International Athletics [das Deutsch in dem Text kann man kaum als solches bezeichnen, aber ich habs mal so gelassen wie es im Original war -- Rob] Main Menue (Hauptmenü) Sobald Sie das Spiel geladen haben, erscheint eine Hauptanzeige-Maske, über die sämtliche Aspekte des Spiels gesteuert werden. Der Anzeigeprev kann mittels der Cursorsteuertasten und Space Leertaste für Feuer bewegt werden. Alternativ kann eine Maus benutzt werden, wobei die linke Maustaste als Feuertaste fungiert, vorausgesetzt, es wurde vor dem Spiel ein Maustreiber installiert. Die Anzeigedatei bietet dem Spieler folgende Auswahlmöglichkeiten: Training, Wettbewerb, Optionen, Exit DOS Möglichkeiten. Optionen: Das Spie International Athletics hat sowohl festgelegte als auch variable Wahlmöglichkeiten. Die festgelegten Wahlmöglichkeiten führen immer zu einer neuen Anzeigetafel, die variablen ermöglichen dem Spieler, aus verschiedenen Möglichkeiten auf dem Bildschirm auszuwählen. 1. Level: Wählen Sie zwischen einem leichten, einem durchschnittlichen und einem schweren Qualifikationsniveau. 2. Wetter: Das Wetter am Wettkampftag kann entweder wahllos bestimmt, oder zwischen nass, trocken oder normal/durchschnittlich gewählt werden. 3. Wind: Die Windgeschwindigkeit kann aus den Möglichkeiten herausgenommen werden, indem Sie OFF (AUS) wählen. Eine wahllose Windgeschwindigkeit kann dann entweder für oder gegen die Teilnehmer der verschiedenen Disziplinen wirken. 4. Hürdenhindernisse: Die Fehlerregel kann auch auf die 110 m Hürden angewendet werden, die einen Teilnehmer dann disqualifiziert, wenn er zu viele Hürden umgestoßen hat. Keine Fehlerregel bedeutet, daß keine Disqualifikation für das Umstoßen von Hürden ausgesprochen wurde. 5. Konfiguration Laden und Sichern: Die gegenwärtige Konfiguration von International Athletics kann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt neu geladen werden. 6. Weltrekorde und Medaillenrekorde: Für jede Disziplin erscheinen zwecks Information die Rekordhalter. 7. Anzahl der Spieler: Für die Teilnahme an International Athletics können ein bis vier Spieler ausgewählt werden. Wird die Mehrspieler-Version gewählt, bittet der Computer die Spieler, die Athleten anhand der vorliegenden Diagramme auszuwählen, die sie steuern möchten. 8. Spielerkonfiguration: Die unten aufgeführten individuellen Merkmale können für jeden Athleten geändert werden. 9. Steuerung: Maus- Joystick- und Tastaturmethoden können ebenso gewählt werden wie das Tasten-Neudefinitinsmerkmal. 10 Land: Das Heimatland der Athleten kann mittels Tastatur eingegeben werden, falls es sich von dem angegebenen unterscheidet. 11. Name: Der Name des Athleten kann über die Tastatur geändert und mittel Enter bzw. der Eingabetaste bestätigt werden. 12. Doping: Die Einnahme von leistungssteigernden Drogen ist falsch und führt zu einem unfairen Wettkampf. Alle Teilnehmer, bei denen die Einnahme solcher Substanzen nachgewiesen werden kann, werden unverzüglich disqualifiziert und stehen einer Sperre von allen zukünftigen Wettkämpfen gegenüber. Training: Vor einem Wettkampf ist das Training wesentlich, um die optimale Kondition in allen Disziplinen beizubehalten. Eine einzelne Sportart kann gewählt werden, um sich auf das Training in dieser Disziplin zu konzentrieren. Ebenso können Fähigkeiten in allen vom Computer gesteuerte Disziplinen verfeinert werden. Sobald eine Disziplin gewählt wurde, wird sie automatisch geladen. Nach jeder Disziplin ermöglicht der Computer dem Spieler, es noch einmal zu versuchen oder zu einer anderen Disziplin überzugehen. Anmerkung: Nur im Wettkampf erzielte Rekorde erhalten Wettanerkennung. Durch Drücken von Escape (Codeumschaltung) kann der Spieler die Disziplin verlassen. Wettkampf: Der Wettkampf kann in den folgenden Disziplinen aufgenommen werden, wenn alle Optionen gewählt wurden und die Disziplin trainiert wurde. Der Erfolg in jeder der Disziplinen führt zu einer Rangliste, die den Namen, das Land, Qualifikationsdaten und die Ergebnisse der Dopingkontrolle des jeweiligen Athleten wiedergibt. Es gibt folgende Distanzen: 1. 