ATLAS Handbuch (stark abgekürzt) abgetippt von Rob (cw#3 ; http://cw3.theunderdogs.org) --- ATLAS Abkommen zur Erteilung eines ausschliesslichen Handelsvorrechts Hiermit trifft das Königreich von Portugal ein Abkommen mit Ihnen. Sie verpflichten sich, innerhalb der nächsten fünf Jahre 1000 Meilen südlich von Lissabon zu forschen und dem Königreich von Portugal in allen Einzelheiten darüber zu berichten. Sie sind einverstanden, die gefundenen Informationen vertraulich zu behandeln und nur an den König weiterzugeben. Das Königreich von Portugal verpflichtet sich, Ihnen jährlich 10.000 Goldmünzen für die Erforschung des südlichen Königreiches zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich erteilt Ihnen das Königreich von Portugal das ausschliessliche Vorrecht, mit den bei der Erforschung entdeckten Gütern Handel zu betreiben. Das Königreich von Portugal ist jedoch nicht verantwortlich für Naturkatastrophen, Unfälle oder kriegerische Auseinandersetzungen, die diesen Handel betreffen. Die Laufzeit dieses Abkommens beträgt fünf Jahre. Im Jahre des Herrn 1469 Alfonso IV König von Portugal Einführung Wir befinden uns im 15ten Jahrhundert, dem Zeitalter der grossen Entdeckungsreisen. Sie leben in einer Welt, von der niemand weiss, wie sie aussieht oder wie sie beschaffen ist. Ist das Gerücht, dass die Erde rund ist, wahr? Menschen strömen auf die Weltmeere, um Antworten auf diese Frage zu finden. ...und Alfonso IV, zu dieser Zeit König von Portugal, ist keine Ausnahme. Sie sind ein Seehandels-Kaufmann und leben in Lissabon, der Hauptstadt Portugals. Geboren, um Antworten auf die Fragen des Königs zu finden, senden sie Schiffe zu den entlegendsten Orten der Welt, um dort Handel zu treiben. Sie müssen dem König berichten, wie es in dieser Welt aussieht. Es ist eine beschwerliche, aber nicht unmögliche Aufgabe. Sie haben zuverlässige Admiräle, auf die Sie zählen können. Sie werben Admiräle an, entsenden Schiffe, entdecken neue Länder, handeln mit den besonderen Gütern, die Sie auf Ihren Reisen finden, und erforschen die unbekannten Gebiete. Auf diese Weise sollte es Ihnen möglich sein, den Welt-Atlas eines Tages zu vervollständigen. Sie werden unbekannte Inseln in den Weltmeeren entdecken. Sie könnten auf andere Kontinente stossen. Eine Fülle kostbarer Handelsgüter, wundersame Lebewesen und sagenumwobene Schätze warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Niemand weiss, wie die Welt aussehen wird, die Sie erforschen. Mit jeder Expedition werden Sie Ihren persönlichen Welt-Atlas um ein Stück erweitern. Diese Karte erhebt keinen Anspruch bezüglich einer Übereinstimmung mit der realen Welt, denn ATLAS bildet eine eigene Welt, die mit jedem neuen Spiel ein neues Gesicht zeigt. Sie können in ATLAS auf bekannte Städtenamen, sowie Phantasienamen treffen. Die Lage der bekannten Städte muss jedoch nicht mit der tatsächlichen Lage in unserer Welt übereinstimmen. Das gilt auch für Völker, Tiere und Gegenstände. Der vollständige Welt-Atlas wird Ihre eigene, einzigartige Karte sein. Nun ziehen Sie aus, um Gewissheit zu erlangen und den Welt-Atlas fertigzustellen. Viel Glück und gute Reise! Grundlegende Informationen Lissabon Ihre erste Expedition beginnt in Lissabon. Sie wurden in dieser Stadt geboren und sind dabei, sich einer grossen Aufgabe zu stellen. Vom Zentrum Lissabons aus starten Sie Ihre Expeditionen in alle Himmelsrichtungen. Bekannte und unbekannte