Netze und 
im Bekanntenkreis ist erwnscht. Eine Verbreitung innerhalb PD-Serien, 
einer DFš-Utility-Sammlung o.„., zusammen mit QFAXPRO, auf (Leser-) 
Disketten, kurzum berall wo "Kommerz" im weitesten Sinne eine Rolle 
spielt, ist mit meiner schriftlichen Genehmigung, und nur dann, gestattet; 
haupts„chlich, um zu gew„hrleisten, daž immer die neueste Version von QPAY 
verwendet wird.


4  Copyright

QFAX pro    Tim Mehrvarz, Infosysteme Stuttgart, Vertrieb 
            Computer & Design, Eppenhauser Straže 59, W-5800 
            Hagen 1

CoNnect     Wolfgang Wander, Rudolf-Breitscheid-Straže 63a, W-
            2000 Wedel

Atari       eingetragenes Warenzeichen der Atari Corp.   



5  Umfang

- QPAY.PRG     Das Programm und

- README.TXT   Diese Textdatei

- REGIST.TXT   Formular zur Registrierung

- NUM          Ordner mit mehreren Vorwahldateien, 
               freundlicherweise von Wolfgang Wander zur 
               Verfgung gestellt.

- CHANGES.TXT  Text mit den Ver„nderungen der neuen Version



6  Voraussetzungen

6.1   QFAX PRO¿ muž installiert sein, d. h. im Bootdirectory muž 
      die Datei QFAX.INF existieren. Diese Datei muž einen 
      Eintrag "LOGFILE dateiname" haben und die LOG-Datei 
      dateiname muž natrlich existieren. Entwickelt wurde QPAY 
      fr die QFAX-Version 4.08, ob es bei „lteren Versionen 
      funktioniert weiž ich nicht, da mir nicht bekannt ist, ob 
      die LOG-Datei-Eintragungen ver„ndert wurden.

6.2   Zur Auswertung der Vorwahlen muž eine Datei *.NUM 
      existieren, aus der die Fernsprechzonen hervorgehen. Diese 
      Dateien mssen dem NUM-Format von CoNnect entsprechen, d. 
      h. wer fr CoNnect eine entsprechende Datei besitzt 
      (welcher Atarianer arbeitet nicht mit dieser 
      Spitzenterminalsoftware), der kann diese auch fr QPAY 
      verwenden! Wer eine solche Datei nicht besitzt, muž sie 
      sich in seiner Mailbox besorgen oder selbst erstellen. 
      N„heres hierzu im n„chsten Kapitel.

6.3   Ein ATARI STE (ST, TT, FALCON??? )


7  Dateiformat

7.1   Die Vorwahldatei *.NUM

Das Prinzip des Aufbaus dieser Dateien stammt von Wolfgang 
Wander, dem Autor von CoNnect, der mir die Verwendung 
freundlicherweise gestattet hat, und bei dem ich mich nochmals 
besonders fr die Tips zur Berechnung der Feiertage bedanken 
m”chte.

Da die verschiedenen Tarifzonen fr jeden Ort anders sind, 
mssen diese mit Hilfe dieser Datei QPAY mitgeteilt werden. Bei 
Besitz der Terminalsoftware CoNnect, kann man die CONNECT.NUM-
Datei daraus bernehmen, weiterhin finden sich entsprechende 
Dateien oft in den lokalen M„usen. Sonst muž man sich das Blatt 
"Gespr„chsgebhren - Beilage zum amtlichen Verzeichnis der 
Vorwahlnummern (AVON)" beim Fernmeldeamt besorgen.

In der Vorwahldatei kann man bis zu zwanzig Tarifzonen 
auflisten. Die Erstellung der Datei ist mit jedem 
gebr„uchllichen Editor fr den ATARI recht einfach. Einer 
Auflistung der Vorwahlen einer Tarifzone folgt eine Trenn- und 
Infozeile, aus der die Dauer des Normal- und Billigtarif sowie 
die Bezeichnung der Fernsprechzone hervorgehen.


Fr die Rufnummern gelten folgende Kurzschreibweisen:

*     Abkrzung der Rufnummer 024*=0241,02421,0242,02423123...

