/* * V_UPDWK (C) Digital Design 1991 * * UPDATE WORKSTATION * * "UPDATE WORKSTATION" wird ben”tigt, um einem Ein-/Ausgabeger„t mit- * zuteilen, alle gepufferten Graphikkommandos auszufhren. Auf einem * Bildschirm wird diese Funktion nicht ben”tigt, da die Graphikkoman- * dos hier umgehend ausgefhrt werden. * So speichern beispielsweise Druckertreiber die Kommandos in einem * Puffer (wird beim Druckertreiber auch Display-List genannt). Die * Ausgabe ber diese Ger„te erfolgt erst nach Aufruf der "UPDATE * WORKSTATION"-Funktion. Ist der Buffer fr das Ausgabeger„t geleert, * kehrt die "UPDATE WORKSTATION"-Funktion zurck. Zu beachten ist * hierbei, daá bei einem Drucker kein Seitenvorschub gegeben wird. * * Zus„tzliche Funktion fr Druckertreiber: Statt der aktuellen Seite * kann ein eigener Buffer auf dem Drucker ausgegeben werden: * * *(void **)intin = [Anfangsadresse des Buffers]; * VDI( 4, 1, 1, handle ); // contrl[1] = 1: Buffer nicht l”schen * * Zus„tzliche Funktion fr den ATARI-Page-Printer (SLM 804): * In intout[0] wird der Status des Druckers zurckgeliefert: * * 0 = NO ERROR * 2 = PRINTER NOT READY * 3 = TONER EMPTY * 4 = WARM UP * 5 = PAPER EMPTY * 6 = DRUM EMPTY * 7 = INPUT JAM * 8 = THROUGH JAM * 9 = OUTPUT JAM * 10 = COVER OPEN * 11 = FUSER MALFUNCTION * 12 = IMAGER MALFUNCTION * 13 = MOTOR MALFUNCTION * 14 = VIDEO MALFUNCTION * 16 = SYSTEM TIMEOUT */ #include void v_updwk( int handle ) { VDI( 4, 0, 0, handle ); }