/* * WIND_CALC (C) Digital Design 1990 * * Bei bekannten Ausmaen des Arbeitsbereichs eines Fensters werden die * Umriausmae des Fensters berechnet. Falls die Umriausmae des * Fensters bekannt sind, werden die Ausmae des Arbeitsbereichs * berechnet. */ #include int wind_calc( int wi_ctype, int wi_ckind, int wi_cinx, int wi_ciny, int wi_cinw, int wi_cinh, int *coutx, int *couty, int *coutw, int *couth ) { intin[0] = wi_ctype; /* entscheidet, welche der beiden mglichen * * Funktionen ausgefhrt werden soll: * * 0 = Ausgabe der Gesamtausmae * * 1 = Ausgabe der Ausmae des Arbeitsbereichs */ intin[1] = wi_ckind; /* ein Bit-Feld, das die sichtbaren Komponenten * * des Randbereichs des Fensters angibt. Diese * * werden zur Berechnung der Fenstergre heran- * * gezogen. Die Bedeutung der Bits ist die * * gleiche wie beim Befehl WIND_CREATEWIND_CRE.C. */ intin[2] = wi_cinx; /* X-Koordinate des Eingabebereichs */ intin[3] = wi_ciny; /* Y-Koordinate des Eingabebereichs */ intin[4] = wi_cinw; /* Breite des Eingabebereichs */ intin[5] = wi_cinh; /* Hhe des Eingabebereichs */ AES( 108, 6, 5, 0, 0 ); *coutx = intout[1]; /* X-Koordinate des Ausgabebereichs */ *couty = intout[2]; /* Y-Koordinate des Ausgabebereichs */ *coutw = intout[3]; /* Breite des Ausgabebereichs */ *couth = intout[4]; /* Hhe des Ausgabebereichs */ return intout[0]; /* = wi_creturn: positiv bei Erfolg, 0 bei Fehler */ }