[]    Kodierung einer Ziffer  Der Ausdruck in eckigen Klammern 
      ersetzt immer genau eine Ziffer in der Rufnummer. Z.B.:

      024[136]*=0241*,0243*,0246*

      024[6-9]*=0246*,0247*,0248*,0249*

      024[13-59]*=0241*,0243*,0244*,0245*,0249*

      
      Invertierung durch Hochkomma (^) in der Klammer:

      024[^2-8]*=0241*,0249*


Fr die Infozeile gilt:

   # 6M 12M Orts-/Nahbereich

   Dem Doppelkreuz folgt die Zeitangabe fr den Normatarif (mit 
   den Einheiten M fr Minute, s fr Sekunde und m fr 
   Millisekunde) und den Billigtarif, sowie eine Bezeichnung der 
   Tarifzone. Die Infozeile muž immer unter den Zeilen mit den 
   Rufnummern der entsprechenden Tarifzonen stehen.


Weitere m”gliche Eintragungen:

   +e 0.23  stellt den Preis fr eine Einheit ein.

   +t 20    stellt die Totzeit in Sekunden zwischen Abheben und 
            Erkennung des Carriers fr Ihr Modem ein.

   ;blabla  Kommentarzeile, muž mit einem Semikolon beginnen


Die Auflistung aller Tarifzonen fr die eigene Vorwahl ergibt 
die pers”nliche Vorwahldatei, die mit der Endung .NUM 
abgespeichert werden muž.


7.2   Die QPAY-Konfigurationsdatei QPAY.CFG

Diese Datei muž normalerweise nicht bearbeitet werden, da sie in 
QPAY ver„ndert und abgespeichert wird.

WICHTIG: Nach der Registrierung enth„lt diese Datei die 
         pers”nlichen Daten und den Schlssel der registrierten 
         Version. Aus diesem Grunde darf diese Datei nicht mit 
         den restlichen Dateien von QPAY weitergegeben werden.


8  Start des Programms QPAY.PRG

So, nun geht es aber endlich los. Nach dem ersten Start von QPAY 
erscheint auf dem Bildschirm eine Dateiauswahlbox. Nun muž die 
pers”nliche Vorwahldatei mit der Endung *.NUM angew„hlt werden, 
aus der QPAY die Tarifzonen entnehmen kann (siehe oben).

Dann erscheint die Meldung "LOG-Datei wird ausgewertet" auf dem 
Bildschirm. QPAY ermittelt u.a. Start- und Enddatum der LOG-
Datei von QFAX PRO¿, die in QFAX.INF eingetragen ist.

Als n„chstes erfolgt die Auswertung der Vorwahldatei, auf dem 
Bildschirm erscheint "NUM-Datei wird ausgewertet".

Dann erscheint die Shareware-Erinnerung und darauf endlich die 
Hauptdialogbox von QPAY auf dem Bildschirm!


8.1   Die Bedienung

8.1.1  Einstellung des Zeitraumes

Innerhalb der Box 'Zeitraum' kann auf verschiedene Art und Weise 
die Zeitspanne, fr die die Gebhrenrechnung durchzufhren ist, 
eingestellt werden.

Die unregistrierte Version erlaubt nur die Berechnung der 
Gebhren fr den laufenden Monat und die letze Woche, das sollte 
gengen, um QPAY zu testen und zu entscheiden, ob man sich 
registrieren lassen m”chte. Nach der Registrierung sind alle 
Einstellung frei anw„hlbar und die 'von' und 'bis'-Felder 
editierbar.

In die Edit-Felder 'von' und 'bis' kann man direkt das Start- 
bzw. Enddatum der Berechnung eingeben. Das Popup-Menu 'Auswahl' 
erm”glicht eine bequeme Voreinstellung des Zeitraumes. Zur 
Auswahl stehen die Zeitspannen heute, gestern, diese Woche, 
letzte Woche, diesen Monat, letzten Monat und gesamtes Logfile. 
Eine Anwahl eines Zeitraumes setzt die Edit-felder 'von' und 
'bis' auf die entsprechenden Werte.


WICHTIG: QFAX PRO¿ schreibt das Datum in der LOG-Datei ohne 
         Jahresangabe. Um jedoch auch eine korrekte Berechnung 
         an unregelm„žigen Feiertagen zu erm”glichen, geht QPAY 
         davon aus, daž das Datum in der LOG-Datei dem aktuellen 
         Jahr entspricht. Ausnahme: Bei Monaten, die nach dem 
         aktuellen liegen, nimmt QPAY das vorherige Jahr an.



8.1.2  Druckerausgabe

Ist diese Option selektiert, so erfolgt eine Ausgabe der 
Gebhrenauswertung auch auf einen angeschlossenen Drucker.


