Index of /atarilibrary/atari_cd02/UNPACKED/DFUE/QINF
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:51 -
QINF.PRG 04-Jun-1993 01:27 98k
REGIST.TXT 27-May-1993 23:10 1k
Q I N F - DAS KONFIGURATIONSTOOL ZU QFAX PRO¿
Entwickelt fr Atari TOS Computer von Martin Lonzen
1 Features
- Einfache Konfigurierung von QFAX PRO¿ durch
GEM-Dialogboxen
- Kein Bearbeiten der QFAX.INF-Datei mit einem Editor mehr
erforderlich.
- Online-Hilfe
- Optional Fensterdialoge
2 Version 0.9
Leider habe ich nicht die M”glichkeit, QINF auf anderen Rechnern als
meinem 1040STE mit TOS 2.06 und 4MB, sowie auf Grafikkarten und
Betriebssystemen zu testen (Die Atari-Gemeinde um mich herum wird
immer kleiner).
Aus diesem Grunde bitte ich um Erfahrungs- und Bug-Berichte (Martin
Lonzen @AC im Mausnetz), gerne auch positive.
3 Shareware, Registrierung, Vertrieb
3.1 Shareware
QINF ist Shareware. Jeder der dieses Programm regelm„žig benutzt, muž
sich fr DM 10,- bei mir registrieren lassen. Aus diesem Grunde ist die-
se Version leicht eingeschr„nkt: Anstatt der ID und der STAMPLINE er-
scheinen im QFAX.INF-File Demotexte. Nach der Registrierung gibt's
dann einen Code, der aus der Shareware-Version eine nicht-”ffentliche
Vollversion macht. Wer 13,- DM zahlt, erh„lt zus„tzlich eine gedruckte
Anleitung.
3.2 Registrierung
Zur Registrierung verwendet man am besten den beigefgten Text RE-
GIST.TXT, auf jeden Fall ben”tige ich eine Adresse (aus ihr wird der
Code berechnet) und das Geld. Am sichersten ist die šberweisung auf
mein Konto, ich freue mich aber auch ber Briefe mit Geld, wichtig ist
nur, das 10,-DM (bzw. 13,-DM, s.o.) bei mir ankommen!
Martin Lonzen Postgiroamt K”ln
Marktplatz 8 BLZ 370 100 50 52428
Jlich (W5170) Kto 4845 95-506
email: Verw.-Zweck: QINF, Adresse...
@AC(Mausnet)
Der pers”nliche Code des registrierten Benutzers gilt natrlich auch fr
zuknftige Versionen von QINF und ist nicht rechner- oder betriebssy-
stemabh„ngig. Durch die Registrierung entsteht kein rechtlicher Anspruch
auf Weiterentwicklung des Programms.
3.3 Vertrieb
Die neueste ”ffentliche Version von QINF gibts immer in der Maus AC oder,
gegen Einsendung einer Diskette mit frankiertem Rckumschlag, direkt beim
Autor.
Die Weitergabe der ”ffentlichen Shareware-Version innerhalb der ”ffent-
lichen Mailbox-Netze und im Bekanntenkreis ist erwnscht. Eine Ver-
breitung innerhalb PD-Serien, einer DFš-Utility-Sammlung o.„., zusammen
mit QFAX PRO¿, auf (Leser-) Disketten, kurzum berall wo Kommerz
im weitesten Sinne eine Rolle spielt, ist mit meiner schriftlichen Ge-
nehmigung, und nur dann, gestattet; haupts„chlich, um zu gew„hrleisten,
daž immer die neueste Version von QINF verwendet wird.
4 Copyright
QFAX PRO Tim Mehrvarz, Infosysteme Stuttgart, Vertrieb
Computer & Design, Eppenhauser Straže 59,
W-5800 Hagen 1
Atari eingetragenes Warenzeichen der Atari Corp.
5 Umfang
QINF.PRG Das Programm und
README.TXT Diese Textdatei
REGIST.TXT Formular zur Registrierung
6 Funktionsweise
QINF wertet die *.INF-Dateien von QFAX PRO¿, die zur Konfiguration
des Programms dienen, aus, ver„ndert sie und speichert sie anschliežend
ab. Die Ver„nderung der Datei muž nicht, wie bisher, umst„ndlich via
Texteditor vorgenommen werden, sondern erfolgt bequem ber GEM-Dia-
loge, so wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
7 Online Hilfe
QINF wurde programmiert, um den Umgang mit QFAX PRO¿ zu verein-
fachen. Aus diesem Grunde tauchen in den Menus nicht die Keywords,
wie QFAX PRO¿ sie benutzt, auf, sondern mehr oder weniger Klartext.
Da es aber bestimmt vorkommt, daž man wissen m”chte, welches Key-
word sich hinter einem Menupunkt versteckt, wurde eine Online-Hilfe in
QINF integriert:
Zeigt der Mauspfeil auf einen Feld, das fr ein Keyword steht, und man
drckt die 'Help'-Taste, so erscheint eine Box mit dem dazugeh”rigen
Keyword und der Handbuchseite (gilt nur fr das Handbuch zur Version
4.08).
8 Bedienung
Dieses Anleitung ist kein Ersatz fr das Benutzerhandbuch von QFAX
PRO¿. Hier soll nur die Bedienung von QINF beschrieben werden; wel-
che Auswirkungen die m”glichen Einstellungen auf QFAX PRO¿ haben,
ist dessen Anleitung zu entnehmen.