Gebiete Im 15ten Jahrhundert kannte der Mensch nur begrenzte Teile der Welt rund um Europa. Andere Teile kannte er nicht, und nur sagenhafte Erzählungen und Vorstellungen gaben der Welt Gestalt. In ATLAS werden die Gebiete, die man bereits kennt, als "Bekannte Gebiete", und die, die man nicht kennt, als "Unbekannte Gebiete" bezeichnet. Fette Linien zeigen die Küste der bekannten Gebiete, und dünne Linien zeigen die Küsten der unbekannten Gebiete an. Beim Entsenden einer Schiffsflotte werden die unbekannten Gebiete auf dem Meer schraffiert angezeigt. Expeditionsflotte Die einzige Möglichkeit, ein unbekanntes Gebiet in ein bekanntes Gebiet zu verwandeln, ist die, eine Expeditionsflotte dorthin zu entsenden. Jedoch brauchen Sie dafür eine handfeste Strategie. Sie benötigen einen erfahrenen "Admiral", der die gesamte Flotte kontrollieren kann, sowie Landexpeditionsgruppen, die die Expeditionsflotte begleiten, um das Landesinnere zu erforschen. Handelsflotte Die Handelsflotte ist dazu da, Handel zu treiben. Sie benötigen Geld, um Ihre Expeditionsflotten aussenden zu können. Expeditionen sind teuer. Am Anfang werden Sie vom König finanziert, aber seine Unterstützung dauert nicht ewig. Ihr Handelsabkommen mit dem König dauert fünf Jahre. In dieser Zeit bekommen Sie eine jährliche Zahlung. Diese liegt, je nach Erfolg Ihrer Expedition, zwischen 10.000 und 80.000 Goldstücken. Wenn Sie sich bei Ihrer Arbeit bewähren, kann das Handelsabkommen verlängert werden. Ist der König jedoch nicht zufrieden, stellt er nach Ablauf der fünf Jahre seine Zahlungen ein. Darum müssen Sie sich Ihre eigenen finanziellen Rücklagen schaffen. In der Welt von ATLAS ist der Handel die einzige Möglichkeit, ein regelmässiges Einkommen zu gewährleisten. Sie müssen einträgliche Handelswege aufbauen, um sich eine sichere Finanzlage zu schaffen. Handelsposten Wenn ein Dorf zur Grösse einer Stadt herangewachsen ist, kann dort ein "Handelsposten" errichtet werden. Handelsschiffe können die Handelsposten als Ausgangspunkt für ihre Aktivitäten benutzen. Diese Ausgangspunkte sind für Handelsschiffe und Expeditionsschiffe äusserst wichtig. Wenn Sie keine anderen Handelszentren haben, müssen Sie die Expeditions- und Handelsrouten immer in Lissabon beginnen lassen. Es ist sehr umständlich, wenn Sie Ihre Flotte immer von Lissabon aus zu entfernten Orten schicken müssen. Für Reisen über weite Entfernungen braucht man eine Menge kostspieliger Segelausrüstung, und sie bringen grosse Risiken mit sich. Sie können diese Kosten und Risiken vermeiden, indem Sie neue Handelszentren bauen und den Ausgangspunkt für Ihre Seefahrten auf einen Handelsposten oder ein Handelshaus verlegen. Sie sollten so oft wie möglich Handelsposten und Handelshäuser benutzen. Handelshäuser Ist ein Dorf zu einer kleinen Stadt herangewachsen, können Sie dort ein Handelshaus errichten. Ein Handelsposten kann nur Ausgangspunkt für eine Handelsflotte sein. Dagegen kann ein Handelshaus Ausgangspunkt sowohl für Handelsflotten als auch für Expeditionsflotten sein. Ausserdem können Admiräle ein Handelshaus als Expedititionsstützpunkt benutzen. Wenn in einem Handelshaus noch kein Admiral stationiert ist, können Sie keine Expeditionsflotte auf den Weg schicken, egal wie viele Expeditionsschiffe Sie besitzen. Admiräle In der Welt von ATLAS brauchen Sie nicht selbst an Bord Ihres Schiffes oder an der Spitze Ihrer Flotte zu stehen. Ihre Admiräle sind an