Index of /atarilibrary/atari_cd02/UNPACKED/APPS/CARDS_DL
Name Last modified Size Description
Parent Directory 11-May-2007 20:52 -
CARDS20.PRG 12-Aug-1993 07:48 176k
DRUCKER/ 11-May-2007 20:52 -
FONTS/ 11-May-2007 20:52 -
KARTEN/ 11-May-2007 20:52 -
RAHMEN/ 11-May-2007 20:52 -
SETS/ 11-May-2007 20:52 -
SYS/ 11-May-2007 20:52 -
CARD'S DELUXE 2.0 (c)1991-93 DELTA LABS SOFTWARE
-------------------------------------------------------------------------------
Card's deLuxe ist Shareware. Die Sharewaregebhr betr„gt 30.- DM. Dafr
bekommen sie ein gedrucktes Handbuch, eine registrierte Version des
Programms und eine zus„tzliche Diskette mit zahlreichen Grafiken.
Schicken Sie die Sharewaregebhr in bar oder als Scheck an:
Delta Labs Software
Bernhard Artz
Rembrandtstraže 1
42329 Wuppertal
Tel. & Fax 0202 734361
Im MausNet erreichbar: Bernhard Artz @ W
1. CARD's deLuxe
Mit diesem Modul sind Sie nun in der Lage
2 seitige Grusskarten zu drucken. Das heisst sie brauchen die Karten nach
dem Ausdruck nur geschickt zu falten, den berstehenden Rand wegzuschneiden
und schon haben Sie eine Karte mit einer Innen und einer Aussenseite.
Das Problem das diese Karten auf einem 24 Nadeldrucker etwas kleiner
sind als auf einem 9 Nadeldrucker l„sst sich leider nicht beheben.
Es liegt am Atari selbst. Wenn die Firma Atari sich um eine Unter-
ttzung fr 24 Nadeldrucker gekmmert h„tte g„be es das Problem nicht.
Der ST unterstzt von Hause aus leider nur 9 Nadeldrucker.
2. Der erste Programmstart
Nach dem ersten Programmsstart sehen Sie eine Dialogbox auf dem Bild-
schirm. Im linken Teil dieser Box k”nnen Sie Ihren Drucker ausw„hlen.
Klicken Sie dazu das K„stchen vor dem Namen des Druckers an.
Wollen Sie das der Druckertreiber ab dem n„chsten Programmstart
immer automatisch mitgeladen wird, klicken Sie auf das K„stchen
Autoload.
( Achten Sie aber darauf das die Diskette nicht schreibgeschtzt ist !!)
Das Programm erzeugt nun die Datei PRINTER.INF.
Die 9 und 24 Nadel Druckertreiber sollten eigentlich mit allen
Druckern dieser Bauart harmonieren.
Haben Sie den TO DISK Treiber installiert, wird die Karte nicht gedruckt
sondern jeweils fr die Innen und Aussenseite ein Bild im Degas Format
auf der Diskette/Festplatte gespeichert.
3. Der Editor
Nun befinden Sie sich im eigentlichen Editor des Programms in dem Sie
sich nach Herzenslust austoben k”nnen.
Sie k”nnen Rahmen laden - Objekte hinzuladen - Bilder laden und Teile
davon auschneiden und bernehmen - bis zu 6 verschiedene Zeichens„tze
gleichzeitig benutzen - und noch vieles mehr.
Im linken oberen Teil k”nnen Sie ausw„hlen welche Seite Sie gerade
bearbeiten m”chten. Die komplette Karte l„sst sich auch darstellen.
Die Zeichenfunktionen m”chte ich hier nicht n„her erkl„ren, ich glaube
damit kommt auch so jeder zurecht. Nur soviel: Alle Zeichenfunktionen
lassen sich mit einem klick auf die RECHTE Maustaste beenden.
4. Zeichens„tze
Einer der Programmteile der nur sehr schwer zu realisieren war, aber
unserer Meinung nach trotzdem gut gelungen ist.
Die Zeichens„tze sind im GEM Format gespeichert, und lassen sich
normalerweise nur unter GDOS laden. Um dieses Problem zu umgehen
haben wir spezielle Assemblerroutinen einbinden mssen.
So, nun genug gefachsimpelt.
Wie lade ich einen Zeichensatz ?
Ganz einach - klicken Sie dazu mit der RECHTEN Maustaste auf eine
der Boxen mit der Aufschrift nicht installiert.
Es erscheint eine Fileselectbox in der Sie einen Font ausw„hlen
k”nnen. Wenn der Font geladen ist steht in der Box nicht mehr ' nicht
installiert ' sondern der Name des Fonts. Sie k”nnen diesen Font
auch jederzeit durch einen neuen ersetzen.
Wie Sie sicher bemerkt haben sieht der Font nach dem Laden nicht gerade
besonders gut aus. In dem K„stchen in dem der Fontname steht , steht
auch die Optimalgr”sse des Fonts. Wenn Sie diese Gr”sse eingeben
dann ist das Aussehen des Fonts Korrekt.
Klicken Sie dazu einfach ein paar mal auf die Plus oder Minus Box,
oder klicken Sie die Box mit der Zahl direkt an. Dort k”nnen Sie die
Gr”sse direkt per Hand eingeben.
5. Bilder und Objekte laden
Fertige Grafiken die Sie zus„tzlich laden k”nnen geben der Karte
natrlich erst den letzten Schliff.
Objekte lassen sich ganz einfach laden: W„hlen Sie das Objektformat
Ihrer Wahl aus, nach dem Laden des Objektes h„ngt es an der Maus.
Sie k”nnen es nun beliebig irgendwo auf der Karte absetzen.
Bei den Bildern ist auch nicht viel schwerer. Laden Sie zun„chst ein
Bild Ihrer Wahl. Jetzt k”nnen Sie ein Rechteck aus diesem Bild
ausschneiden und es ebenfalls frei auf der Karte ablegen.
Sollten Sie sich bei der Bildauswahlbox ber den Menuepunkt 'Speicher'
gewundert haben, damit hat es folgendes auf sich.
Dieser Menuepunkt ist nur anw„hlbar wenn Sie ein Bild geladen haben,
und es sich im Speicher befindet.
Dieses Bild bleibt solange im Speicher bis Sie ein neues laden.
Durch anw„hlen dieses Menuepunktes k”nnen Sie also aus einem Bild
mehrere Ausschnitte herausnehmen.
6. Die Diskettenfunktionen brauchen hier wohl nicht n„her erl„tert zu
werden.
ein paar Tips noch am Rande: Die Grafiken der beiligenden Diskette sind
alle im SET Format gespeichert. Sie k”nnen die Grafiken also problemlos
ber die Funktion OBJEKT LADEN in die Grusskarten einbinden. Passend
zur Jahreszeit finden Sie auf der zweiten Diskette etliche Grafiken zum
Thema Weihnachten.
Sollte Ihr Drucker wider erwarten keinen vernnftigen Ausdruck von sich
geben, installieren Sie als Druckertreiber den TO DISK Treiber. Statt
einem Ausdruck werden beide Kartenseiten nun als Degas PI3 Bilder auf
Diskette / Festplatte abgelegt. Diese Bilder k”nenn sie in ein Programm
Ihrer Wahl laden und dann dort ausdrucken.
Noch ein Geheimtip fr Insider: Die Rahmen und Karten sind im STad PAC
Format abgelegt. Sie k”nnen sich so auch in einem beliebigen Zeichen -
programm Ihre eigenen Rahmen herstellen.
Delta Labs Software
Bernhard Artz
Im August 1993