Nach dem Start des Programms QINF.PRG erscheint das Hauptmenu von
QINF auf dem Bildschirm. Existiert eine Datei QFAX.INF auf dem Boot-
laufwerk, so wird diese unmittelbar nach dem Start ausgewertet.
Das Hauptmenu unterteilt sich in 3 Hauptbereiche. Dies ist zum einen
die Auswahlbox mit den Ikonen, ber die zu den 8 Untermenus ver-
zweigt werden kann, weiterhin die Box 'Voreinstellung Hauptmenu', mit
der schnell die Grundeinstellungen im Hauptmenu von QFAX PRO¿
ver„ndert werden k”nnen. Im dritten Bereich k”nnen die Info-Dateien
ausgew„hlt und gesichert werden.
8.1 Dateiauswahl
8.1.1 INF-Datei
Die Box 'INF-Datei' zeigt den Namen der Datei an, aus der die Einstel-
lungen von QFAX PRO¿ entnommen worden sind. Durch einen Klick
auf diese Box kann man eine neue *.INF Datei ausw„hlen. Alle aktuel-
len Einstellungen werden gel”scht und gem„ž der neuen Datei gesetzt.
8.1.2 INCLUDE-Datei
Diese Box beinhaltet den Namen der aktuellen INCLUDE-Datei. Durch
einen Klick auf diese Box kann eine neue INCLUDE-Datei gew„hlt wer-
den, alle Parameter, die in dieser Datei gesetzt werden, werden auch in
QINF neu gesetzt. Beim Abspeichern legt QINF keine INCLUDE-Datei
an, sondern integriert alle Einstellungen in eine INF-Datei.
8.1.3 Default
Ein Anw„hlen dieses Buttons bewirkt, daž alle Parameter auf Ihren De-
fault-Wert gesetzt werden.
Wichtig: Manche Parameter, wie z.B. die Programmpfade, besitzen kei-
ne Defaultwerte und mssen deshalb nach Anwahl von 'Default' neu ge-
setzt werden.
8.1.4 Speichern
'Speichern' bewirkt, daž die aktuellen Einstellungen in eine *.INF Datei
abgespeichert werden. Der Name der Datei kann ber eine Dateiaus-
wahlbox gew„hlt werden.
8.2 Voreinstellungen Hauptmenu
Hier hat man schnellen Zugriff auf die Voreinstellungen des Hauptmenus
von QFAX PRO¿. Ein Selektieren eines Punktes hier bewirkt, daž diese
Option in QFAX PRO¿ ebenfalls vorgew„hlt ist.
8.3 Auswahl
Mit diesen Menupunkten wird zu den Untermenus verzweigt, die eine
themenspezifische Konfiguration von QFAX PRO¿ erm”glichen.
8.3.1 Deckblatt
Hier k”nnen die Vorbelegungen fr 52 Zeilen des Deckblattes ver„ndert
werden. Weiterhin kann man w„hlen, ob das Deckblatt in die LOG-Datei
gespeichert werden soll. 'Ok' bernimmt die gemachten Einstellungen,
'Abbruch' verwirft sie.
8.3.2 QFAX-Manager
W„hlt man den Menupunkt 'QFAX-Manager', so k”nnen die Voreinstel-
lungen gemacht werden, die den Manager von QFAX PRO¿ betreffen.
8.3.3 Systempfade
Hier werden alle Systempfade und -dateien, die QFAX PRO¿ braucht,
eingestellt.
Die Eingabefelder k”nnen entweder mit der Tastatur beschrieben werden
oder durch Doppelklick und Dateiauswahlbox mit einem Pfad gefllt
werden.
Wichtig: Die Eingabefelder der oberen Box 'Fax' mssen belegt sein,
da QFAX PRO¿ sonst nicht korrekt arbeiten kann.
8.3.4 Diverses
Hier k”nnen einige Einstellungen vorgenommen werden, die 'intern' von
QFAX PRO¿ verwendet werden. Weiterhin ist die 'Stampline' einstell-
bar.
Aužerdem kann hier eingestellt werden, ob die Dialoge von QINF in
Fenstern ausgegeben werden sollen.
8.3.5 Modemparameter FAX
Alle Einstellungen, die den FAX-Betrieb des Modems betreffen, k”nnen
hier ver„ndert werden.
8.3.6 Modemparameter DATA
Die den Data-Betrieb betreffenden Einstellungen des Modems k”nnen in
diesem Menu ver„ndert werden.
8.3.7 Schnittstelle / Modem allgemein
In dieser Box k”nnen die Parameter der Schnittstelle und des allgemei-
nen Modem-Betriebs ver„ndert werden.
8.3.8 Speicherverwaltung
Diese Box stellt die Speicherkonfiguration von QFAX PRO¿ ein.
8.4 Info
Dieser button bewirkt die Anzeige eines Infotextes.
8.5 Abbruch
beendet QINF.
9 Danksagungen
- Gregor Duchalski @DO2 fr seine 'Fliegenden Dialoge' inkl. Popups,
Check- und Radiobuttons... (ebenfalls Shareware) und
besonders fr den ausgezeichneten, sehr speziellen
Support!!!!
- David Reitter @MZ fr seinen Text 'GEM mit GFA: Die Hilfe'
Jlich, Mai 1993
Martin Lonzen
Marktplatz 8
5170 Jlich
e-mail: Martin Lonzen @AC (Mausnetz)