Bord, um die gesamte Expeditionsflotte zu steuern und von den Ergebnissen der Expedition in der unerforschten Welt zu berichten. Wenn Sie dem Bericht Ihres Admirals Glauben schenken und ihn akzeptieren, wird die Information als "einzelne glaubwürdige Erkenntnis" niedergeschrieben. Die Gestalt der Welt wird durch diese Berichte bestimmt. Darum ist das Vorhandensein von Admirälen bei ATLAS ein sehr wichtiger Aspekt. Admiräle benutzen Handelshäuser an den unterschiedlichsten Orten als Stützpunkt. Somit kann ein Handelshaus, in dem ein Admiral stationiert ist, Expeditionsflotten aussenden, soweit dort Expeditionsschiffe vorhanden sind. Am Anfang leben nur in Lissabon Admiräle. Wenn Sie einen Admiral in einem bestimmten Handelshaus stationieren wollen, müssen Sie ihn zuerst dorthin versetzen. Landexpeditionstruppen Landexpeditionstruppen begleiten Expeditionsflotten, um vom Zielhafen her landeinwärts zu forschen. Die Ziele dieser Expeditionen sind die, besondere Handelsgüter und Schätze zu entdecken. [mir fallen fast die Augen zu und das Teil geht noch laaang, ich schreib jetzt nur noch das nötigste - Rob] Spielsteuerung Emblem Das Kästchen in der linken oberen Ecke ("Weltatlas"). Kontinent-Atlas und Welt-Atlas Ein Klick auf das kleine Kartensymbol im Emblem bringt das Auswahlmenü zwischen "Kontinent-Atlas" und "Welt-Atlas" hervor. Kartenmenü Im Kartenmenü haben Sie verschiedene Auswahlmöglichkeiten. "Unentdecktes Areal": Unerforschte Gebiete werden schwarz dargestellt. "Welthandel": Alle Handelswege werden angezeigt. Rote sind im Defizit, blau dargestellte bringen Gewinne ein. Bewegliches Fenster Ein Klick auf das Symbol des Astrolabiums im Emblem öffnet das bewegliche Fenster. Hiermit kann die Karte per Mausbewegung gescrollt werden. Zirkel In der linken unteren Ecke sehen Sie den Zirkel. Ein Klick öffnet ein Menü mit dem der Masstab der Karte verändert werden kann. Kompass Wenn Sie den Kompass in der rechten unteren Ecke des Bildschirms in der Mitte anklicken, erhalten Sie eine Anzeige der gegenwärtigen Entfernung von Lissabon. Rahmen der Karte Ziehen Sie den Rahmen mit der Maus um die Karte zu verschieben. Menüleiste Das lange rechteckige Kästchen am unteren Rand des Bildschirms. Besitz Zeigt an wieviel Geld Sie momentan besitzen. Ein Klick bringt eine Liste all Ihres Besitzes hervor. Schiff Angaben über Ihre Handelsschiffe, Expeditionsschiffe, Handelsrouten und Expeditionsrouten. Haus Liste und Informationen aller bestehenden Handelszentren. Admiral Liste und Informationen der Admiräle. Buch Spieloptionen Mond Spielgeschwindigkeit Rückseite der Menüleiste Klicken Sie den Rahmen der Menüleiste an, um diese "umzublättern". Stecknadeln Zum Markieren und schnellem Erreichen wichtiger Orte. Schatztruhe Liste aller Schätze. Elefant Lexikon, in das alles eingetragen wird, was von Ihnen entdeckt wurde. Wichtig: Immer sämtliche Symbole auf der Landkarte anklicken damit diese in das Lexikon eingetragen werden. Schreibfeder Gebiete auf der Karte benennen. [... relativ offensichtliche Sachen ausgelassen] Das Spiel gilt als beendet, wenn Sie mit einer Expeditionsflotte einmal um den Globus gefahren sind. Sie können dann weiterspielen, um die verbleibenden unbekannten Gebiete zu erforschen. Wenn Sie bewiesen haben, dass die Erde rund ist, wird im Auswahlfenster des Welt-Atlas ein Menüpunkt "Endsequenz" hinzugefügt. Dadurch können Sie das Spiel mit einer Animation beenden.