100 Meter: Beginnen Sie mit dem Rennen, indem Sie die Feuertaste auf Go drücken. Die Anfangsgeschwindigkeit ist nicht schnell genug für die Qualifikation und muß daher anhand der Geschwindigkeitstabelle geändert werden. Die OK-Speed-Anzeige zeigt den gewünschten Geschwindigkeitsbereich des Athleten an. Um die Geschwindigkeit des Athleten zu verändern, muß die rechte Steuertaste gedrückt und solange niedergehalten werden, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Achten Sie beim Wählen des Tempos darauf, daß Sie die Geschwindigkeitsanzeige nicht in den langsamen Bereich am Anfang der Tafel überziehen. Sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, läuft der Athlet in diesem Tempo weiter und fängt dann an langsamer zu werden, um eine Müdigkeitseinbruch zu verhindern. Tritt dies ein, sollte die Geschwindigkeit des Athleten neu eingestellt werden. Der Zwei-Spieler-Wettkampf wird aus einer geteilten Bildschirmperspektive betrachtet. 2. Weitsprung: Das Ziel dieser Disziplin ist es, eine größtmögliche Weite während des Sprungs zu erzielen. Die Geschwindigkeit des Athleten entspricht der für die 100 m Distanz, obwohl Müdigkeit aufgrund der jeweils kurzen Distanz hierbei keine Rolle spielt. Wenn die Geschwindigkeit einmal gewählt worden ist, beginnt der Spieler mit dem Anlauf und muß vor dem Brett abspringen, weil dieser Versuch ansonsten als Fehlversuch gerechnet wird. Zum Springen muß die Feuertaste gedrückt und niedergehalten werden, bis der gewünschte Sprungwinkel auf der vertikalen Sprungmessanzeige erreicht ist. 3. 110 m Hürden: Diese Sportart verbindet Geschwindigkeit und Beweglichkeit in einer Disziplin. Die Geschwindigkeit des Athleten wird am Anfang des Rennens festgelegt und die Hürden werden durch Drücken der Feuertaste genommen. Falls die Fehlerregel im Konfigurationsmenü festgelegt wurde, wird der Athlet bei drei umgestolperten Hürden disqualifiziert. 4. Speerwurf: Diese Disziplin wird wie der Weitsprung gehandelt. Die Geschwindigkeit des Athleten steigert sich und der Flugwinkel des Speers wird durch Drücken der Feuertaste bestimmt. Ein früher Abwurf ist wichtig, da der Athlet sich nach vorne bewegt, sobald der Speer seine Hand verlassen hat. 5. Hochsprung: Die Position der Stange kann mittels der Hoch- und Tieftasten erhöht bzw. gesenkt werden. Der notwendigen Qualifikationshöhe sollte hierbei Beachtung geschenkt werden. Durch Drücken der Feuertaste beginnt der Hochsprungversuch. Das Steigern der Geschwindigkeit und der Absprung wird in gleicher Weise wie beim Weitsprung erreicht. 6. Kugelstoßen: Durch Drücken der rechten Taste wird erreicht, daß die Geschwindigkeit ansteigt bzw. abfällt. Durch Drücken von Feuer wird die Geschwindigkeit für diesen Versuch festgelegt und die Feuertaste sollte niedergehalten werden, um den Wurfwinkel festzulegen. 7. Dreisprung: Die Bedienung dieser Disziplin entspricht der des Weitsprungs, mit der Ausnahme, daß die Feuertaste dreimal gedrückt werden muß, um den Versuch erfolgreich abzuschließen. Der erste Druck auf die Feuertaste legt die Sprunganzeige fest und die verbleibenden 2 Sprünge sind für das erfolgreiche Abschneiden des Hob, Skip and Jump- (Hüpfen, Aussetzen und Springen) Abschnitts. 8. Diskus: Die Bedienungsart für diese Sportart entspricht der des Kugelstoßens.