8.1.3  Info

Ein Anw„hlen dieses Buttons (mit der Maus oder ber die Taste 
'Help') bewirkt die Ausgabe einer Info-Box zum Programm.

Diese Infobox besitzt einen Button 'Kontonummer', bei dessen 
Auswahl die Shareware-Erinnerungsbox erscheint.


8.1.4  Setup

Nach der Anwahl des Button 'Setup' erscheint eine Dialogbox, in 
der einige Einstellungen zu QPAY vorgenommen werden k”nnen:

   In der Box 'Normaltarif' kann der Zeitraum, in dem der 
   Normaltarif gilt, eingestellt werden, dies ist z.Zt. von 
   Montag bis Freitag, und von 8 bis 18 Uhr. Die 
   Sekundengenauigkeit ist vielleicht etwas bertrieben, aber 
   die TELEKOM hatte schon so manchen seltsamen Einfall...

   Im Editfeld 'Nummerndatei' kann man den Dateinamen seiner 
   Nummerndatei einstellen, und zwar durch manuelle Eingabe oder 
   durch Doppelklick auf den Namen, dann erscheint eine 
   Dateiauswahlbox. Es muž stehts der komplette Pfadname, also 
   mit Laufwerks- und Ordnerangabe eingetragen werden.

   Ist die Box 'Fensterdialoge' angekreuzt, so erfolgt die 
   Ausgabe der Bildschirmdialoge in Fenster.

   Der Button 'OK' bernimmt die Einstellungen und speichert 
   sie.

   'Abbruch' verwirft die neuen Einstellungen.


8.1.5  OK

'OK' startet die Gebhrenberechnung von QFAX fr den 
eingestellten Zeitraum. Die Ausgabe der QFAX-Gebhrenliste 
erfolgt in dem Feld oben links. Die einzelnen Nummern k”nnen 
ber den Scrollbalken, „hnlich der Fensterbedienung, angesehen 
werden. Zus„tzlich wird ein Doppelklick auf das 'graue' 
Scrollbalkenfeld ausgewertet.

Zu jeder Nummer werden angegeben:

   -  Name des angew„hlten Anschlusses

   -  Tarifzone

   -  Start der Verbindung (Wochentag, Datum, Uhrzeit, Tarif)

   -  Ende der Verbindung  (Wochentag, Datum, Uhrzeit, Tarif)

   -  Einheiten, Gebhr und laufende Nummer

   bei Ausgabe auf Drucker zus„tzlich:

   -  Gesamtbetrag bis einschliežlich dieser Verbindung


Oben links im Feld 'Summe':

   -  Summe des Gebhrenbetrages

   -  Summe der Einheiten



bei Ausgabe auf Drucker zus„tzlich statistische Informationen:

   -  durchschnittliche Anzahl der Einheiten pro Verbindung

   -  durchschnittliche Gebhr pro Verbindung


WICHTIG: Es k”nnen nur Verbindungen ausgewertet werden, die 
         ordnungsgem„ž beendet, d.h. nicht abgewertet wurden, da 
         QFAX PRO¿ fr diese Verbindungen keine Verbindungsdauer 
         in die LOG-Datei eintr„gt. Und wer hat noch keine 
         Probleme mit QFAX PRO gehabt, die zum 
         Verbindungsabbruch gefhrt haben? Weiterhin kann ein 
         gebhrenpflichtiger Fax-Poll nicht bercksichtigt 
         werden, da sich der Logbucheintrag dafr nicht von dem 
         fr ein normal empfangenen Fax unterscheidet.


8.1.6  Abbruch

Der Button 'Abbruch' beendet QPAY.


9  Danksagungen

-  Gregor Duchalski @DO2 fr seine 'Fliegenden Dialoge' inkl. 
   Popups, Check- und Radiobuttons... (ebenfalls Shareware) und 
   besonders fr den ausgezeichneten, sehr speziellen 
   Support!!!!

-  Wolfgang Wander, @HH2 fr die Tips zur Feiertagsberechnung 
   und sein Einverst„ndnis, seine *.NUM-Dateien zu verwenden.

-  David Reitter, @MZ fr seinen Text'GEM mit GFA: Die Hilfe'



Jlich, Mai 1993

Martin Lonzen
Marktplatz 8
5170 Jlich
e-mail: Martin Lonzen @AC (Mausnetz)