Index of /atarilibrary/atari_cd02/UNPACKED/APPS/ST_FORM

      Name                    Last modified       Size  Description

[DIR] Parent Directory 11-May-2007 20:52 - [TXT] FORMULAR.H 30-Jan-1991 21:25 3k [TXT] FORMULAR.INF 30-Jan-1991 21:24 1k [TXT] FORMULAR.MAC 30-Jan-1991 21:24 1k [TXT] FORMULAR.PRG 30-Jan-1991 21:23 115k [TXT] FORMULAR.RSC 30-Jan-1991 21:24 32k [TXT] FORMULAR.TXT 30-Jan-1991 21:24 54k [TXT] PRINTER.P24 30-Jan-1991 21:24 1k [TXT] _BERWSG.FRM 30-Jan-1991 21:24 1k

***************   aktuelle Information zu FORMULAR.PRG   ******************





derzeitige Version: 2.2 vom 28.1.91 



Žnderungen Version 2.0 gegenber Version 1.1:




   -  Bugs: Der Cursor macht keinen Bl”dsinn mehr, wenn man vom ersten Eintrag 
      einer Seite noch weiter zurck m”chte - bisher verirrte er sich dabei 
      auf die davorliegende Seite, ohne es zu merken!



   -  Erheblich erweiterte Desktop-Operationen: Klemmbrett, Papierkorb. 
      Eintr„ge k”nnen mit der Maus angew„hlt und auf Klemmbrett, Drucker und 
      Papierkorb verschoben werden (vom Klemmbrett natrlich auch zurck).



   -  Volles Windowhandling unter GEM - keine nackten Fenster mehr!



   -  Erheblich schnellerer Ausdruck durch effizientere Programmierung



   -  Endlospapier einstellbar (samt L„nge), Ausdruck aller Seiten eines 
      Formulars in einem Rutsch



   -  u.v.a.m. 



Žnderungen Version 2.1 gegenber Version 2.0:



   -  aufger„umterer Desktop - Textgr”že und Attribute werden ber 
      Pop-Up-Mens gew„hlt



   -  Erweiterung der Datenbank-Schnittstelle (nur XFORM)



   -  automatisches Einfgen von Zeit und Datum (nur XFORM)



   -  erheblich schnellerer Bildschirm-redraw in vielen F„llen



   -  krzerer und schnellerer Code - Dank sei TT und MCh von Application 
      Systems in Heidelberg fr ihren neuen Megamax-Modula-2 Compiler!



   -  ganz wichtig: FORMULAR und XFORM arbeiten nun anstandslos mit 

      9-Nadel-Druckern zusammen (auch EPSON LX-800)



Žnderungen Version 2.2 gegenber Version 2.1:



   - eine ganze Reihe kleinerer Bugs, die allerdings nicht die 
     Betriebssicherheit des Programms beeintr„chtigten, wurde behoben:



      * Bildschirm-redraw jetzt fehlerfrei und schneller



      * Nach einem Žndern der Textgr”že eines bereits bestehenden Eintrages 
        bleibt der Cursor jetzt immer sichtbar, ggf. wird der 
        Fensterausschnitt gescrollt.



      * Modus der Datenbank-Schnittstelle wird mit den Parametern 
        abgespeichert und beim Start des Programms automatisch eingestellt



      * endlich l„uft FORMULAR/XFORM auch mit 9-Nadel-Druckern wirklich 
        fehlerfrei!!!


      * die im Men 'Schalter' angegebenen Shortcuts (Alt-R, -L, -V) 
        funktionieren jetzt.




Theoretisch mžte FORMULAR auch auf dem neuen ATARI TT laufen - wer probiert's 
mal fr mich aus?



Bekannte Fehler:



   Das einzige unerkl„rliche Ph„nomen ist z.Zt., daž FORMULAR sich nicht mit 
   einigen Fileselect-Boxen (PD's von Martin Patzel) vertr„gt. Erkennbar ist 
   dieser Bug daran, daž sich FORMULAR bei allen Operationen, die eigentlich 
   eine Fileselectbox erzeugen, aufh„ngt! Da FORMULAR den korrekten Pfad 
   bergibt und aužerdem die normale Fileselectbox funktioniert, muž der 
   Fehler wohl bei den Fileselectoren liegen.

   Abhilfe: FORMULAR vertr„gt sich sicher mit der Box mit dem Copyright-Datum 
   5/88.






*** Wichtig *** Wichtig *** Wichtig *** Wichtig *** Wichtig *** Wichtig ***



Fr DM 30.- erhalten Sie beim Autor eine registrierte Ausgabe der erweiterten 
Version XFORM (for 'eXtended FORMular') und eine aktuelle Ausgabe von FORMULAR 
zum Weitergeben. XFORM bietet zus„tzlich:



   -  eine leistungsf„hige Datenbankschnittstelle (die Sie sich in Teilen auch 
      in FORMULAR ansehen k”nnen)



   -  Tastaturmacros auf allen Tasten



   -  Einfgen von Systemzeit / -datum



Ferner k”nnen Sie dann am Update-Service partizipieren: Sie (registrierter 
Benutzer von XFORM) schicken mir eine leere Diskette einschliežlich 
frankiertem Rckumschlag und erhalten automatisch das n„chste Update - dann 
k”nnen Sie mir wieder eine leere Diskette schicken u.s.w... Auf Wunsch 
benachrichtige ich Sie natrlich auch, wenn es nennenswerte Žnderungen am 
Programm gegeben hat!



Viel Spaž mit der neuen Version von FORMULAR!



                                                    Benedikt Stratmann