/* * V_ALPHA_TEXT (C) Digital Design 1991 * * OUTPUT ALPHA TEXT * * Mit Hilfe dieser Funktion ist es mglich, alphanumerischen Text auf * einem Drucker auszugeben. Die angegebene Zeichenkette wird nicht im * Grafikmodus ausgegeben, sondern im Standard-Druckerzeichensatz. * Das WORDPLUS, das mit GEM/3 mitgeliefert wird, bedient sich dieser * Methode, um Texte auszugeben. Es existieren keine Konfigurations- * dateien mehr fr den Drucker (HEX, CFG), vielmehr erzeugt WORDPLUS * eine OUT-Datei, in der alle Informationen fr den Text stehen. Bei * der Ausgabe des Textes auf die OUT-Datei werden auerdem Steuerzei- * chen mitgeschrieben, die die Attribute eines Textes bestimmen. * Diese Steuerzeichen fr Textattribute sind von Digital Research * vorgeschrieben und werden vom OUTPUT an den Drucker weitergeleitet. * Es ist Aufgabe des Druckertreibers, diese zu analysieren und auf * das entsprechende Textattribut umzuschalten. Alle Steuerzeichen * werden mit dem ASCII Code DC2 (Dezimalwert 18) eingeleitet. * Folgende Steuerzeichen sind definiert und schalten ein Attribut * ein oder aus: * * (DC2) '0' = Fettschrift ein (DC2) '1' = Fettschrift aus * (DC2) '2' = Kursivschrift ein (DC2) '3' = Kursivschrift aus * (DC2) '4' = Unterstreichen ein (DC2) '5' = Unterstreichen aus * (DC2) '6' = Superscript ein (DC2) '7' = Superscript aus * (DC2) '8' = Subscript ein (DC2) '9' = Subscript aus * (DC2) 'A' = NLQ-Schrift ein (DC2) 'B' = NLQ-Schrift aus * (DC2) 'C' = Breitschrift ein (DC2) 'D' = Breitschrift aus * (DC2) 'E' = Hellschrift ein (DC2) 'F' = Hellschrift aus * (DC2) 'G' - (DC2) 'V' = reserviert * (DC2) 'W' = Pica ein * (DC2) 'X' = Elite ein * (DC2) 'Y' = Schmalschrift ein * (DC2) 'Z' = Proportionalschrift ein */ #include void v_alpha_text( int handle, char *string ) { int *pintin; char *pstring; pintin = intin; pstring = string; while ((*pintin++ = (unsigned char)*pstring++) != 0); contrl[5] = 25; VDI( 5, 0, (int)(pstring - string - 1), handle ); }