/* * SHEL_WRITE (C) Digital Design 1991 * * Informiert das AES, daá eine andere Applikation gestartet werden soll. * * Im Gegensatz zum GEMDOS-Befehl ÝPexecÝ..\..\GEMDOS\PEXEC\PEXECÝ bleibt dabei * das laufende Programm nicht resident. */ #include int shel_write( int sh_wdoex, int sh_wisgr, int sh_wisover, char *sh_wpcmd, char *sh_wptail ) { intin[0] = sh_wdoex; /* 0 = Keine weitere Applikation starten. Dabei * * wird das AES neu initialisiert - also eine* * gute Methode, Accessories neu zu laden! * * 1 = Neues Programm laden. */ intin[1] = sh_wisgr; /* 0 = Keine Graphik-Applikation (Cursor wird * * ein-, Maus ausgeschaltet; Bildschirm wird * * gel”scht). * * 1 = Graphik-Applikation. */ intin[2] = sh_wisover; /* 0 = Angegebenes Programm sofort starten. * * 1 = Programm erst nach Beendigung des * * aktuellen starten (funktioniert erst ab * * GEM 2.0). */ addrin[0] = sh_wpcmd; /* Zeiger auf den Pfad und Dateinamen des * * zu startenden Programms. */ addrin[1] = sh_wptail; /* Zeiger auf die Kommandozeile im Pascal- * * Format: Das erste Byte enth„lt die L„nge * * des Strings, darauf folgen die eigentlichen * * Zeichen. */ AES( 121, 3, 1, 2, 0 ); return intout[0]; /* = sh_wreturn: 0 = Fehler. */ }